Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 599.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mmmmmmmh, mal überlegen: Zuchtversuche von: Microgeophagus (läuft schon), Dantum-Albino-Skalaren (ein Paar hat sich gefunden), Biotodoma (sollten zwei Paare sein), Abgabe aller Endler-Guppys, Aufbau eines "Limia melanogaster"-Stamms, Suche nach einem "A. nijsseni"-Weibchen, Uff - oder alternativ "Et kütt wie et kütt" - Schauen, chillen, schöner Whisky dazu und gut! Auf jeden Fall aber: Angeltreffen mit Phil!

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Anlage - 260cm Unterwasserwelten

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Verena, tatsächlich habe ich derartige Zerwürfnisse bei den Zwergbubas schon häufig erlebt, insbesondere bei den Westafrikanern. Mir kam die Entwicklung tatsächlich auch nicht ganz ungelegen. Die etwa dreißig Nachzuchten schwimmen un in einem Einhängekasten und lassen sich deutlich bequemer und sparsamer füttern. Zudem konnte ich die Eltern in ein weniger stressiges Umfeld überführen, in dem sie dann künftig weiter fruchtbar sein dürfen. Das Paar hat sich bereits wieder zusammengerauft und…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Anlage - 260cm Unterwasserwelten

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Tja - keine Fest der Liebe, zumindest bei den Bolivianern! Das Paar hat sich wohl spontan verkracht und das Männchen ließ das Weibchen nicht mehr an die Brut. Die Gelegenheit war günstig, weill der Vater nebst Brut an der Frontscheibe stand und so habe ich die Jungtiere heute abgekeschert, was erstaunlich problemlos möglich war. Die Eltern konnte ich ebenfalls entnehmen und habe sie in eines meiner Zuchtbecken überführt. Die dort ansässigen A. panduro haben leider mittlerweile das Zeitliche gese…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru-Rotrücken und Co...

    Alopex - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Maggi, auch mir gefällt die Gesellschaft außerordentlich gut. Die Skalare sind ja bereits ordentliche Brocken und zeigen schöne Farbansätze - bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Richtig verguckt habe ich mich aber in die Moenkhausia costae - schade, dass die für Phil zu klein waren. Wunderbar anzuschauen und definitiv auf meiner Wunschliste.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Anlage - 260cm Unterwasserwelten

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Dieter, das gemeinsam ausgeführte, intensive Brutpflegeverhalten ist sicher auch auf die große Anzahl potenzieller Feinde zurückzuführen. Du formulierst aber genau meine Gedanken. Das Paar ist noch jung und soll sich ruhig erst noch sicher einspielen. Den Bestand an Lebendgebärenden wollte ich ohnehin sukzessive abbauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Anlage - 260cm Unterwasserwelten

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo, zwei Schnappschüsse vom ersten großen Rundgang durchs Becken. Schön anzuschauen! Leider haben die Eltern mächtigen Stress mit der Abwehr der heftig umherwuselnden Lebendgebärenden. Ich muss immer wenn ich Artemia gebe gleichzeitig an anderer Stelle ein Alternativfutter anbieten um die Limia und Poecilia wenigstens etwas abzulenken. Mal schauen, wie viele Jungtiere durchkommen. Umgekehrt möchte ich die Jungen auch nicht zu früh absaugen, solange die Elterntiere noch einen derart ausgeprägt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Alopex - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo Tobi, ärgerlich, aber gut Ding will Weile haben. Ich wrte nun schon zwei Wochen auf die Nachbestellung eines einzelnen Terassenbretts. Was solls.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Phil, die Artemien sind schon angesetzt. Die Larven sind allerdings sehr klein. Ich bin mal gespannt, ob die überhaupt etwas mit den Salinenkrebschen anfangen können. Noch ist der Dottersack aber prall.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, die Larven sind mittlerweile geschlüpft und weden bestens von den Elterntieren betreut. Ist schon erstaulich, dass sich die Zwerge so gut durchsetzen, bei allem was da so im Becken umherwuselt: Lebendgebärende, Schnecken, L 134. Wer genau hinschaut, erkennt die Grube mit den Larven, etwa mittig unten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, seit vorgestern hat sich etwas getan! Leider sind die Bilder etwas unscharf, weil unter Nachtbeleuchtung geschossen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Polygonalplatten im Aquarium?

