Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 147.
-
576l Südamerika
BeitragHi, danke für all die Tips zu Harnischwelsen. Und dann einfach mal so ein kleines Foto als Zwischenstand. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19513/ MFG und frohes Schwitzen Sebastian
-
576l Südamerika
BeitragHi Phil, Zitat: „Ich würde halt auf Sichtbarkeit achten. Rein zu wissen, dass ein Wels da ist und in 1x im Jahr sehen, reicht mir nicht. Schwielenwelse sind recht unruhig. “ Geht mir ähnlich. Danke für den Tipp mit den Schwielenwelsen, noch mehr Unruhe brauche ich in dem Becken nicht wirklich Ja von privat gibt es hier immer mal wieder L333 und ähnliche für kleineres Geld angeboten...(wenn ich am Freitag im Lotto gewinne werden es L46 ) LG Sebastian
-
576l Südamerika
BeitragHi Tom, vielleicht findet sich da noch was...ich suche ja noch für das 576l Becken etwas. Harnischwelse sind halt leider nicht ganz billig und wenn man dann direkt ne Gruppe haben will... Dazu kommen dann einige Anforderungen: tagaktiv und nicht an Pflanzen gehend zum Beispiel. Bin für das große Becken allerdings am Überlegen ob es nicht Schwielenwelse werden Aber erstmal schau ich wie viele Nachzuchten ich vom Ancistrus Rio Paraguay hochbekommen habe, da habe einige schon so langsam Oto-Größe M…
-
576l Südamerika
BeitragMoin zusammen, ich komme zwar nicht zum Fotos schießen, aber ein Textbasiertes Update ist besser als gar keins. Danke für die positiven Feedbacks zu Struktur, da hat sich ein bisschen was getan, vor allem sind einige Pflanzen nicht mehr da (Wassernabel). Holztechnisch liegt hier noch eine Pfirsichwurzel rum seit Herbst letzten Jahres und von meinen Eltern wären vielleicht Äste einer Zierhasel zu bekommen, außerdem wollte ich immer mal am Rhein nach Schwemmholz suchen.... Besatz: neu sind ca. 31 …
-
Bunte Barsche
baum - - Buntbarsche
BeitragHi Phil, danke für die Infos, es wären 160*60, das macht in der Hinsicht aber den Kohl nicht fett. Ich behalte es also im Hinterkopf, im hinteren Bereich davon...meine Geophagus stressen im Moment auch nicht mehr so sehr, spielen sich nur gern in den Vordergrund VG Sebastian
-
Bunte Barsche
baum - - Buntbarsche
BeitragHi Dieter, wenn der als Wildfang so hübsch wird behalte ich den mal im Hinterkopf...falls ich mal die Geophagus im 576er ersetzen sollte (falls die Acarichthys dafür nicht zu groß werden). Wie sind die so im Verhalten? VG Sebastian
-
Bunte Barsche
baum - - Buntbarsche
BeitragHi, ist das der "normale" WF-Typ Acarichthys heckelii? Sieht gut aus, bei TT schwimmen ja auch immer wieder Tiere, meist kleiner, aber auch mit weniger Farbe... VG Sebastian
-
Geophagus Haltung
baum - - Buntbarsche
BeitragHi Jürgen, ich hab die Geophagus sp. Tapajos Red Head. Lochkrankheit konnte ich bei denen noch nicht feststellen und das Aufzuchtbecken hatte relativ sicher unter 27°C. Bei denen ist Ablaichen und erstes Junge führen auch in mittelhartem bis hartem Wasser gelungen. LG Sebastian
-
576l Südamerika
BeitragHallo Dieter, ich hab es dann auch bemerkt, keine Ahnung warum das so gekommen ist, ich versuche es nochmal 332-3f5dcc54.jpg Das ist jetzt die originale Größe, die ich in die Galerie hochgeladen habe. Etwas unübersichtlich im Post, aber ich hoffe für Anschauungszwecke genügt es LG Sebastian Edit: im fertigen Post sieht es okay aus
-
576l Südamerika
BeitragHallo, ein kurzer Zwischenstand: 332-3f5dcc54-small.jpg Mittlerweile sind Skalare und Krobia eingezogen. Die Geophagus werden Anfang der nächste Woche folgen und dann bin ich gespannt wie es sich entwickeln wird. Die Skalare sind auch komisch, einerseits wollen sie in der Gruppe zusammen bleiben, andererseits zicken sie sich an . Na mal sehen....im übrigen bin ich ab jetzt dafür Endler-Guppys nicht mehr unter 160x60 Grundfläche zu halten, den nutzen die gut aus Die Pflanzen wachsen auch (die Fad…
-
576l Südamerika
