Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 609.
-
Hallo Tom ich glaub ich kann mir das jetzt vorstellen wie Du das meinst ok. Vor allem da das Wasser, wie Du ja schreibst, dann nicht unter hohem Druck zurück ins AQ fließt. Bin gerade aber selbst nicht sicher ob etwas Strömung wegen Mulm und Futterreste vorhanden sein sollte? Und die Höhe des Beckens beträgt doch immerhin 59cm Aber der Filter an sich ist bestimmt nicht schlecht
-
Echinodorus
BeitragHallo Maggi in diesem Bericht stehen die Möglichkeiten der Aufzucht drin. Ich habe bei mir mal im AQ wie beschrieben 2 Ableger ohne bzw. mit sehr feinen Wurzeln einfach im Becken schwimmen lassen. Einer ist mir damals eingegangen. Der Zweite bekam längere Wurzeln und auch die Blätter wuchsen. Diesen habe ich dann nach ein paar Wochen einfach im AQ eingepflanzt und er wuchs dann auch schön weiter. Mit der emersen Aufzucht hab ich keine Erfahrungen.
-
Hallo Tom danke für Deine Tipps. Ich persönlich finde das plätschern tagsüber auch als angenehm. Aber wenn es dann ans einschlafen geht hab ich s dann doch lieber leise. Aber so ein Hang on Filter ist auch eine prima Idee - ich hab damit aber keinerlei Erfahrungen, Etwas Strömung ( nicht zu stark) sollte aber wegen der kleinen Fische doch im Becken sein oder? Der Eden und der Hydor würden von der Beschreibung her auch paassen. Ich bin da noch auf den Tetra 400 plus gestoßen - der würde ja von de…
-
Hallo mein Großer hat sich das Tetra AquaArt Explorer Line 60 l gekauft. Er möchte sich ein Garnelenbecken mit ein paar klein bleibenden Fischen einrichten. Jetzt ist es so daß der dabei enthaltene Innenfilter viel Platz in Anspruch nimmt und auch nicht wirklich ins Beckenlayout passt. Wer kann uns denn da einen wenn möglich auch sehr leisen aber guten Ausenfilter für das Becken empfehlen Das Becken steht in seinem Zimmer daher wäre ein leiserer Filter doch sehr wichtig für Ihn.
-
Mikrogeophagus altispinosus - Der bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch
Bernd - - Buntbarsche
BeitragHallo Phil hab den Thread hier gerade erst entdeckt. Ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach boliv. Schmetterlingsbuntbarschen. Doch leider bin ich bisher bei uns hier nicht fündig geworden.
-
Aufgabe Aquaristik
BeitragHallo ja genau so seh ich das auch. Und wenn ich da an meine frühere Keller Aquarien denke. Die hab ich nur beim WW und beim füttern gesehen. Ich persönlich könnte mir nicht vorstellen wegen des AQ stundenlang im Keller zu sitzen. Das wahre Familienleben findet oben statt. Deshalb hätte ich persönlich nichts von einem Keller - Aquarium.
-
Aufgabe Aquaristik
BeitragHallo Claus, kann da jetzt bloß von mir ausgehen - also haben würd ich es schon gern. Bloß muß man erstmal den Platz und die Möglichkeiten haben so ein großen Becken aufzustellen. Wir haben ein ganzes Haus und ich hab dafür leider keinen passenden Platz übrig. Leider
-
eine mir unbekannte Krankheit
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo Dieter spät aber doch - natürlich hast Du da vollkommen Recht. Ich habe meine Tiere noch zusätzlich mit Mineralstoffen versorgt. Dazu verwende ich von Sera das Mineralsalz. Habe es seit ca. 3-4 Wochen im Einsatz. In dieser Zeit haben sie merklich an Farbe zugelegt. Die erste Eiablage erfolgte ca 2 Wochen nach der ersten Dosierung. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17734/
-
Aufgabe Aquaristik
BeitragHallo Jürgen, ersteinmal wünsche ich Dir alles Gute und dass es Dir gesundheitlich bald wieder besser geht. Mein Resekt - ich finde es toll daß Du zum Wohle der Tiere diese für Dich doch schwierige Entscheidung getroffen hast. Hoffentlich wird sich ein guter Käufer für Deine Tiere finden. Für Dein neues Projekt wüsch ich Dir viel Freude. Ich hoffe doch auch daß Du uns erhalten bleibst.
