Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 575.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, ich wusste, dass ich irgendwo noch eine Amazonas Zeitschrift hatte, in der mal etwas über Holzaquarien stand. Nach langem Suchen im Sammelsorium habe ich sie endlich gefunden 2008 berichtete Norbert Knaak von seinen Holzaquarien. Er verwendet Siebdruckplatten. Diese haben eine wasserabweisende Oberfläche. Statt Styrodurschicht + Holzummantelung nutze ich einfach diese Siebdruckplatten und verklebe die Kanten gut mit Silikon. Das praktische ist, dass diese Siebdruckplatten eine dunkelbraune…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Holger, das Becken ist nur 75 cm lang. Im Schrank wo es momentan steht sind nur 88 cm Platz. Links und rechts kann ich also nur 5 cm anbauen und das geht für die Verkleidung drauf. Hinter dem Becken sind auch nur 15 cm Platz. Das wär alles sehr eng. Lieber Schwarzwasser und oben schön meine Monstera vor schwarzem Hintergrund.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Holger, einen echten Landteil gibt es ja eigentlich gar nicht. Luftteil passt da vielleicht besser Mit Krabblern aller Art kenne ich mich leider fast gar nicht aus. Ich weiß nicht, ob man da auch irgendwelche Geckos dazu setzen könnte. Wenn die beim Klettern aber mal fallen, dann gehen sie baden. Chinesische Rotbauchunken finde ich ja ganz interessant, aber die brauchen meines Wissens nach einen echten Landteil. Außerdem wäre dann nix mehr mit Fischen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, nun mal eine kleine Skizze zum neuen Paludarium Projekt. Ich habe ja schon mal ein Paludarium gebaut und wollte dieses mal so ähnlich vorgehen. Um das Glasbecken herum baue ich eine Styrodurschicht. Von innen lackiere ich das ganze mit schwarzer Schwimmbadfarbe. Das Zeug nutzen ja auch die Holzbecken-Leute. Um die Styrodurschicht kommt Holz. Das Styrodur ist ja sehr anfällig. Das geht leicht kaputt. Als Schutz kommt deswegen noch eine Holzverkleidung darauf. Vorne fräse ich mir eine Holzve…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, Zitat von Käpt: „So, und weil ich jetzt so frech zu Dir war, darfst Du ganz offiziell mit Steinen nach mir werfen!“ Dieter, das würde ich doch nie tun Nachher bricht sich der alte Mann noch was Also, nach etwa 24 Stunden bin ich drüber hinweg! Dafür habe ich an etwas weiter geplant, womit ich schon seit ein paar Tagen/Wochen liebäugle. Schwarzwasserfische pflegen, wäre eine gute Vorbereitung auf U. fernandezyepezi. Allerdings ein paar Nummern kleiner und preiswerter. Dicrossus sind auch ne…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Phil! Gut, dass du mir das ausredest! Ich bin halt hin und her gerissen. Das wäre absolut spontan, denn ich habe natürlich nix geplant. und dann macht man ja häufig die Fehler. So große Uaru fernandezyepezi bekommt man nur selten. Meist sieht man 5 cm große Exemplare bei irgendwelchen polnischen Züchtern. Er sagt er bräuchte ein Quarantänebecken. Der Grund kommt mir auch irgendwie eigenartig vor. Ich könnte sie mir zwar vor Ort anschauen, aber das ist vermutlich auch nicht aussagekräftig genug. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Dieter, diese Nacht hab ich sogar von dieser Anzeige geträumt Wenn ich meine Eheim Pumpe, die 5000 Liter pro Stunde umwälzen kann zusammen mit einer Schaumstoffpatrone als Schnellfilter nutze und noch einen Außenfilter als biologischen Filter, der zudem auch noch als Reserve dient (Falls die Große mal ausfällt und keine Oberflächenbewegung mehr vorhanden ist), dann habe ich schon mal eine stabile Filterung. Sand ist noch im Becken. Die Einrichtung würde ich eher spartanisch ausfallen lassen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    HALT MICH ZURÜCK! ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…ezi-wf/575637335-138-1891 Vom selben Herrn hab ich damals auch meine Uaru amphiacanthoides bekommen. Die Kohle hätte ich, das Becken auch, aber soll ich es tun? Oh mann..... ich dreh gerade am Rad. Das 450er sollte für vier Tiere reichen. Im Zimmer ist kein Platz! Oder vielleicht auf dem Schreibtisch? Nein Marc! Aus! Ich geh mal kurz den Keller aufräumen. Vorher trinke ich noch 21 Tassen Kaffee. Wuah. Ich bin ganz verlegen..... Ich liebe diese Tie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Das neue Alphamännchen umwarb dann auch die beiden Weibchen. Das Weibchen, welches zuvor mit dem anderen Männchen balzte und laichte, wechselte nun den Partner. Beim Balzen strecken Männchen und Weibchen beide die Flossen. Das Männchen spreizt zudem die Kiemendeckel und umkreist das Weibchen währenddessen. Das Weibchen streckt den Schwanzstiel in die Höhe, vermutlich möchte sie damit ihren Bauch präsentieren und signalisieren, dass sie laichbereit ist. aquaristik-community.info/index.php/Attachm…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin, im Thread "Welcome Back" habe ich zwar schon von meinen Biotoecus berichtet, aber ich dachte mir ich starte für meine Erfahrungen mal einen eigenen Thread und gebe dem ganzen einen richtigen Namen Am 12.10.2016 habe ich sie beim Tillmann gekauft. Fünf Stück hatte er, die habe ich auch alle mitgenommen. Im Händlerbecken zeigten sie wenig Farbe und standen dicht beieinander auf dem Boden. Arttypische Merkmale waren nicht zu sehen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/10680/ Schon n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, das war wohl nichts... Gestern Morgen sah ich, dass das Weibchen nicht mehr in der Höhle war und auch kein Interesse mehr daran hatte. Das Männchen versuchte das Weibchen in die Höhle zu bekommen, aber das brachte nichts. Ich hab dann gestern mal einen Wasserwechsel gemacht. Das Männchen hat scheinbar das Interesse am Weibchen verloren. Die restlichen drei Biotoecus kommen auch wieder mehr raus. ​Allerdings sind sie etwas scheu. Das (Alpha-) Männchen steht zusammen mit den anderen drei Bio…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Holger, don´t ask me! Ich hatte selbst nicht damit gerechnet, dass die schon nach der ersten Woche ablaichen. Die Geschlechter sind zwar erkennbar, aber sie sind noch recht klein. Dem Weibchen habe ich auch nicht angesehen, dass es Eier trägt. 2 Rheinisches Grundgesetz: Ett kütt, wie ett kütt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, als das Weibchen heute mit Fressen beschäftigt war, habe ich mich dann mal getraut mit der Taschenlampe in die Höhle zu leuchten, um zu gucken ob man was sieht. Am Boden lagen Eier, ich denke sie waren verpilzt. Biotoecus legen ihre Eier ja an das Dach der Höhle ab. Habisch dazu auch mal ne Grafik gemacht! Ich denke, dass das Weibchen die verpilzten Eier einfach runterschmeißt, damit die anderen Eier nicht befallen werden. Allerdings kann ich mich vor dem Becken nicht so akrobatisch verbie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Holger, Zitat von spunt: „Hallo Marc, wenn ich von heranwachsenden Fische schreibe, meine ich Fische, die über das Stadium des Dottersacks z.B., hinaus sind. Also Fische, die schon "voll" ausgeprägt sind, und sich selbstständig ernähren. Z.B. freischwimmende Maulbrüter.“ Jungfische haben ja auch keinen Dottersack mehr. Das wäre ja das Larvenstadium. Aber den kleinen Jungfischen fehlen ja immer noch ein paar Zellen. Da stellt sich also die Frage, ob es tatsächlich besser ist, wenn das Wasser…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, Holger, das ist eine interessante Hypothese! Bei Jungfischen ist die Osmoregulation eventuell noch nicht so ausgereift, dass die Salinität eher zweitrangig ist. Kurze Zwischenmeldung: Vorhin hat das Weibchen kurz mal ein Eichenblatt untergraben und war auch in einer Kokosnussschale drin. Das hat mich dann ein klein wenig verunsichert. Ich bin mir wirklich nicht ganze sicher, ob die beiden schon ein Gelege haben. Falls sie ein Gelege haben, dann sollten die Larven morgen oder Übermorgen sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, na ja Dieter, ich muss ja ehrlich zugeben, dass es mich in den Fingern juckt Aber ich möchte nicht, dass sie sich von mir so gestört fühlen, dass das mit der Brutpflege nichts wird. Das Weibchen hängt momentan viel in der Höhle. Ein paar Zentimeter von der Höhle entfernt hat einer der beiden schon eine Kuhle ausgegraben. Biotoecus halten die Larven/Jungfische ja in solchen Sandkuhlen und wechseln diese ähnlich wie Gymnogeophagus häufiger. Vermutlich wegen der Sauberkeit und dem Feinddruck.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Emerse Pflanzen in der Aquaristik

