Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 605.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Phil, man deine Fische wissen sich zu tarnen Welche Aequidens sind das nochmal? Die Salmler sehen ja mega aus, was schwimmt da für eine Art?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Phil, ein schönes „unaufgeregtes“ Becken, es wirkt beim ersten Blick nach Entspannung! Für die Mehrzahl der Pflanzen -sprich Anubien- genau richtig beleuchtet, da hast du wenigstens keine Algen auf den Blättern Was für einen Besatz hast du drin? Außer einem Kirschfleck (?) habe ich nichts gefunden, sitze hier aber auch bei schlechtem Licht… Einzig das Filterabteil würde ich persönlich nicht ertragen, weil man so frontal in die Matte reinschaut bzw dahinter. Aber das erinnert mich auch an m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Maggi, sehr gerne! Freut mich, dass dir das die richtige Inspiration verschafft hat. Ich lasse mich auch gerne durch persönliche Erfahrungen/Videos etc inspirieren, statt spontan im Laden. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Revitalisierung deines Beckens @Käpt'n_D Dieter, falls du tatsächlich aktuell vom ersten Durchgang ein paar Tiere haben möchtest kannst du gerne welche haben. Da sind schon ein paar auffällige mit teils sehr viel rot/ schwarz dabei. Oft sieht man sonst ja junge Koi Skalar…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Maggi, na dit freut mir aber Ich habe Skalare auch völlig zu Unrecht über Jahre total verkannt! Ich würde dir ja ausgesuchte Jungtiere schicken, aber habe leider damit wenig Erfahrung. Gerade Skalare würde ich als transportgestresster als manch andere einschätzen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ihr Beiden, super zu lesen, dass das anscheinend recht dankbare Pfleglinge bei geeigneten Umgebungsparametern sind Wenn es Futter gibt scheinen die vier mir untereinander ein wenig territorialer zu werden. Ansonsten liegen sie mal zusammen oder sind unterschiedlich unterwegs. Verlässt ein simillima jemals den Boden? Habt ihr Kenntnis, ob die verschiedenen Farbausprägungen (ehemals) unterschiedliche Fundorte als Ursprung haben? Ich sah schon fast schwarze Tiere und das auf Sand. Dann hier i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Maggi, schön dich wieder zu lesen Dieses Paar ließe sicher sogar Garnelen in Ruhe, die sind die Ruhe selbst und beachten nichts. Allerdings sind meine Black Pinoy dagegen ein regelrechtes Wolfsrudel, die zerlegen sich nicht nur innerartlich, sondern auch alle anderen Arten und bei allem kleinem wird gejagt, als wäre das alles Nahrungsspektrum. Aber da fällt mir auf, dass ich noch die Theorien zur Aggression und Verständigung bei Skalaren schuldig bin

  • Benutzer-Avatarbild

    Grüß Euch, ich reaktiviere mal dieses Thema denn: Seit gestern bin ich stolzer Besitzer von vier jungen Loricaria simillima Anbei ein erster Schnappschuss (direkt nach dem Einsetzen so ganz in feinsten Silbertönen). Sie sind noch etwas mager, aber das sollte sich schnell beheben lassen. Ganz so zierlich sahen sie bei Thomas im Becken garnicht aus, da merkt man was für ein Büffel besonders der Skalarmann geworden ist Es sind aber Nachzuchten, bedeutet es dürfte keine Eingewöhnungsprobleme geben w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, da liegst du richtig, es ist insgesamt erst das sechste Gelege. Also sind sie seit grob einem halben Jahr überhaupt erst geschlechtsreif. Ich habe die Temperatur bewusst so niedrig wie möglich, sodass sich die Tiere sichtbar wohlfühlen aber nicht so hochtourig laufen, dass sich insbesondere das Weibchen unnötig früh verschleißt. Die beiden ersten Gelege wurden direkt gefressen, zwei habe ich dann künstlich erbrütet. Die letzten beiden Gelege habe ich den Eltern gelassen, da ich im …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, Es gibt das Sprichwort „man sieht sich immer zwei Mal im Leben“ und so ergeht es nun mir und der Gattung Oryzias Nach meinen Erfahrungen vor einigen Jahren mit Oryzias latipes hat es mich nun noch einmal gepackt: Diesmal ist es der Neonreisfisch - Oryzias woworae- von der indonesischen Insel Sulawesi. Ich habe sowieso ein Faible für das Land selber und nachdem ich mit meiner Tochter Videos über das Dorf Sampela geschaut habe, schweifte auch mein aquaristisches Interesse zuletzt v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Marc, ja ich hab mich irgendwie nie richtig auf eine Schiene Fische festlegen wollen, und wenn mein Interesse zuschlägt dann geht meist direkt in den Hyperfokus Modus Ich verringere den Leitwert, seit die ersten Gelege so arg verpilzten und ein mir bekannter Züchter das ebenso praktiziert bei den Eiern und im frühesten Freischwimmerstadium. Die Eltern schwimmen in normalem LW, allerdings verpilzen in dem Becken die Eier auch zu einem größeren Anteil und schneller. Die pflegen aber auch gro…

