Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 575.

  • Benutzer-Avatarbild

    Trinkwasser Warnungen - Map

    Greg - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Moin Tom, ja, ich musste auch erstmal staunen. Es war fast alles rot. Mein Städtchen zu finden war schon fast eine Herausforderung. Wasserverschmutzung ist ein sehr wichtiges Thema. Da bin ich gerade mal wieder was am recherchieren. Da werd ich wohl demnächst mal wieder einen Thread raus kramen, oder starten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Trinkwasser Warnungen - Map

    Greg - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Moin, letztes habe ich auf Facebook etwas sehr nützliches entdeckt. Dort wurde eine Google Map verlinkt, die sämtliche Warnungen und Meldungen über das Trinkwasser aufführt. google.com/maps/d/u/0/viewer?m…%2C6.758566925268951&z=11 Ich kannte diese Map bis dato noch nicht. Sie ist bestimmt nützlich. Man kann sich beispielsweise vor dem Wasserwechsel mal absichern, ob tatsächlich kein Chlor eingesetzt wurde oder Ähnliches.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin, Härte, Leitwert, Salinität, das sind alles Begriffe die sich ähnlich sind, weil sie mehr oder weniger dasselbe aussagen. Mit Säuren härtet man nicht auf. Die Gesamthärte gibt nur die Magnesium und Calcium Menge an. Das wird durch Säuren nicht verändert. Die Karbonathärte wird gesenkt. Die Wasserhärte sinkt also, aber die Salinität, und somit auch der Leitwert, steigt an, weil eben sowas wie Cl- oder NO3- ins Becken gelangt, je nachdem welche Säure man verwendet. Mit dem Eichenextrakt habe …

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Nochmal ich (Was seid ihr alten Herren auch so schnell im Antworten? ) Die Karbonathärte wird immer gesenkt. Puffersysteme und pH-Wert sind eng miteinander verknüpft. Die Karbonathärte puffert natürlich so lange sie kann, das ist ja auch ihre Aufgabe. Wenn die Pufferkapazität dann ausgeschöpft ist, geht es richtig zur Sache, denn H+ Ionen wandern ungehindert ins Aquariumwasser. Den pH-Wert kann man also nur über Puffersysteme senken, gleichzeitig können Puffersysteme nur über den pH-Wert verände…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin Holger, gut möglich, dass sie Säure beimischen. Ich habe extra nochmal geguckt, ob es irgendwo drauf steht, aber es ist nichts davon zu lesen. Huminsäuren sind, sofern hoch konzentriert, auch sehr sauer. Daher hab ich mir bei diesen Angaben keine Gedanken gemacht. Die Kundenrezensionen schreiben, dass man auch ruhig überdosieren darf, daher schloss ich Säuren aus, denn Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure senken den pH-Wert schon in geringer Menge sehr stark. Beim nächs…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Ich geb dir mal einen Link zu dem Extrakt, was ich mir geholt habe: amazon.de/gp/product/B009O79BQ…age_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 Wenn man Erlenzäpfchen oder Laub kocht, dann erhält man ein Konzentrat. Wie dieser Händler sein Extrakt produziert weiß ich nicht genau.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin Holger, das ist ein Schwarzwasser-Konzentrat. Normalerweise koche ich mir das selber aus Erlenzäpfchen, aber ich wollte es mal damit versuchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin, bis jetzt läuft alles bestens Das Pärchen balzt teilweise und ist stellenweise auch mal am buddeln. Das kleinere Weibchen ist weiterhin das dritte Rad am Fahrrad und wird regelmäßig vertrieben. Wenn ich nochmal die Chance habe ein Männchen zu erwischen, dann mache ich vielleicht noch ein zweites Becken klar. Zum Ablaichen ist es aber bis dato nicht mehr gekommen. Ich habe gestern mal wieder einen großzügigen Wasserwechsel gemacht und ein paar neue Eichenblätter in das Becken getan. Die Tem…

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs fototastische Aquaristik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Tja Dieter, dafür würdest du vielleicht die ein oder andere neue Waschmaschine ergattern können Bernd hat viele teure und seltene Arten bei sich. Er hat auch eine bestimmte Javafarn Art, die er lange gesucht hat und wofür er viel bezahlt hat. Er hat auch sehr seltene Schokoladen-Guramis. Aber die sind leider sehr schwer zu fotografieren. Ich versuche Bernd ein wenig beizubringen, damit er auch mal gute Fotos machen kann, denn für viele Arten die er pflegt braucht man verdammt viel Zeit und Gedul…