    Greg - - Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von spunt: „Hallo, und besser wäre HCI. “ Chlorwasserstoff kann leuchten?

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin, das Pärchen hat die Revierverteidigung wieder aufgenommen. Scheinbar haben sie sich für den Tontopf entschieden. Das Männchen verteidigt das Revier, das Weibchen hilft. Zudem hat das Weibchen Sand vor der Höhle angehäuft und bearbeitet den Boden vor dem Tontopf. Es schwimmt öfters in den Topf hinein. Heute Nachmittag standen Weibchen und Männchen gemeinsam über den Topf und schwammen abwechselnd hinein. Ob das ein Zeichen ist? Eigentlich müsste das Weibchen aber viel mehr in der Höhle sitz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Emerse Pflanzen in der Aquaristik

    Greg - - Pflanzen

    Beitrag

    Phillyphil Ich wäre da vorsichtig. Man sagt, dass Monsterawurzeln giftig wirken können. Ich wollte es nie ausprobieren und war deshalb immer vorsichtig. Meine Uarus haben ja alles was grün war klein gemacht. Meine Mesonauta festivus damals haben sich auch gerne mal an Pflanzen vergriffen. Ich würde da kein Risiko eingehen. Eine Efeutute wäre vielleicht die sicherere Wahl. Ich weiß nicht genau wie du das Becken filterst, aber wenn du einen Kammerfilter oder einen HMF hast, dann kannst du da einfa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welcome Back...

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Lennart, ja, eigentlich ist es ne Aufsitzerpflanze Solange das Rhizom nicht im Sand ist, fängt er nicht an zu faulen. Bisher klappte das bei mir immer relativ gut. Ich hab gerade leider keine passende Wurzel da, die ich dafür nutzen könnte. Ich hab irgendwo noch Lavabruch. Ich muss mal gucken wie groß der ist. Wenn zwei große Stücke dabei sind, binde ich den Javafarn da drauf. Aber ich bin ja einer von der Hakuna-Matata-Einsatztruppe. Bis in die Weihnachtsferien werden die Pflänzchen das sc…