Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 506.
-
Neues Futter von Tropical???
BeitragHallo Dieter, Swen und Phil, habe dieses Futter schon ausprobiert, da mir mein Händler Probebeutel von den Sorten America M und Arowana zur Verfügung stellte. Beide Sorten haben eine rote Farbe und sind Stickförmig. Das Arowana ist, entsprechend der Lebensart der Arowa, ein an der Wasseroberfläche schwimmendes Produkt, welches kaum absinkt. Das andere Produkt sinkt langsam zu Boden. Meine Fische haben ersteres ignoriert und das zweite Produkt zögerlich angenommen. Im Vergleich zu den benutzten S…
-
Hallo Dieter, wenn Du mit Kartuschen arbeitest, dann ist dies eine ganz andere Hausnummer und ähnlich meinem jetzigen Filterschwammvorsatz am Ansaugstutzen des Außenfilters. Ich dachte es handelt sich um einen großen HMF, welcher die gesamte Aquarienaußenseite und Höhe einnimmt. Also Entwarnung. Ansonsten bin ich gespannt auf weitere Berichte zum Ablauf. Gruß Jürgen
-
Mein kleines Südamerika Becken
BeitragHallo Dieter, wenn ich zurückdenke, dann gab es um 2010 einen riesen Hype um ein neues Produkt Namens Easy Carbo. Die Aquarienscene schwärmte von super Pflanzenwachstum und Lösung aller Algenprobleme. Dann setzte man sich analytisch damit auseinander und kam auf ein Bestandteil all dieser Kohlenstoffdünger-Glutaraldehyd. de.wikipedia.org/wiki/Glutaraldehyd All diese Kohlenstoffdüger benötigen zur Bindung von Kohlenstoff Glutaraldehyd. Sie enthalten kein Kohlenstoffdioxid (CO2), sondern nur Kohle…
-
Meine L-18
BeitragHallo Phil, insgheim glaube ich auch, dass die L18 meine Gedanken lesen können, denn die Echinodorus auf dem Bild hat nur noch 50% ihres vorherigen Blattwerkes. Die anderen 50% hatte ich bereits beim Wasserwechsel entsorgt, denn sie waren echte Gittermuster. Da die Echinodorus diese riesige Dimension angenommen hatte und neben den dichten Bestand der Cryptocoryne usteriana mein Becken immer mehr zuwucherte, war der erste Schritt ein rigoroses ausdünnen der C. ustteriana. Die L18 haben deshalb et…
-
Eure aquaristischen Pläne für 2016/2017
Hobby - - Besatzfragen
BeitragHallo Dieter, da habe ich ja einen guten Thread verpasst. War zu einem Zeitpunkt wo ich keine Lust zum lesen und schreiben hatte. Mein Schaubecken im Wohnzimmer wird gemäß deiner Vorstellung gehalten. Ich habe keine Zuchtambitionen mehr und lasse dem biologischen Verhalten der Tiere seinen Lauf. Es wird um kein Gelege gekämpft und kommt zum Beispiel ein Sterbai durch, dann freut man sich über den natürlich gewachsenen Nachwuchs. Die Wasserverhältnisse werden den Diskus angepasst und wenn sie im …
-
Meine L-18
BeitragHallo alle Interessierten, Wie andernorts angekündigt mein Bericht: Vor ein paar Tagen traf mich beim morgendlichen Kontrollblick ins Becken fast der Schlag oder sollte ich sagen ein Wunder ward geschehen. Meine schöne Echinodorus rubin hatte sich zu großen Teilen in eine Gitterpflanze verwandelt, besser war dazu von den L 18 umgesteilt wurden. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11489/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11490/ Dies war meine Strafe dafür, dass ich seit 3 …
-
Hallo Phil und Dieter, ich antworte gerne auf eure Anfrage. In meiner vergangenen aquaristischen Praxis habe ich noch nicht mit dem klassischen Hamburger Mattenfilter gearbeitet. Im Zuchtbecken hatte ich früher einen sogenannten tschechischen Luftheber(hell) und alle Futterreste wurden sofort nach der Fütterung per Schlauch abgesaugt. Wenn man HMF-Filter ins Gespräch bringt, dann gibt es ja dort erhebliche Unterschiede hinsichtlich deren Größe. hmfshop.de/HMF-ProfiLine-Filte…nj8oh4mgel8l7ojp3bmd…
-
Mein kleines Südamerika Becken
BeitragHallo Thomas, beim betrachten deiner Pflanzenbilder komme ich auch zu der Feststellung, dass es sich um eine Eisenchlorose nebst Manganmangel handelt. Hast du den Eisengehalt im Becken schon mal gemessen? Anbei eine kurze Abhandlung über die Bedeutung von Eisen/Mangan für unsere Aquarienpflanzen: aqua-rebell.de/wasserpflanzen/eisen.html Die abgebildeten Pflanzen nehmen ihren Nährstoffbedarf haupsächlich über den Bodengrund auf und sollten deshalb verstärkt auch hierüber sofort gedüngt werden. Du…
-
Blaualgen
Hobby - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Dieter, es gibt eine Möglichkeit auch weiterhin Apfelschnecken zu halten, die nicht der EG-Verordnung hinsichtlich der Art Pomecea bridgesi unterliegen. Es handelt sich hierbei um asiatische Apfelschnecken. Hier gibt es die gelbe asiatische Apelschnecke ( Pila pilata); die asiatische Apfelschnecke (Pila ampullacea) und die Zebra Apelschnecke (Asolne spxi) Also neue Möglichkeiten die Art der Apelschnecken zu halten. Hinsichtlich des Artikel zur Blaualgenbekämpfung mit Schnecken habe ich auc…
-
Blaualgen
Hobby - - Wasser & Chemie
BeitragHallo zusammen, bin gegenwärtig dabei wieder einige Artikel zu reaktivieren, da beim stöbern im INET interessante Artikel zutage treten, die für einige nicht erklärbare Ursache im Becken eine Antwort geben können. Auf dieser Seite amazonas-alfeld.de bitte den Beitrag "Aquarianer berichten" sowie als Fortsetzung Lösungen öffnen. Ich glaube für manchen unter Euch wird sich hier eine Erklärung für aufgetretene Probleme finden. Auch für die Bekämpfung der Blaualgenplage. Im Lösungsteil wird über ver…
-
Osmoseanlage oder Entsalzer
Hobby - - Wasser & Chemie
BeitragHi Dieter, danke für deine Fleißarbeit, aber jetzt ist mir erst mal schlecht und ich muss die Jahreskosten erst mal verkraften. Jetzt noch die Kosten für den Kartuschentausch des Carbonifilter dazu und ich hab einen Herzkasper. Spaß beiseite, deine Berechnung macht deutlich, dass eine neue Anlage mit 1/1 die beste und preiswerteste Lösung darstellt. Gruß Jürgen
-
Gemüsefütterung - was bringt's ?
