Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 624.

  • Benutzer-Avatarbild

    Cool wie er von links den Lütten ins Nest zurück spuckt! Schauen wir mal! Man muss sie ja auch loswerden... Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Asienfreundinnen und -freunde Hier mein Mörtelbottichfisch. Macropodus opercularis blau Ein kurzes Video mit aufschwimmenden Jungfischen: vimeo.com/375121736 Viel Spaß!

  • Benutzer-Avatarbild

    Welse & Co

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hey Jürgen, sieht auf den ersten Blick schon genial aus. Hab nur grade keine Zeit, das hole ich aber in freier Minute nach Schönes Wochenende!

  • Benutzer-Avatarbild

    Tümpeln

    pilsen - - Futter

    Beitrag

    Hi Sebastian, Schwarze Mücken hatte ich Anfang des Sommers viele in meinem kleinen Seerosenbottich. Weil ich nicht ständig 'rühren' wollte und nicht alle zu fangen waren, gabs dann reichlich Imagos (in der Wohnung). Brachte mir zwei Tage Arbeit, um an allen Fenstern Mückenschutz anzubringen und zwei Makropoden, die absolut zuverlässig aufräumten. Zu meinem Erstaunen gabs nichtmal mehr 'Schiffchen'. In den nächsten Jahren möchte ich zwei Bottiche in die Grundstücksgrenze, einen kleinen Wall, eina…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Schön sich selbst zu zitieren... Zitat von pilsen: „ Hier meine Macropodus opercularis 'blau', die ich im Sommer im Mörtelbottich hatte. Sind dort kaum gewachsen, nun werden sie langsam: “ Nachwuchs zappelt! Ich hätte die Wette verloren, tippte auf zwei Männer... Nun beteiligen sich beide an der Brutpflege. Ich denke ich fange sie in den kommenden Tagen raus und lass den Nachwuchs beim "Nixkraut". Artemien schonmal ansetzen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Süßkartoffel als Aquariumpflanze&Filter

    pilsen - - Pflanzen

    Beitrag

    Haha, das ist ja geil. Wenn ich das meine Frau zeige...

  • Benutzer-Avatarbild

    Schnappschußbilder meiner Fischbuden

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Lieber Tom, Zitat von THOR: „Zitat von Hoyzer: „Deine Hypsen sind nach wie vor mega“ ... und der richtige Sitz der Couch im Becken... unmöglich .. :00008862:“ dazu meinen Senf: Ich habe das sehr genossen, als mein Südamibecken neben meinem Liegeplatz auf der Couch stand. Nun steht das Asienbecken hinter dem Sofa und nicht an der Seite, was die Lage unwesentlich verändert und Einblicke leicht erschwert. Was aber beim Wechsel von 120x50x60 Südamibecken im Wohnzimmer auf 220x95x80 im Arbeitszimmer …

  • Benutzer-Avatarbild

    Unterwasserkarnickel gesucht :-)

    pilsen - - Besatzfragen

    Beitrag

    Dirk, hat der Fisch, mit dem du die Nachzuchten 'vergesellschaften' möchtest, denn irgendwelche Vorlieben oder bildet das Maul eine große Höhle, auch wenn da harte Rückenflossenstrahlen aufgestellt sind? Neben der Vermehrungsrate ist das schnelle Wachstum wahrschienlich relevant, vermute ich mal. Ich würde Schertträger nehmen, aber etwas Platz und ein Krautbecken brauchst du da und im Sommer auf kleine Weißfische aus dem eigenen Teich. Bin aber froh, wenn alle Trockenfutter nutzen

  • Benutzer-Avatarbild

    Tümpeln

    pilsen - - Futter

    Beitrag

    Puh, Zitat von Maggi: „Grins, geistig vor meinem Auge sehe ich dich im tiefsten Winter ein Loch ins Eis hacken und du tümpelst... :D“ ich fürchte eher nicht, setze da ganz auf den Klimawandel

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hi Dieter, Zitat von Käpt'n_D: „ Mangels richtiger Kenntnisse über diese Fische hatte ich sie im Gesellschaftsbecken und Warmwasser gehalten, auch im Winter. Das sie, zumindest für eine längere Zeit, niedrige Temperaturen mögen, das war damals wohl selbst den Zoohändlern nicht bekannt. Darum konnte ich aber nie einen Laichvorgang beobachten, was wirklich schade ist. Ich weiß aber auch noch, das die Makropoden ziemlich ruppige Gesellen waren. Wie ist das jetzt bei Dir? Vertragen sie sich so einig…

  • Benutzer-Avatarbild

    Apistogramma-Thread

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hmmm ja, ehrlicherweise hatte ich noch nie A. agassizi und ich halte die Wildformen für extrem hübsch. Die roten elendigen Krüppel, die man immer im Handel oder auf Stocklisten sieht (doppel, dreimal achtmalrot) finde ich versauen einem fast die Art. Macht nix. Vielleicht macht Gelegenheit Liebe. Der Anbieter hatte aber kein Glück mit meinen L201 Nachzuchten, bin unsicher, ob er mich beglücken möchte

  • Benutzer-Avatarbild

    DCG-Symposium 2019

    pilsen - - Termine

    Beitrag

    Wow Tobi, sieht super aus. Beim nächsten Mal wird es schwerer da nicht hinzugehen Herzlichen Dank für die tolle Vorstellung hier!

