Moin,
dennoch muss ich ergänzen, dass die Anschaffungskosten im Gegensatz zu der Süßwasseraquaristik immens höher sind. Das darf man einfach nicht verschweigen.
Wenn man alles "professionell" machen möchte, muss man schon einiges an Geld in die Hand nehmen.
Hier z.B. die Aufzählung der Geräte für mein "kleines" Becken. Jedoch noch nicht alles gekauft. Und einiges war schon Dabei
2x Strömungspumpe
1x Abschäumer
1x Heizer
1x Nachfüllanlage
2x LED Beleuchtung
1x Kontroller für LED Beleuchtung
1x Rückförderpumpe
1x Dosieranlage
1x Multifilter
Es ist unglaublich wieviele Steckdosen man braucht, auch wenn die Geräte keine Stromfresser sind.
Dann kommt ja noch Lebendgestein und der Besatz dazu.
Ich würde sagen so 15-20 Euro Pro Liter kommt schon hin.
Man muss sich im Vorfeld schon viele Gedanken machen, denn für das Geld kriegt man auch einen riesen Süßwasser Pott
Bald werde ich Bilder hochladen. Das Becken steht schon und das Wasser habe ich gestern aufgesalzen.
Da man den Riffaufbau nicht auf den Sand stellen soll und der Brechindex vom Nudelwasser sehr in der Tiefe täuscht, wird das Wasser (wenn die Steine da sind) wieder in die Tonne gepumpt. Dann kommt das "Riff", dann der Sand und dann wieder Wasser rein.
dennoch muss ich ergänzen, dass die Anschaffungskosten im Gegensatz zu der Süßwasseraquaristik immens höher sind. Das darf man einfach nicht verschweigen.
Wenn man alles "professionell" machen möchte, muss man schon einiges an Geld in die Hand nehmen.
Hier z.B. die Aufzählung der Geräte für mein "kleines" Becken. Jedoch noch nicht alles gekauft. Und einiges war schon Dabei
2x Strömungspumpe
1x Abschäumer
1x Heizer
1x Nachfüllanlage
2x LED Beleuchtung
1x Kontroller für LED Beleuchtung
1x Rückförderpumpe
1x Dosieranlage
1x Multifilter
Es ist unglaublich wieviele Steckdosen man braucht, auch wenn die Geräte keine Stromfresser sind.
Dann kommt ja noch Lebendgestein und der Besatz dazu.
Ich würde sagen so 15-20 Euro Pro Liter kommt schon hin.
Man muss sich im Vorfeld schon viele Gedanken machen, denn für das Geld kriegt man auch einen riesen Süßwasser Pott

Bald werde ich Bilder hochladen. Das Becken steht schon und das Wasser habe ich gestern aufgesalzen.
Da man den Riffaufbau nicht auf den Sand stellen soll und der Brechindex vom Nudelwasser sehr in der Tiefe täuscht, wird das Wasser (wenn die Steine da sind) wieder in die Tonne gepumpt. Dann kommt das "Riff", dann der Sand und dann wieder Wasser rein.
Beste Grüße,
Simon
Simon