BeitragHallo zusammen, habe dieses Thema noch mal hochgeholt um es mit ein paar Bilder zu hinterlegen. Ich habe mit der Zucchinifütterung nur gut Erfahrungen gemacht. Das Gemüse wurde sofort angenommen und bis auf den letzten Teil verspeist. Interessant ist die unterschiedliche Freßweise der Welse. Die L18 fressen haupsächlich den grünen Rand der Zucchini, aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11170/ während die L144 aquaristik-community.info/index.php/Attachment/11171/ sich zuerst auf das Inn…
-
Grüne Artemia
BeitragHallo Dieter, rufe Frau Rein an und schildere ihr dein Problem. Soweit ich weiss kauft sie die roten ML zu und hat schon einmal den Bezug der Ware eingestellt, da die Qualität schlecht war. Als Händler ist ein Input des Kunden manchmal sehr wichtig! Gruß Jürgen
-
Grüne Artemia
BeitragHallo Phil, dieser Tage informierte mich mein Bruder, dass er wieder bei der Artemia- Farm persönlich war und dort Topware gekauft hat. Frau Rein hat u.a. 2 Sorten von weißen Mückenlarven im Angebot. Einmal die kleinen und dann richtig große Mückenlarven, letztere sind anständig mit Aufwuchs( grünes Aussehen) vollgefressen. Er war von dieser Ware begeistert. Dort traf er auch einen Aquarianer aus Östereich, welcher seine Kühlboxen ordentlich füllte. Gute Ware spricht sich halt rum! Werde jetzt d…
-
Hallo Jesse, verfüttere diese Ware schon immer an meine Diskus. Nehme deine TK-Muschel aus dem Beutel und gebe sie in ein Plastebehälter. Lasse jetzt heißes Wasser über die Muschel laufen bis sich das Muschelfleisch in der geöffneten Schale weich anfühlt. Dann kannst du die Muschel oder das herausgetrennte Muschelfleisch in das Becken geben. Hier mal ein kleiner Film von meiner Miesmuschelfütterung: youtu.be/aK7RtK7jRV4 Die Skalare werden im Fressverhalten den Diskus bestimmt nicht nachstehen. E…
-
Huminsäure
Hobby - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Dieter, gebe diese 5ml auf meine gesamten 450 Liter Wasserinhalt täglich. Eine Untersuchung ( 2009 im Diskusbrief) hat ergeben, dass nach 2Tagen ein langsamer Abbau der Huminsäure erfolgte. Diese Untersuchung befasste sich mit der Reduzierung der Keimdichte im Diskusbecken. Gruß Jürgen
-
Huminsäure
Hobby - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Dieter, es freut mich, dass du jetzt schon von positiven Ergebnissen berichten kannst und ich mit meiner Information dazu beigetragen habe. Nun noch ein kleiner Hinweis, du solltest die Huminsäure regelmäßig nachdosieren, am besten täglich mit 5ml für das ganze Becken, da sich die Wirksamkeit der Huminsäure schrittweise erschöpft. Gruß Jürgen
-
Hallo Dieter, hab mal ein wenig das Netz nach Guggenbühl durchforstet und bin fündig geworden: aquagu.ch/ Seine Produkte führt auch: shop.drak.de/de/suesswasser/futtermittel/alleinfuttermittel Ich habe bisher auch noch nichts von ihn probiert und bin auf dein Werturteil gespannt. Gruß Jürgen
-
Bakterienunverträglichkeit
Hobby - - Krankheiten
BeitragHallo Tom und Greg, zuerst eimal Dank an Greg, du hast schnell und klärend geantwortet. Tom, du kannst bei deinen Rhythmus bleiben, denn man spricht allgemein von 2-3 Wochen. Da du jetzt mit WH67 arbeitest, welches man wöchentlich dosiert und es demzufolge in deinen wöchentlichen Wasserwechel eingang gefunden hat, wirst du keine Überdosierung erreichen. Im Link zum Produkt kannst du nochmal nachlesen. pharmawerk-weinboehla.de/spezialitaeten-fue/ Deine letzte Frage beantworte ich mit meiner Vorge…