Suchergebnisse

Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 602.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Becken im Wandel der Jahreszeiten......

    Apisto - - Einrichtung

    Beitrag

    Moin Moin, ein richtig schön eingerichtetes Aqua. Solche Holzansammlungen werden in der Natur von den unterschiedlichsten Arten aufgesucht und "bewohnt". @Tom - Die Beilbäuche (Gasteropelecus sternicla- Acara Post Dezember-2012, Seite 15) die ich mal hatte (Ach ja- Seufzer) sind ja leider im Magen von einer total verfressenden Bande gelandet, Zerrissen und zerbissen bevor ich überhaupt etwas machen konnte...

  • Benutzer-Avatarbild

    Milchsäurebakterien in der Aquaristik

    Apisto - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hey zusammen, ein sehr interessantes Thema, wie ich meine. Ich habe mal nach den Preisen geschaut; Kanne-Saft= pro Liter ca. 2,20€- 100-500ml auf 1000 Liter im Monat Aqualith= pro Liter ca. 2,20€ 100ml auf 1000 Liter die Woche Aqua Ceral Probiotikum= pro Liter ca. 4,20€ 100ml auf 1000 Liter die Woche Wenn ich mich nicht vertan habe müßte also Aqualith preiswerter sein als Kanne. Jetzt kommt es nur darauf an welches Produkt besser wirkt, bzw. mehr Inhalt (Bakterien) hat. Oder denke ich da falsch?…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Freddy, Tom wird dich sicher bald umbenennen, "Der Mann mit dem Grünen Daumen". Einfach nur sehr schöne Becken, da gibt es nichts zu "meckern". Hast du noch andere Bucephalandra, und haben die schon bei dir geblüht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein kleines Südamerika Becken

    Apisto - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin zusammen, ein wirklich interessantes Aquarium, die Abmessungen sind natürlich ideal für solche Wurzeldeko. Und genug Schwimmraum für die Segelflosser. Ich finde es sehr gelungen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    Hey Simon, mach den Bericht ruhig fertig, bei mir dauert es sicher noch ein paar Wochen. Ich glaube Herr Genzel möchte eher eine Rückmeldung. Find ich übrigens klasse was du da machst...

  • Benutzer-Avatarbild

    Noch ein neuer AF Fluval FX6

    Apisto - - Filterung

    Beitrag

    Hey Robert, das sieht ja gewaltig aus.. Ich war auch in Magdeburg dabei, aber am Sonntag. Wie fandest du die Ausstellung der Vallisnerien, ich war begeister von der Kulisse ringsherum. Das in den Gruson Gewächshäusern abzuhalten war eine wirklich gute Idee. Auch der Vortrag von Hans Georg Evers hat mir gut gefallen. Der vom JBL Mann nicht so...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Freddy, hatte ich schon gelesen, bringt aber nichts. Da sind Leute bei die noch kene ausgewachsenen Fische gesehen haben, nur Tiere die in kleinen Aquas gehalten wurden. Wie geschrieben ist es jedem selbst überlassen wie er seine Tiere hält. Hier waren einige Aquarianer eben der Meinung, das man die bestmögliche Hälterung immer vorziehen sollte. Du kannst auch einen Elefanten in ein Wohnzimmer einsperren, der stirbt auch nicht sofort wenn er genug Futter und Wasser hat. Aber er ist halt nur …

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    Hey Simon, ich habe beide Varianten des Futters im Einsatz. Wie gesagt, ich werde später noch etwas zum Test schreiben. Ich füttere im Moment nur die Bujurquina Jungfische, 5 zu 5 in separaten Aquas. Bisher kein Unterschied festzustellen im Wachstum oder Farbigkeit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neuer Außenfilter Fluval FX6

    Apisto - - Filterung

    Beitrag

    Hallo zusammen, bitte immer mit Edelstahl-Schlauchschellen verbinden. Es gab schon Ärger mit Versicherungen wenn ein Wasserschaden gemeldet wurde und keine Schlauchschellen verwendet wurden. Kosten nicht viel, also warum hinterher ärgern...

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    Hallo zusammen, nur eine kurze Info; es hat sich weiter bestätigt, ich benötige nicht soviel Futter wie bei anderen Trockenfuttersorten. Ein unterschiedliches Verhalten habe ich nicht feststellen können. Auch im Wachstum gibt es bisher keine Unterschiede, ist auch noch zu früh meine ich. Da werde ich wohl erst das ganze Futter aufbrauchen müssen bis ich einigermaßen aussagekräftige Infos schreiben kann. Ich habe den "Rest" des Futters nur für die jungen Bujurquinas reserviert, da komme ich auch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Neugestaltung meines Schaubecken