BeitragDie Copella find ich charmant, die hatte ich schon mal und würde sie wieder nehmen. Wie wäre es dann mit Beilbäuchen? Hatte ich noch nie, finde die marmorierten ja am schönsten, sind aber auch etwas kleiner @'pilsen: also der H.socolofi ginge deiner Meinung nach? Der Karfunkelsalmler sieht auch ganz gut aus... Wie ist es mit den Sturisoma? Lieber lassen? VG Sebastian
-
576l Südamerika
BeitragHallo Phil, Zitat von pilsen: „Hey Sebastian, Zitat von baum: „ Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung? Wie sieht es mit einfachen Schmucksalmlern aus?“ sollen die Skalare zu den Red Heads? Die geben doch sicher richtig Gas? Da würde ich eher die Krobia sehen und die Skalare im kleinen Krautbecken lassen! !“ Das ist derzeit der Plan, die Geophagus, zusammen mit den Krobia xinguensis und den Leopoldskalaren sollen das große Becken bekommen. Sollten die Geophagus dann nicht nur sich, sondern auch…
-
576l Südamerika
BeitragHallo, da die Buntbarsche noch nicht eingezogen sind, würde ich gern einige Überlegungen anstellen, ob und was ich noch in dieses Becken setzen könnte. Ich hätte gerne mal wieder eine Salmlerart, die wahrscheinlich etwas größer werden müsste, aber den Skalaren nicht an die Flossen geht...ich hatte mal Blutsalmler, das war in Kombination mit jungen Skalaren keine gute Idee. Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung? Wie sieht es mit einfachen Schmucksalmlern aus? Ich überlege diese einzusetzen bevo…
-
576l Südamerika
BeitragHi zusammen, ich hatte es ja schon angedeutet, nun ist es Wirklichkeit, es steht ein neues Becken im Keller: 160x60x60cm. Gebraucht gekauft, mit Unterschrank, Licht (dimmbar ) und eingeklebter Strukturrückwand. Den Transport haben Becken, Treppenhaus und tragende Personen heil überstanden, wobei der Muskelkater am nächsten Tag nicht von schlechten Eltern war ...ein Bild sagt mehr als tausend Worte: 331-3e7282a7-small.jpg So sieht es derzeit und vorläufig aus, ich erwarte nicht, dass alle Stängel…
-
EINSTEIGER TIPPS - HILFEGESUCH
BeitragHi, größere Becken sind vielleicht etwas stabiler, dafür sind kleine Becken bei schwerwiegenden Problemen schneller neu eingerichtet. Vor-und Nachteile gibt es bei beiden. Größere Becken bescheren dir vor allem mehr Möglichkeiten in der Fischhaltung. Entscheidend ist dabei der Vorgedanke - was kann ich vom Platz her stellen, was kann ich mir von den Anschaffungen her leisten (ein größeres Becken ist im Schnitt halt teurer) und eben auch, was will ich mit dem Becken anfangen. Je mehr Klarheit wir…
-
576l Südamerika
BeitragHallo zusammen, danke für die Antworten. Das große Becken wird demnächst Wirklichkeit, am nächsten Wochenende steht die Aktion an, mir graust schon vor der Kellertreppe meiner Eltern Wie sich dann das weitere Zusammenleben entfaltet werde ich dann sehen und berichten, bisher ging es. Es kann aber gut sein, dass ich die Geophagus an einen Kumpel von unserem örtlichen Stammtisch weitergebe, der hat seit neuestem 2,40x70x70 wenn ich mich recht erinnere... Ich habe auch das Gefühl, dass gerade die e…
-
576l Südamerika
BeitragHallo zusammen, ich wollte euch zwei meiner Becken vorstellen, die in eine Sackgasse geraten sind. Teilweise selbst verschuldet, teilweise durch unerwarteten Nachzuchterfolg (allerdings inklusive Absatzprobleme)... Glücklicherweise gibt es Hoffnung auf Verbesserung, eine vollständige permanente Lösung leider nicht. Das erste Becken ist ein Standard 112l - Aquarium. Seit ca. 15 Jahren in meinem Besitz bekam ich es von einer Stufenkameradin samt Besatz, eine kleine Gruppe Yellows, mein Einstieg be…
-
Krobia
baum - - Buntbarsche
BeitragHallo zusammen, ich wollte mal ein kurzes Update zu meinen Krobia geben, anstelle einer Vorstellung von zwei Aquarien . Von meinen fünf Krobia xinguensis habe ich einen an einen Freund abgegeben. Er hatte drei, anscheinend 2,1, davon ein Pärchen. Allerdings hatte das Einzeltier immer die Anwandlung das Pärchen anzugreifen, also habe ich ihm eines meiner kleinen Tiere rausgefangen. Jetzt hat er zwei Paare - Operation gelungen Bei den Krobia itanyi sitzen immer noch 12 Tiere in 112l, ein Becken in…