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs fototastische Aquaristik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin Dieter, es gibt wohl Leute die 150 Euro pro Tier locker machen. Das sind sozusagen die fernandezyepezi unter den Bettas

  • Benutzer-Avatarbild

    Marcs fototastische Aquaristik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin, gestern war ich erneut beim Bernd. Nachdem ich mit Apfelkuchen und Schlagsahne abgefüllt wurde, ging es dann runter in den Keller Ich hab wieder ein wenig die Pantodon buchholzi Zucht dokumentiert, aber beim Bernd schwimmen auch viele andere feine Sachen rum, die mich auch faszinierten. Betta channoides Männchen mit Eiern im Maul: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11649/ Betta channoides Weibchen: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11650/ Betta coccina: aquaristik-…

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Tom, kennst du nicht Phallichthys, oder Phalloceros? Die Lebendgebärenden wurden häufig nach ihrem Liebesorgan, dem Gonopodium, benannt. Schrätser sagt mir nichts. Der Fisch kommt mir zwar bekannt vor, aber einen Namen hätte ich ihn jetzt nicht zuordnen können. Ich war da mal sehr militant, aber in diversen FB-Gruppen kam das damals nicht gut an Deswegen beiß ich mir da auf die Zunge. Die PDF der DCG "Warum Buntbarsche keine Barsche sind", habe ich aber trotzdem immer noch stets Griffbereit

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, so ist das nun mal mit den braunen Perlen, nur wer einen erlesenen Geschmack hat, erkennt ihre Schönheit (Braune Perlen hört sich übrigens irgendwie falsch an...) Tom, Gymnocephalus schrätser kenne ich nicht mal und den Gag im Namen finde ich auch nicht Meinst du das Phal(l)us?

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, erstmal herzlich willkommen hier, auch von meiner Seite aus! Wenn ich mich kurz vorstellen darf: Ich bin der "Chemiker", der zwischen den Klausurphasen mal hier mitmischt. Ich habe genau dieselben Beckenmaßen wie du (Wir reden vom Aquarium, mein Beckenumfang ist nämlich astronomisch). Das Becken steht zwar seit einiger Zeit leer, aber ich hatte da mal eine Gruppe von 12 Uaru amphiacanthoides drin schwimmen. Meine ganz persönlichen Herzensbrecher. Im Lexikon findest du dazu einen Eintrag un…

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Ich hatte das hier schon im Blick, musste mich aber leider mit Algebra, Kafka und Co. rumschlagen

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, im Cheerleader Style: Gebt mir ein U! UUUUUUUUUUUU Gebt mir ein A! AAAAAAAAAAAAAA Gebt mir ein R! RRRRRRRRRRRRRR Gebt mir ein U! UUUUUUUUUUUU U-A-R-U Bester Fisch, wo gibt!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin, ja Dieter, echt schade, aber zum Glück hab ich noch ein Pärchen. Mit der Monstera mach ich mir das eigentlich ziemlich einfach. Es reicht schon, wenn du nur Luftwurzeln in das Wasser ranken lässt. Einfach durch einen kleinen Spalt. Mit Monstera funktioniert das wahnsinnig gut. Efeutute braucht meiner Erfahrung nach länger zum wachsen. Vielen Dank Jesse! Die Scheibe ist leider ziemlich im Arsch. Viele Kratzer in denen hervorragend Algen wachsen können.... Ich häng nochmal eine komplette Ges…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Noch ein paar weitere Fotos. Sehen vielleicht nicht ganz so bombe aus, aber das liegt daran, dass ich sie noch nicht bearbeitet habe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Greg - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin! in der letzten Zeit hat sich viel getan. Das kleine schwache Männchen habe ich eines Tages rausfischen dürfen. Das war schade, aber vorhersehbar. Er zwar gefressen, aber wurde von den anderen auch immer wieder attackiert. Was nicht vorhersehbar war, war der Tod des großen Männchens. Zwei Tage lang konnte ich das große Männchen nicht sehen. Selbst zum fressen kam es nicht raus. Dann habe ich mal eine Wurzel angehoben und da lag er.... Ich weiß nicht woran es gelegen hat. Er hatte keine Kamp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, gestern war ich wieder beim Bernd. Seine jungen Schmetterlingsfische habe ich wieder fotografiert. Sie sind jetzt schon 3-4 cm groß. Aber er hat auch noch andere hübsche Arten bei sich rum schwimmen. Beispielsweise Boraras brigittae. Zwei Buschfischarten habe ich auch fotografiert, aber ich hab noch nicht alle Fotos durchgeguckt und bearbeitet.