Hallo,
da in meinem Krobia xinguensis Thread die Idee aufkam doch mal alles zu den Krobia-Arten die hier so rumschwirren zu bündeln, mach ich mal den Anfang.
Ich hab ja den Krobia xinguensis
vorher in 112l zum Beobachten und später züchten (was nicht von Erfolg gekrönt war) und jetzt als 5er Trupp in einem 240er mit Leopoldskalaren, Guppys, Liberty-Mollys und C. sterbai.
Im 112l sitzen jetzt Krobia itanyi. Ein Paar was schon im Haltungsbecken Eier bewachte...und nach relativ kurzer Zeit gab es da auch Eier. Die ersten habe ich ihnen noch weggenommen und die Jungtiere sehen nun so aus:

Mittlerweile gehen sie und ihre jüngeren Geschwister an Grindal
das erleichtert die Aufzucht.


Das sind die Eltern mit dem zweiten Jungfischschwarm im Haltungsbecken. Leider sind Krobia itanyi bei mir als Pärchen deutlich aggressiver als die größeren xinguensis...die eingesetzten Guppys sind verschwunden und die noch mit im Becken sitzenden Bolivianer wurden gut gejagt und zugerichtet. So sehr dass ich mich genötigt sah die Tiere not-umzusetzen
Mal sehen wie es weitergeht und was ich mit all den Nachzuchten machen, je nachdem wie viele da übrig bleiben...
MFG
Sebastian
da in meinem Krobia xinguensis Thread die Idee aufkam doch mal alles zu den Krobia-Arten die hier so rumschwirren zu bündeln, mach ich mal den Anfang.
Ich hab ja den Krobia xinguensis

vorher in 112l zum Beobachten und später züchten (was nicht von Erfolg gekrönt war) und jetzt als 5er Trupp in einem 240er mit Leopoldskalaren, Guppys, Liberty-Mollys und C. sterbai.
Im 112l sitzen jetzt Krobia itanyi. Ein Paar was schon im Haltungsbecken Eier bewachte...und nach relativ kurzer Zeit gab es da auch Eier. Die ersten habe ich ihnen noch weggenommen und die Jungtiere sehen nun so aus:

Mittlerweile gehen sie und ihre jüngeren Geschwister an Grindal
das erleichtert die Aufzucht.

Das sind die Eltern mit dem zweiten Jungfischschwarm im Haltungsbecken. Leider sind Krobia itanyi bei mir als Pärchen deutlich aggressiver als die größeren xinguensis...die eingesetzten Guppys sind verschwunden und die noch mit im Becken sitzenden Bolivianer wurden gut gejagt und zugerichtet. So sehr dass ich mich genötigt sah die Tiere not-umzusetzen

Mal sehen wie es weitergeht und was ich mit all den Nachzuchten machen, je nachdem wie viele da übrig bleiben...
MFG
Sebastian


. Von meinen fünf Krobia xinguensis habe ich einen an einen Freund abgegeben. Er hatte drei, anscheinend 2,1, davon ein Pärchen. Allerdings hatte das Einzeltier immer die Anwandlung das Pärchen anzugreifen, also habe ich ihm eines meiner kleinen Tiere rausgefangen. Jetzt hat er zwei Paare - Operation gelungen
Lösungsmöglichkeiten gibt es, aber die stelle ich eventuell wann anders vor wenn ich meinen zwei Sackgassenbecken doch mal vorstelle....