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Phil

    pilsen - - Halterlisten

    Beitrag

    Ich aktualisiere ja auch gerne für mich, um nachzuschauen wann ich was bekam oder was passierte. Da fiel mir auf, es stimmt einiges nicht Einige gingen , wurden gegangen, weniger kamen... 1672l - 220x95x80: 0/0/7 Thoracocharax stellatus 0/1 Hyphessobrycon erythrostigma (3/2018) 0/0/1 Anostomus anostomus 0/1 Krobia potaroensis 'Rio Caspin' (11.03.2016) 1/3/6 Satanoperca rhynchitis (23.09.2016) 1/0 Geophagus altifrons 'Rio Xingu, Sao Felix' (11.04.2015) 1/0 Geophagus agyrostictus (06.05.2017) 0/0/…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hi Dieter, schade, dass die direkte Einbettung nicht klappt. Dann eben mit Link! Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hi Leute, anbei weitere Neuzugänge vom Tillmannbesuch. Leider warens nur vier junge Spitzschwanzmakropoden... Pseudosphromenus dayi. google.com/search?q=pseudosphr…6BAgGEAE&biw=1760&bih=884 Der größte stellte sich als Pseudosphromenus cupanus heraus: google.com/search?client=firef…4UKHY47BtkQ4dUDCAY&uact=5 Hübsch, etwas aufdringlicher... und nur einer. Toll. Jetzt ist mir ein Tier verschwunden und es sind nur noch zwei... ich lass mich gern überraschen aber... Naja, eigentlich hatte einige necki…

  • Benutzer-Avatarbild

    Apistogramma-Thread

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi Leute, wir sind jetzt nicht ausgewiesene Zwergbuntbarschhalter, deswegen eröffne ich mal einen Sammelthread. Diesen hier habe ich jetzt entdeckt. Tolle Fische. zwergbuntbarsche.com/news/apis…chen-von-kosta-efremidis/ Im Nachbarort züchtet sie jemand...

  • Benutzer-Avatarbild

    Tümpeln

    pilsen - - Futter

    Beitrag

    Hey Maggi, Zitat von Maggi: „ das hätte ich nun nicht gedacht dass die Ausbeute doch so groß ist bei den jetzigen Gradzahlen...“ mein einziger Mitfänger wird gerade anscheinend abgeschreckt von den Temperaturen und dem Wetter. Das hat auch einen kleinen Effekt, nehme ich an

  • Benutzer-Avatarbild

    Ahhh herrlich Jesse. Zitat von Manacapuru: „Von einigen Bewohner dieser Anlage habe ich natürlich auch ein paar Fotos, also hier: L24 Pseudacanthicus pitanga Zuchtbock: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17595/“ Hat der schon mal ein Gelege betreut oder müsste es eher Zuchtbock 'in spe' heißen? Drücke dir die Daumen. Mein Pseudacanthicus pitanga ist auch ein herrliches Tier geworden (und schon immer). Vielleicht kannst du mal ein Auge aufs Geschlecht werfen. Ich versuche mal ein Foto…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tümpeln

    pilsen - - Futter

    Beitrag

    Hi Dieter, hi Claus, Zitat von Käpt'n_D: „Hi Phil, ist dieser Tümpel bei Dir in der Nähe? Da sieht es ja ziemlich wild aus, was mir gut gefällt. Welche Tierarten kannst Du denn da immer so herausfangen? Sind es nur die Mückenlarven, oder findet man da auch Wasserflöhe etc.?“ Ich muss etwa 10km fahren, es liegt auf der 'anderen' Seite Marburgs. Es sind zwei Teiche des Vereinsgeländes, die ehemalig zu Kriegszeiten zur Fischzucht angelegt wurden. Das Wasser scheint extrem zu sein, sodass sich Fisch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tümpeln

    pilsen - - Futter

    Beitrag

    Heute war wieder Tümpelsonntag. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17599/ Kein Vereinskollege störte meine Ruhe... Wollte Euch mal am Sonntagsmahl teilhaben lassen! aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17600/ Gleich stopfe ich Makropoden und Ringelhechtlinge voll