Hallo Leute,
durch den Rückschlag mit dem Holzbecken, habe ich mich entschieden nun ein bischen intensiver in die Meerwasseraquaristik einzusteigen und die Literzahl des Süsswassers deutlich einzuschänken.
Es musste definitv was (fast) neues her, um mir das nasse Hobby zu erhalten. Hab ja den 30 Liter Nudelwassertopf noch laufen.
Anstatt jetzt, wie eigentlich geplant, ein Südamerika Becken im Tausendeliterbereich zu stellen, habe ich mich nach Wochenlanger Überlgung für einen ~135Liter, mehr oder weniger, Würfel von Aqua medic entschieden. Natürlich habe ich auch mit einem deutlich größeren Becken geliebäugelt. Gegen das gößere Becken habe ich mich wegen meiner fehlender Erfahrung entschieden. Klar sollen die leichter zum stabilisieren sein, dennoch habe ich mitbedacht, wieviel Kohle auch verbrannt werden könnte, wenn ein vollbesetzes großes Riff den Bach runtergeht. Natürlich hoffe ich, dass es mit dem kleinen Becken auch nicht passiert.
Ein anderes Argument war, dass das Becken ins Wohnzimmer kommt, damit ich nicht fern der Familie, und insbesondere meines Sohnes, im Keller abhängen muss. Der Bub braucht uns noch, und das führte auch dazu, dass meine Kellerbecken überwigend verweist waren. Falls alles gut laufen sollte, könnte ich mich immer noch mittelfristig vergrößern. Der Partyraum ist sowieso noch eine Baustelle. Ich muss das Holz loswerden und das Zimmer renovieren.
Eigentlich blutet mir schon das Herz, denn meine Südamis kenne ich ja schon seit dem sie Babys sind. Die Geos haben sich vermehrt, die Hypsen sind ein sehr harmonisierendes Paar, die L75 sind ausgewachsen und die Leoparden deutlich über 20 cm groß.
Habe die Geos für 6 Euro inseriert, keine Sau meldet sich. Die L75 wahrscheinlich noch zu hoch angesetzt mit 65 Euro. Bislang nur 2 Anfangen. Der eine fragte nach der Größe...dann kam nix mehr, der andere Fragte wo ich sie herhabe und ob ich irgendwelche "Ausweispapiere" habe, die nachweisen, dass es Wildfänge sind. Was ein Scheiss habe ich mich gefragt?! Wenn der Typ Ahnung hätte, wüsste er, dass es glaub ich, noch niemendem gelungen ist die L75 gezielt nachzuziehen (mein Wissenstand vor 2 Jahren).
Falls ihr jemanden kennt, der solche Fische halten möchte, und bereit ist ein paar Euronen in die Hand zu nehmen, fragt ruhig nach. Natürlich wäre ich bereit die Preise zu senken. Insbesondere wenn sie in Gute Hände kommen. Ich wäre auch Bereit einige Fische zu verschenken, aber nicht alle :-P. Salzwasserzeugs ist teuer
Zurück zum Thema. Falls es Euch interressiert, würde ich das Becken hier nach und nach (mit allen Höhen und Tiefen der Haltung) vorstellen. Denn nur mit Herzblut macht das Hobby auch Spass.
durch den Rückschlag mit dem Holzbecken, habe ich mich entschieden nun ein bischen intensiver in die Meerwasseraquaristik einzusteigen und die Literzahl des Süsswassers deutlich einzuschänken.
Es musste definitv was (fast) neues her, um mir das nasse Hobby zu erhalten. Hab ja den 30 Liter Nudelwassertopf noch laufen.
Anstatt jetzt, wie eigentlich geplant, ein Südamerika Becken im Tausendeliterbereich zu stellen, habe ich mich nach Wochenlanger Überlgung für einen ~135Liter, mehr oder weniger, Würfel von Aqua medic entschieden. Natürlich habe ich auch mit einem deutlich größeren Becken geliebäugelt. Gegen das gößere Becken habe ich mich wegen meiner fehlender Erfahrung entschieden. Klar sollen die leichter zum stabilisieren sein, dennoch habe ich mitbedacht, wieviel Kohle auch verbrannt werden könnte, wenn ein vollbesetzes großes Riff den Bach runtergeht. Natürlich hoffe ich, dass es mit dem kleinen Becken auch nicht passiert.
Ein anderes Argument war, dass das Becken ins Wohnzimmer kommt, damit ich nicht fern der Familie, und insbesondere meines Sohnes, im Keller abhängen muss. Der Bub braucht uns noch, und das führte auch dazu, dass meine Kellerbecken überwigend verweist waren. Falls alles gut laufen sollte, könnte ich mich immer noch mittelfristig vergrößern. Der Partyraum ist sowieso noch eine Baustelle. Ich muss das Holz loswerden und das Zimmer renovieren.
Eigentlich blutet mir schon das Herz, denn meine Südamis kenne ich ja schon seit dem sie Babys sind. Die Geos haben sich vermehrt, die Hypsen sind ein sehr harmonisierendes Paar, die L75 sind ausgewachsen und die Leoparden deutlich über 20 cm groß.
Habe die Geos für 6 Euro inseriert, keine Sau meldet sich. Die L75 wahrscheinlich noch zu hoch angesetzt mit 65 Euro. Bislang nur 2 Anfangen. Der eine fragte nach der Größe...dann kam nix mehr, der andere Fragte wo ich sie herhabe und ob ich irgendwelche "Ausweispapiere" habe, die nachweisen, dass es Wildfänge sind. Was ein Scheiss habe ich mich gefragt?! Wenn der Typ Ahnung hätte, wüsste er, dass es glaub ich, noch niemendem gelungen ist die L75 gezielt nachzuziehen (mein Wissenstand vor 2 Jahren).
Falls ihr jemanden kennt, der solche Fische halten möchte, und bereit ist ein paar Euronen in die Hand zu nehmen, fragt ruhig nach. Natürlich wäre ich bereit die Preise zu senken. Insbesondere wenn sie in Gute Hände kommen. Ich wäre auch Bereit einige Fische zu verschenken, aber nicht alle :-P. Salzwasserzeugs ist teuer

Zurück zum Thema. Falls es Euch interressiert, würde ich das Becken hier nach und nach (mit allen Höhen und Tiefen der Haltung) vorstellen. Denn nur mit Herzblut macht das Hobby auch Spass.

Beste Grüße,
Simon
Simon