    Apisto - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Jürgen, ein wunderbares Diskusaquarium, alle die immer wieder sagen Diskus und Pflanzen geht nicht, sollten bei dir in die Schule gehen. Wirklich beeindruckend, gratuliere dazu. Zeig bitte immer mal wieder Bilder, wie sich die Pflanzen und das ganze Becken entwickeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich finde diese Idee von Holger und/oder Jürgen toll. Wenn es um die Bezahlung der Tests geht bin ich dabei. Ist eine prima Idee von unserem Käptn die Kosten als Umlage zu verteilen. Von Kaffeblättern im Aqua hatte ich auch schon gehört, aber ich hatte Angst die Viecher können dann nicht schlafen Aber ich werde euch zu späterer Zeit mal von meinen Versuch mit Teeblättern erzählen. Und nein- ich habe sie nicht im Aquarium aufgebrüht. War aber auch eine interessante Erfahrung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mineralsalze

    Apisto - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hey Tom, Danke für die Antwort. Dann geht das Wechselwasser, wie bisher auch, weiter in den Garten. Nur die Farne, Fuchsien, Sukkulenten, Orchideen und unsere Kannenpflanze bekommen weiter reines Regenwasser. Ich hatte es mir schon gedacht, aber fragen ist besser als die Antwort mit eingegangenen Pflanzen zu bekommen. Ihr hattet euch ja schon länger mit dem Thema "Salze" befasst, Dieter will ja auch einen Bericht darüber schreiben, so dachte ich mir "einer der Jungs weiß es sicher"

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Apisto - - Futter

    Beitrag

    Hallo, also, bis auf meine Creni-Räuber haben ALLE Tiere das Futter gut angenommen. Auch die Apisto, Laetacara, Crenicara WF waren sofort dabei... Für die größeren Erdfresser, Satanoperca und Retroculus, sind es etwas kleine Futterstücke (und Portionen), aber gefressen haben sie die auch. Ich konnte keine Wasserveränderungen wahrnehmen, keine Trübung oder ähnliches. Ich meine, das die Tiere "schneller" satt sind und man nicht soviel Futter braucht. Das probiere ich gerade in meinem Langzeittest …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hello, das was Holger beschreibt hatte ich früher auch mal, den "umgekehrten" Bodenfilter. Also, das Wasser aus dem Filterauslauf teilweise unter den Bodengrund gepumpt wurde, so gab es keine "Schwarzen Stellen" im Boden. Ich hatte auch das Problem, das das Steigrohr irgendwann den Mulm wieder nach oben holte. Das ist der große Nachteil dieser Filter, man müßte vielleicht den Bodenfilter als Vorfilter einsetzen... Bei mir geht es sowieso nicht, entweder ich habe Sand im Aqua, oder Lehm und Ton a…

  • Benutzer-Avatarbild

    retroculus.de geht an den Start

    Apisto - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hey Simon, suchst du auch Biotop Berichte und Aufnahmen? Da könnte ich einiges beisteuern. Xinguensis und septentrionalis hatte ich schon im Netz

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, ihr beiden lasst auch nicht locker, oder? Das Biotop war ein Schwarzwasserfluss mit mäßig starker Strömung, manchmal schneller (schmalere Stellen) manchmal sehr langsam (breit und flach), reiner Sandboden mit sehr großen Felssteinen. Unglaublich viel Totholz und nur wenige Wasserpflanzen, vermutlich alles verschiedene Podostemaceae. Das Wasser leuchtet in der Sonne tieforange, einmalig. Also, die Welse haben sich entweder alle gezeigt oder waren alle im Sand begraben. Tageszeit war egal, ob…

  • Benutzer-Avatarbild

    unsere GUIANACARA Sammelkiste ........

    Apisto - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hey miteinander, der Thread hat sich mehr und mehr entwickelt. War bisher super spannend und voller richtig schöner Fische. Big Like für alle Teilnehmer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich kann auch noch ein bisschen "Senf" dazugeben. Diese Burschen konnte ich schon in Venezuela, im Rio Caspin, beobachten und filmen. Bericht gibt es in der ACARA Post, Juli 2013: acara-helmstedt.de/index.php/a…acara-post-juli-2013.html "Abenteuer Venezuela, eine Expedition vom Orinoco Delta bis zu den Tafelbergen der Sierra de Lema", Teil 5. Davon haben wir zwei Filme gemacht. Sie leben, in voller Strömung, auf großen Sandflächen, sind Tag- und Nachtaktiv. Eingegraben haben sie …

  • Benutzer-Avatarbild

    unsere GUIANACARA Sammelkiste ........

    Apisto - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hey Holger, auf den ersten Blick meine ich du hast Tiere die aussehen wie von aquaticrepublic.com. Die von deister & panta rhei sehen anders aus. Die Schwarzzeichnung der Seiten ist einmal eher rund (wie bei deinen, übrigens sehr schönen Tieren) und einmal eher langgezogen wie bei den zuletzt genannten Händlern. Nun weiß ich nicht ob sich diese Zeichnung Stimmungsabhängig ändert. Angeboten werden sie alle unter demselben Namen, was sagt uns das?