  • Benutzer-Avatarbild

    450l Westafrika

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Sebastian, shoutedeni wäre sicherlich noch einer der gesittenstens Synodontis. Dennoch nachts grundsätzlich ein Unruhestifter, da sie andere Fische halt überraschen in der Ruhephase. Pelvicachromis sind echte Paarfische, mehrere Individuen einer Varietät macht also keinen Sinn. Da du auch keine Hybriden am Ende entstehen haben möchtest, würde ich verschiedene Varianten auch ausschließen, zudem sehen die sich schon sehr ähnlich was für das Auge dann auch nicht wirklich einen Mehrwert bedeut…

  • Benutzer-Avatarbild

    450l Westafrika

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Sebastian, ich schreibe mal frei meine spontanen Gedanken auf, die mir kamen als ich deine Pläne gelesen habe. Mittlerweile halte oder hielt ich doch ein paar der genannten Spezies Die P. aurantiacus sind eine tolle Wahl! Den blauen Kongos reicht eh eine kleinere Gruppe, da sie sowieso kein echtes Schwarmverhalten zeigen. Wir haben ja schon besprochen, dass ihr Rückzugsort viel mehr „die Ecke“ ist. Als kleiner Trupp reicht das. Die aurantiacus sind mutiger , tendenziell bei mir etwas oberfläc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, ich habe hier so mittelprächtiges Wasser aus der Leitung: ph um 7 und GH um die 10. Ich messe aber seit längerer Zeit nur noch den Leitwert. Die Skalare laichen im normalen Wasser ab, dann entnehme ich die Eier und sie kommen in 10l Becken, stark belüftet. Das Wasser dort verringere ich auf einen LW von 300 und dazu kommt noch Methylenblau. Über die ersten drei Wochen schleiche ich dann die Leitwert Verringerung aus und im größeren Aufzuchtbecken gibt’s dann wieder normales Leitung…

  • Benutzer-Avatarbild

    450l Westafrika

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Zitat von baum: „ Man könnte meinen 60*30*30 würde denen auch reichen “ Haha ja genau Du hast es besser ausgedrückt als ich, die Männchen halten sich in der Zone bedeckt und benehmen sich nicht wie im Revier, da sie in der Truppe in dieser Zone keinerlei Kommentverhalten oder Balzverhalten zeigen. Witzig, dass deine auch diese leicht „schissig“ wirkende Rückkehr in die stammecke zeigen. Ich dachte das wäre bei meinen vielleicht eine komische Angewohnheit weil das Becken so tief ist und vorne hal…

  • Benutzer-Avatarbild

    450l Westafrika

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Sebastian, das Becken ist dir richtig gut gelungen. Sowohl das Scape als auch der Besatz mit einem Klassiker und den selten gehaltenen buschfischen dazu Schwimmt die Wurzel in der Mitte noch oder hängt die am Mittelsteg oder so etwas? Mir gefällt die Strukturierung aus beschatteten Bereichen und hellen offenen Zonen sehr gut! meine Erfahrung ist, dass besonders blaue Kongos immer einen Bereich wählen der quasi ihr festes „Zuhause“ im Becken darstellt. Es werden zwar mal Ausflüge in andere Ber…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, hier ein Projekt, das im letzten Jahr meine absolute Hauptaufmerksamkeit genoss: Das Heranziehen, Paarfindung und erfolgreiche Nachziehen der unter den Namen „Red Devil“, „Red Koi“ oder teils auch „Orange marble“ gehandelten Zuchtform des P. scalare. Diese Zuchtform zog in diversen Videos amerikanischer Züchter meine Aufmerksamkeit auf sich. Zuvor weder Skalarfreund noch Liebhaber starker Zuchtformen, bildete sich in mir der absolute Wunsch diese Tiere auch erfolgreich nachzuzieh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, bitte alle wieder einen Gang raus. Wir haben hier erst gerade wieder angefangen. unterschiedliche Meinungen sind die Basis für einen anregenden Austausch, aber bitte das Ganze etwas wertfreier und weniger verallgemeinernd rüber bringen. es gibt zuhauf Züchtungen, die mehr oder weniger extrem sind und das geht auf jegliche Bereiche egal Tier oder Pflanze über. Bedeutet für uns, dass es immer Auslöser für absolut gegensätzliche Ansichten dazu geben wird. Dennoch oder gerade deswegen e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallöchen, ich muss wiederum sagen, mir gefällt das Becken selber nicht besonders und die vergesellschaftung Haibarben und Oranda ist nicht gut. Die Barben werden eh zu groß und fressen den langsameren orandas alles weg. abseits dessen gebe ich aber zu: ich war schon immer Fan von guten Orandas/ Löwenköpfen und wie sie heißen. ich habe damals selber welche gehalten lange Zeit. Natürlich haben die Fische Einschränkungen gegenüber zb einer Haibarbe. Aber alleine gehalten fehlt den Tieren nichts. S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mechanische Reinigung der Filter

    Hoyzer - - Filterung

    Beitrag

    Servus, bei Schmieralgen an der Wasseroberfläche tue ich mich auch schwer. Ist das eher im Bereich kahmhaut oder wie sieht das Ganze aus? falls du an der Wasseroberfläche treibende Pflanzen oder Schwimmpflanzen hast könnte das allerdings der Beginn von Blaualgen sein, die sich anfänglich noch wenig blau zeigen. Dann schnell raus mit allem Befallenen. Sich hier wäre grundsätzlich der Bezug zu Phosphat da, aber es gibt lt. verschiedenen Infos so etwas wie getrennte Cyano Stämme, und die sich unter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oberer Rio Xingu

    Hoyzer - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Olivers Videos sind immer sehenswert!