Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 624.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schnappschußbilder meiner Fischbuden

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ne, ich habe zwei Scobinancistrus aureatus. Vielleicht waren die auch genervt vom Gylptop. der paddelt jetzt aber eine Etage tiefer - mal sehen was sich verwändert. Stress unter den Welsen habe ich nie beobachtet, es sei denn der Glyptop. hatte bei der Fütterung seine Besitzansprüche. Aber da waren die S. aureatus nie dabei. Die schwimmen so zwischendurch und halten sich aus allem raus, wie auch die Satanoperca. Aber nochmal: Deine sind Scobinancistrus spec. L362? Die du auch nebenan gezeigt has…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schnappschußbilder meiner Fischbuden

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Tom, du bist zu nett. Ich sehe meine beiden kaum... sollten knapp 15cm haben. Tjoooo, danke für die schönen Einblicke.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Tom, sehr geile Fotos. Da kommt Freude auf! Freue mich schon wieder auf sämtliche Insekten in unserem Garten im nächsten Sommer. Bis dahin gibts noch viel zu tun für die Krabbler...

  • Benutzer-Avatarbild

    L-362, drei Wachstumsphasen

    pilsen - - Saugwelse

    Beitrag

    Scobinancistrus sind einfach toll! Aber es gibt so viele tolle Welse

  • Benutzer-Avatarbild

    Er liegt immer mal von unten an die Wurzel gesaugt und scheinbar hat er sich hier mal fallen lassen. Keine Ahnung! Er sieht fit aus - ich behalte es genauer im Auge.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leute, wir schlafen ein. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17388/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17389/ Hier einer, der wohl auf dem Rücken liegend einschlief. Verrückter Kerl - oder was ist er/sie/es denn nun? Keine Ahnung...

  • Benutzer-Avatarbild

    Scharfe Kante muss nicht. Ich nehme manchmal sebst eine zweite Platte Frostfutter. Nur die Finger werden recht kühl

  • Benutzer-Avatarbild

    Sodele, mein Vieh hat den Verkaufsthread gelesen und mich nochmal versucht zu ärgern.... aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17379/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17380/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17381/ ... morgen gibt es Fischsuppe. Machen die Einheimischen ja auch.... aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17383/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17382/ Dafür hatte ich mir vor einigen Wochen den geholt... aquaristik-community…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Maggi, ich werfe sie in die Luft und teile sie per Handkantenschlag Auf den Boden legen und Immer etwas drunterlegen, soweit versetzt, dass ein Stück durch Druck von oben abbrechen muss. Geht eigentlich ganz gut und man braucht nicht zu viel Kraft. Gibt nur wenig Sauerrei - ich mach das immer in der Verpackung direkt, also packe nichts aus - und schüttele anschließend die Stücke in eine Tupperbox etwa 20x20x8cm, würde ich tippen.

  • Benutzer-Avatarbild

    BIOTOPAQUARIUM CONTEST GEWINNER 2019

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Tom, tolle Becken. Ich glaub ich mags im Schnitt durchaus etwas gepflegt wirkender und überschaubarer. Aber: Ganz erstaunlich, dass man es mit solchen Matschepfützen in die Wertung schaffen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei auf einen Schlag

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ja perfekt. Ich habe auch schon eine Idee wo ich mir solche Zwerge am besten aussuche... Anderes Motto: Kommen Insassen, kommt auch Wasser ins Becken

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei auf einen Schlag

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Marc, unter den Umständen total verständlich. Gefallt mir gut, wie du das gehandhabt hast. Sind es denn 3/3 geworden, die du da bekommen hast? So einen in den Subtropen vorkommenden Apistogramma hatte ich gar nicht auf der Liste. Das Gleiche könnte man sicher mit A. borellii oder trifasciata machen. Merke ich mir fürs kommende Jahr mal. PS: Ich würde mich erstmal von dem 960l Becken lösen und mit den anderen Becken starten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei auf einen Schlag

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Marc, wie ging das eigentlich mit deinen Becken weiter Man liest ja leider wenig von deiner eigenen Aquaristik! Die Teile stehen ja wohl nicht leer in deinem Keller, oder? 160x60x40 - was ein Traummaß! Sag doch mal was Sache ist. Vielleicht hilft es dir auch den 'Hintern hochzubekommen' bald steht der Besuch bei Tillmann an. Die Becken bekommst du bis dahin eingefahren. Wir suchen dir dann Tiere aus - oder bringen dir was von zu Hause mit

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hey Maggi, ja klar. Ich freu mich drauf und hoffe er wird nicht so biestig wie es die G. joselimaianus sind. Er putzt schon fleißig, kommt aus der Quarantäne - 6 Wochen und hat da schon 3cm zugelegt auf jetzt 15cm. Kann man kaum glauben...

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hier mein 'neues' Schmuckstück im großen Becken:

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    pilsen - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Bernd und Dieter, das steht in den entsprechenden Anleitungen der Filter. Ich meine es zuletzt bei JBL gelesen zu haben. Aber es beschränkt sich nur auf eine Seite und ich glaube es war die Druckseite - ins Becken zurück. Skalare und eine ganze Reihe von Pflanzen mögen starke Strömung eher nicht. Bei starker Wasseroberflächenbewegung wird viel CO2 ausgetrieben. Bei dem eher normalen Besatz ist das auch nicht nötig.

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    pilsen - - Krankheiten

    Beitrag

    Bernd, es sieht nach recht viel Strömung aus. Kannst du die vielleicht etwas drosseln?

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    pilsen - - Krankheiten

    Beitrag

    Moin Bernd, Zitat von pilsen: „Hey Bernd, hast du die Möglichkeit das Becken mal im Video zu zeigen und hier einzustellen?“ Der Grund ist, vielleicht kann man die Haltung optimieren. Manchmal übersieht man selbst Dinge...

  • Benutzer-Avatarbild

    Echinodorus

    pilsen - - Pflanzen

    Beitrag

    Moin Jürgen, beschriebene Phänomene habe ich selbst erlebt, weil ich bestimmte Pflanzen unter verschiedenen äußeren Bedingungen pflegte. Schön, dass auch ein altes Buch diese Erfahrungen bestätigt. Dass Echinodorus in Kurztags- und Langtagspflanzen untergliedert werden, ist bekannt, hat aber mit der Sache nicht so viel zu tun. manche Pflanzen wissen das auch nicht. Sicher sind es alles Hybriden und wer sagt, dass es nicht eine Verwechslung des Bestimmungssschilds war. Es ist mir auch egal, weil …

  • Benutzer-Avatarbild

    Echinodorus

    pilsen - - Pflanzen

    Beitrag

    Moin Maggi, die Logik war, dass ältere Blätter eben länger mechanisch malträtiert werden konnten, es daher zu Verletzungen und weißen Rändern kommt. Natürlich fressen Saugwelse - auch Hypancistrus - mal am Aufwuchs bzw. gehen über sämtliches Substrat. Ich habe genau einen Eindringling im Wohnzimmer, den kann ich abends hören, wenn er das macht. Das ist jedenfalls meine Theorie zu deiner Fragestellung. Solche Schäden kann man bei meinen Pflanzen auch sehen, aber nicht so stark. Vielleicht ist es …