-
Schaschlikstäbe
BeitragHallo Maggi das ist natürlich blöd wenn so etwas passiert. Aber wer rechnet auch damit dass es einem Fisch einfällt ausgerechnet da durchschwimmen zu müssen? Aber danke für die Warnung !
-
eine mir unbekannte Krankheit
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo Dieter, Zitat von Käpt'n_D: „Wenn Du vielleicht noch ein Quarantänebecken“ genau dazu habe ich mich auch entschieden - ich habe im Keller ein kleines Becken stehen in das ich die Kleinen einsetzen und beobachten werde. Habe aber auch schon erlebt dass ich Tiere einige Zeit im Quarantänebecken ohne Auffälligkeiten beobachtet habe. Die Tiere hatten aber dann doch irgenswelche Erreger bzw Bakterien mit denen sie ohne Probleme klar kamen Meine Tiere die im normalen AQ waren aber leider dann ni…
-
eine mir unbekannte Krankheit
Bernd - - Krankheiten
BeitragGuten Morgen meinen Skalaren geht es ja wieder gut und ein Pärchen ist ja auch dabei regelmäßig abzulaichen. Ich möchte mir am kommenden WE 10 Panda Panzerwelse von einem Züchter holen. Was würdet Ihr denn beachten ? Bin jetzt vielleicht auch etwas übervorsichtig um mir nicht wieder was ins Becken zu holen
-
eine mir unbekannte Krankheit
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo Maggi und Claus, ja ich bin mehr als froh dass die Sache wohl durchgestanden ist. Nachzüchten möchte ich momentan nicht. Auch die Pflanzen sind gut angewachsen und die Kiesel - als auch die Blaualgen sind auf dem Rückzug. Mit den Pflanzen hab ich ja auch 4 kleine Ancistrus mit eingesetzt, die sind auch fleißig am fressen. Danke an alle die mich hier mit Rat und Tat unterstützt haben ! Besonderen Dank aber nochmal an Greg für die Geduld und Hilfe
-
eine mir unbekannte Krankheit
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo gerade eben als ich füttern wollte hab ich das hier entdeckt. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17511/ Also hab ich mich doch nicht getäuscht und den Tieren geht es besser !
-
Zwei auf einen Schlag
BeitragHallo Greg find ich klasse dass das mit den Nachzuchten geklappt hat.
-
eine mir unbekannte Krankheit
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo MAggi Zitat von Maggi: „Magst nochmals das ganze Becken zeigen, finde da kann man immer besser die Gesamtgestaltung sehen,“ Dein Wunsch ist mir Befehl aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17451/
-
eine mir unbekannte Krankheit
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo das sind zwar keine Pflanzen aus Südamerika. Habe aber gestern von einem Nachbarn einige Ableger (Kirschblatt) bekommen. Auf jeden Fall schnell - wachsend. Jetzt müssen sie nur noch anwachsen aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17450/ Das Wichtigste aber ist weiße Punkte sind keine mehr aufgetreten - hoffe das bleibt so
-
eine mir unbekannte Krankheit
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo kurzer Zwischenbericht: ich habe die 2. Behandlung morgen durch - mache dann einen gr. WW und filtere nochmals über Kohle. Es sind bisher keine neuen Punkte aufgetaucht. Auch die Punkte die bei dem Skalar auftraten sind weg und es geht ihm gut.
-
eine mir unbekannte Krankheit
Bernd - - Krankheiten
BeitragHallo zusammen, ich habe die letzten paar Tage massiv Probleme mit Algen ( ich vermute Blau und Kieselalgen) bekommen. Wenn ihr die Bilder vom Donnerstag anschaut, da sind ja auch schon Algen zu sehen. Jetzt sieht das Ganze so aus aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17354/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17355/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17356/ wie gesagt möchte ich ja eigentlich am WE mit der 2. Behandlung beginnen. Denke mal da werde ich momentan k…