Morgen Leute!
Gestern durfte ich erleben, wie ein Sonntag möglichst nicht abläuft...
Da steht man auf, frühstückt, geht zum Sport und denkt sich um halb eins: "Jetzt schön Rugby gucken, nachher Fische füttern gehen, alles ganz gemütlich!"
Dieses Vorhaben endete dann jäh um ca. 13 Uhr mit dem Anruf meiner Mutter: " Der Koi taumelt nur noch rum, ich hab den grad in nen Eimer gesetzt und die anderen verhalten sich auch ganz komisch"
Na Super, ich sofort hin und rechnete mit dem Schlimmsten.
Vor Ort, stand der Koi dann im Eimer wieder einigermaßen und die Goldfische schwammen auch ganz normal nachdem meine Mutter sofort frisches Wasser eingeleitet hat.
Kurz zu den Umgebungsfakten:
Wir haben auf der Terrasse einen "Hochteich", also eine Art großes Aquarium selbst gemauert. Das Becken ist so ca. 300x50x50cm, besetzt mit einem Koi der mittlerweile iwas über 30cm hat und ner Handvoll Goldfische.
Dann stand ich also kurz da und hab geguckt: Ok es konnte eigentlich nur sein, dass zuviel Laub im Becken ist, und das den PH Wert abstürzen ließ.... Denn wir hatten vorher das Gitter was drüber war wegnehmen müssen, da die Katzen sich angewohnt hatten da drauf rumzulaufen und das Ganze langsam einsturzgefährdet war. Und nun hatte sich da (obwohl meine Mutter jeden Morgen das Laub von der Wasseroberfläche sammelt), in Windeseile unheimlich viel Laub angesammelt.
Also verbrachte ich die nächsten zwei Stunden damit, das Ding fast leer zu machen und den ganzen Laubkrempel da rauszuholen....
Ende der Geschichte:
Stand jetzt haben es alle Insassen überlebt auch der Koi hat sich wieder berappelt, auch wenn er ne ganze Weile gestern noch die Kiemen "gespült" hat (also Luft schnappen und dann Blasen auspusten nach hintenraus).
Es verwundert mich jedoch immernoch, dass das Ganze innerhalb einer Nacht umschlug. Samstag war noch alles wie immer.
Für mich war es das erste mal, dass ein Becken wirklich "kippt", also etwas an der Grundumgebung absolut aus dem Gleichgewicht kam. Für mich auch eine der Ursachen, dass man halt grudnsätzlich nur von oben draufguckt. So richtig viel bekommt man dann im Vergleich zu unseren Aquarien dann auch nicht mit.
Naja man kann nur sagen Ende gut alles Gut, trotzdem hätte ich mir diese Erfahrung gerne erspart
Gestern durfte ich erleben, wie ein Sonntag möglichst nicht abläuft...
Da steht man auf, frühstückt, geht zum Sport und denkt sich um halb eins: "Jetzt schön Rugby gucken, nachher Fische füttern gehen, alles ganz gemütlich!"

Dieses Vorhaben endete dann jäh um ca. 13 Uhr mit dem Anruf meiner Mutter: " Der Koi taumelt nur noch rum, ich hab den grad in nen Eimer gesetzt und die anderen verhalten sich auch ganz komisch"
Na Super, ich sofort hin und rechnete mit dem Schlimmsten.

Vor Ort, stand der Koi dann im Eimer wieder einigermaßen und die Goldfische schwammen auch ganz normal nachdem meine Mutter sofort frisches Wasser eingeleitet hat.
Kurz zu den Umgebungsfakten:
Wir haben auf der Terrasse einen "Hochteich", also eine Art großes Aquarium selbst gemauert. Das Becken ist so ca. 300x50x50cm, besetzt mit einem Koi der mittlerweile iwas über 30cm hat und ner Handvoll Goldfische.
Dann stand ich also kurz da und hab geguckt: Ok es konnte eigentlich nur sein, dass zuviel Laub im Becken ist, und das den PH Wert abstürzen ließ.... Denn wir hatten vorher das Gitter was drüber war wegnehmen müssen, da die Katzen sich angewohnt hatten da drauf rumzulaufen und das Ganze langsam einsturzgefährdet war. Und nun hatte sich da (obwohl meine Mutter jeden Morgen das Laub von der Wasseroberfläche sammelt), in Windeseile unheimlich viel Laub angesammelt.
Also verbrachte ich die nächsten zwei Stunden damit, das Ding fast leer zu machen und den ganzen Laubkrempel da rauszuholen....

Ende der Geschichte:
Stand jetzt haben es alle Insassen überlebt auch der Koi hat sich wieder berappelt, auch wenn er ne ganze Weile gestern noch die Kiemen "gespült" hat (also Luft schnappen und dann Blasen auspusten nach hintenraus).
Es verwundert mich jedoch immernoch, dass das Ganze innerhalb einer Nacht umschlug. Samstag war noch alles wie immer.
Für mich war es das erste mal, dass ein Becken wirklich "kippt", also etwas an der Grundumgebung absolut aus dem Gleichgewicht kam. Für mich auch eine der Ursachen, dass man halt grudnsätzlich nur von oben draufguckt. So richtig viel bekommt man dann im Vergleich zu unseren Aquarien dann auch nicht mit.
Naja man kann nur sagen Ende gut alles Gut, trotzdem hätte ich mir diese Erfahrung gerne erspart

Grüße aus Moers!
Lennart
Lennart