Hallo Leute!
Ich möchte mich heute mal mit meinen Besatzgedanken an euch wenden, da mir im Moment einfach sehr viele kleine Ideen im Kopf rumschwirren, ich mich aber entweder nicht entscheiden kann oder einfach noch nicht die perfekte Idee hatte. Auch wenn ich eigentlich kein großer Fan von solchen Brainstorming Runden bin, hat mich der Tom doch dazu ermuntert, da es bei meinen Gesuchen doch um sehr konkrete Vorgaben geht denen die Neuen entsprechen sollen.
Daher möchte ich euch mal um Input zu meinen folgenden Becken bitten
Becken 1 ist das SA-Becken mit den Scleromystax barbatus und den Tatia. 120x40x40, Temperatur pendelt zwischen 26 Grad im Sommer und 22° im Winter. Wasserwerte dürften liegen bei PH um 7,0, GH 15 und KH 10 (ich messe schon länger nicht mehr). Dazu kommt immer ein Säckel Torf hinter den HMF und SMB Blätter sind auch immer drin.
An der Oberfläche gibt es angenehme Strömung vom HMF, aber nix reißendes. Das becken ist mittig recht hell, dafür außen mit deutlich diffuseren Bereichen ausgeleuchtet.
Ich suche für das Becken einen Beibesatz, da die Panzer natürlich rein am Boden fuhrwerken und die Tatia nur zum Futtern in Erscheinung treten
Wichtig ist mir in erster Linie, dass der Beibesatz die panzerwelse in keinster Weise behelligt, stört oder sonst einschränkt. Zudem soll das Becken auf keinen Fall voll werden, ich möchte lediglich eine weitere Facette zum Beobachten reinbringen.
Becken 2 ist das "potenzielle" Asienbecken, wo sich momentan nur die zwei Colisa chuna drin befinden. Ebenfalls 120x40x40, ein ruhig laufender HMF, Wasserwerte dürften ziemlich genau dieselben wie oben sein, da gleiche Ausgangsperimeter
Hier ist an sich ja fast alles offen, Prämissen sind nur, dass die Fadenfische nicht gestresst werden und es soll ein reiner Asienbesatz sein. Da ich so ein Becken schon lange nicht mehr besetzt habe ist das einfach sehr viel was könnte oder schön wäre, womit ich aber selber eigetnlich dann keine Erfahrungen gesammelt habe.
Mal sehen ob euch was schönes einfällt, meine persönlichen Überlegungen hau ich erstmal nicht raus um nicht schon die Richtung zu beeinflussen
Ich hoffe auf eure Kreativität
Ich möchte mich heute mal mit meinen Besatzgedanken an euch wenden, da mir im Moment einfach sehr viele kleine Ideen im Kopf rumschwirren, ich mich aber entweder nicht entscheiden kann oder einfach noch nicht die perfekte Idee hatte. Auch wenn ich eigentlich kein großer Fan von solchen Brainstorming Runden bin, hat mich der Tom doch dazu ermuntert, da es bei meinen Gesuchen doch um sehr konkrete Vorgaben geht denen die Neuen entsprechen sollen.
Daher möchte ich euch mal um Input zu meinen folgenden Becken bitten

Becken 1 ist das SA-Becken mit den Scleromystax barbatus und den Tatia. 120x40x40, Temperatur pendelt zwischen 26 Grad im Sommer und 22° im Winter. Wasserwerte dürften liegen bei PH um 7,0, GH 15 und KH 10 (ich messe schon länger nicht mehr). Dazu kommt immer ein Säckel Torf hinter den HMF und SMB Blätter sind auch immer drin.
An der Oberfläche gibt es angenehme Strömung vom HMF, aber nix reißendes. Das becken ist mittig recht hell, dafür außen mit deutlich diffuseren Bereichen ausgeleuchtet.
Ich suche für das Becken einen Beibesatz, da die Panzer natürlich rein am Boden fuhrwerken und die Tatia nur zum Futtern in Erscheinung treten

Becken 2 ist das "potenzielle" Asienbecken, wo sich momentan nur die zwei Colisa chuna drin befinden. Ebenfalls 120x40x40, ein ruhig laufender HMF, Wasserwerte dürften ziemlich genau dieselben wie oben sein, da gleiche Ausgangsperimeter

Hier ist an sich ja fast alles offen, Prämissen sind nur, dass die Fadenfische nicht gestresst werden und es soll ein reiner Asienbesatz sein. Da ich so ein Becken schon lange nicht mehr besetzt habe ist das einfach sehr viel was könnte oder schön wäre, womit ich aber selber eigetnlich dann keine Erfahrungen gesammelt habe.
Mal sehen ob euch was schönes einfällt, meine persönlichen Überlegungen hau ich erstmal nicht raus um nicht schon die Richtung zu beeinflussen


Ich hoffe auf eure Kreativität

Grüße aus Moers!
Lennart
Lennart