    Alopex - - Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Phil, schau mal hier: cichlidenwelt.de/CWF4/index.ph…C3%9Fnahmen-erforderlich/ Von mir aus hast du grünes Licht!

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotodoma cupido - Südamerikanische Juwelen

    Alopex - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo, @ Mario: Meine Tiere dürften wohl auch zwischen 18 - 22 Monate alt sein. Es waren Wildfänge von Aquarium Glaser. Ist schon wahnsinn, wie langsam diese Art wächst. Auf jeden Fall war es eine gute Entscheidung die Tiere jung zu kaufen und dann das Hernwachsen mitzuerleben. Sie werden immer schöner und ich hoffe, dass sich in nächster Zeit etwas in Richtung Paar bildung tut. Ich denke schon, dass beide Geschlechter vertreten sind. @ Dieter: Bolivien, Peru ... Hauptsache Südamerika! Tatsächli…

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    Alopex - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo Tobi, sieht gut durchdacht und handwerklich sehr professionell aus, dein Projekt. Ich verfolge solche Vorhaben immer mit großem Interesse, man kann ja nur dazulernen. Welchen Besatz hast du vorgesehen?

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Phil, der Anostomus braucht wohl Gesellschaft! So muss das aussehen : youtube.com/watch?time_continue=3&v=5rSi0rYTDoU Es ist ja bald Weihnachten! Den Gedanken mit den M. costae würde ich aber nicht aufgeben. Die wären eine Augenweide in deinem Becken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, nachdem ich die "Lanze" (oder den Stab - egal, beides was mit Holz) an Phil weitergegeben habe und der Bestand somit erhalten bleibt, bin ich im Sommer einer anderen Limia-Art erlegen: Limia melanogaster, dem Dreifarbigen Jamaikakärpfling oder auch Schwarzbauchkärpfling. Er lebt vor allem in Bächen auf Jamaika und Haiti. Aufgrund der Ansprüche an die Haltung, war ich zunächst etwas skeptisch, hieß es doch "Brackwasser", "Wasser leicht aufsalzen, sonst ist er empfindlich und kümmert", "KH …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, kann mal jemand (Dieter?) diesen Thread nach "Mittelamerika" verschieben, da würde er besser hinpassen. Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotodoma cupido - Südamerikanische Juwelen

    Alopex - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi, es wird Zeit für einige neue Bilderchen. Ich habe mir den Thread gerade nochmal durchgelesen und mit Freude die Entwicklung meiner tiere Revue passieren lassen. Es ist schon erstaunlich, wie sich die Tiere im letzten halben Jahr noch einmal weiterentwickelt haben, vor allem farblich - momentan meine absoluten Highlights. Das Tier auf den letzten beiden Bildern ist wohl ziemlich sicher ein Männchen (super in Form, Beflossung und Farbe), bei den andern bin ich mir momentan immer noch unschlüss…

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Phil, sehen schon super aus, die Nachzuchten. Das werden sicher mal stattliche Burschen und Mädels. Ich bin gespannt auf den Umzug ins große Becken und neue Bilder!

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Anlage - 260cm Unterwasserwelten

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Dieter, ich bin wirklich geflasht von den Tieren. Ein extrem harmonisches Paar. Nach der Frustration mit den Apistos brauche ich dringend etwas um meine Seele wieder baumeln zu lassen. Nachdem ich gestern ordentlich ausgelichtet habe, sind auch die L134 wieder etwas munterer. Den Zuchtversuch, den ich im Sommer angehen wollte, habe ich irgendwie verschwitzt. Dafür ist mir aber gerade ein schöner Schnappschuss gelungen: "Kleines Stelldichein am Abend" - oben ein Weibchen, zu Besuch bei eine…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Anlage - 260cm Unterwasserwelten

    Alopex - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Benni, leider nicht. Die beiden stammen von Zoo Kölle, da ist alles drin und du bekommst keine Antwort über die Herkunft. War mir aber auch egal, weil eine spontane Bauchentscheidung. Das Weibchen hat seine Legeröhre bereits ausgefahren und die beiden putzen munter Substrat! Das konnte ich bereits beim Händler beobachten und ich bin immer ziemlich angefixt, wenn sich ein Paar bereits eigenständig gefunden hat. Ich glaube, dass ich an dem Paar noch viel Freude haben werde.