N'Abend,
Im ''aktuellen Anlass'',haben wir ja mal wieder was vom' Tom bekommen.
Der Fisch,der in Asien,von dem Fluss Ganges und Indus und über große Teile Indiens,bis zu dem Mekong!,von einheimischen Anglern,Hausfrauen,oder eben einfach auch von Männern,die ihre Familie ernähren müssen,gefürchtet,aber gleichzeitig auch bewundert wird.
In vielen ''Stämmen''so nenn ich sie mal,werden die Leichen vieler Personen in die Flüsse geworfen.
Man könnte es schon als Ritual bezeichnen,wie sie die großen Feuer machen,um die Fische mit dem Licht anzulocken,und dann anschließend die toten Körper den ''Flussgeistern'',in diesem Falle dem Goonch (Bagarius yarelli) zu überlassen.
Es soll auch Geschichten geben,in denen Personen nicht mehr aufgefunden wurden,worauf die ''Weisen alten des Dorfes'' ihnen sagten sie sollen den ''Flussgeistern'' Opfer bringen.In Form von Ziegen wurden diese vollbracht.
Am nächsten Tag waren die Ziegen nicht mehr da,die toten Personen dafür aber...
Ob das stimmt darf jeder selbst glauben,nur ein kleiner Fakt am Rande.
Von der Gattung Bagarius gibt es soweit ich weiß 4 Arten.
Bagarius bagarius,den kleinsten seiner Gattung mit nur ca 25cm
Bagarius yarelli,den berühmten Goonch mit mehr als 2 Metern deutlich der größte
Bagarius rutilus,welcher etwa 1 Meter groß wird
und Bagarius suchus mit ca. 70cm Länge.
Diese ''Teufelswelse'' haben alle ein chrakteristisches Aussehen.
4 Barteln,davon 2 große an dem Oberkiefer,ein abgeflachter Schädel,und ein sehr breites Maul,mit vergleichsweise wenigen spitzen,aber dafür relativ großen Zähnen.
Nun stellt sich für mich da Frage,ob es möglich ist die Vertreter der Gattung Bagarius überhaupt artgerecht zu halten?!
Also eins ist klar,wenn,dann brauch man sehr sehr Starke Strömungspumpen.
Das der yarelli wohl kaum Artgerecht gehalten werden kann,ist denke ich einleuchtend.
Aber warum sollte man den suchus,bagarius sowie rutilus nicht auch halten können?
25cm ist defintiv keine Größe,70cm sowie 100cm werden da schon eher Brummer,über die man diskutieren kann.
Aber ich mein' , es gibt auch andere Kaliber,die in Aquarien gehalten werden.
Nur mal ein Beispiel - der Alligator Hecht, oder Rotschwanz Antennenwels.
Klar,ob man das vergleichen kann,sei jetzt mal dahin gestellt.
Zudem sind diese Fische ziemlich faul,zumindest meines Wissens' nach.
Wieso also sollte man diese Fische nicht auch in Aquarien halten können?
Villeicht ist diese Frage auch überflüssig,aber es gibt immerhin einige,die das nicht tun würden.
Es sind immerhin sehr sehr interessante Raubwelse,die auch einige halten.
Allerdings frage ich mich,ob das ''richtig'' ist.
Ich wäre froh,wenn ich eure' Meinung mal hören darf
Und nein,ich hab zufällig nicht noch ein Becken frei,um mir sowas anzuschaffen
Im ''aktuellen Anlass'',haben wir ja mal wieder was vom' Tom bekommen.
Der Fisch,der in Asien,von dem Fluss Ganges und Indus und über große Teile Indiens,bis zu dem Mekong!,von einheimischen Anglern,Hausfrauen,oder eben einfach auch von Männern,die ihre Familie ernähren müssen,gefürchtet,aber gleichzeitig auch bewundert wird.
In vielen ''Stämmen''so nenn ich sie mal,werden die Leichen vieler Personen in die Flüsse geworfen.
Man könnte es schon als Ritual bezeichnen,wie sie die großen Feuer machen,um die Fische mit dem Licht anzulocken,und dann anschließend die toten Körper den ''Flussgeistern'',in diesem Falle dem Goonch (Bagarius yarelli) zu überlassen.
Es soll auch Geschichten geben,in denen Personen nicht mehr aufgefunden wurden,worauf die ''Weisen alten des Dorfes'' ihnen sagten sie sollen den ''Flussgeistern'' Opfer bringen.In Form von Ziegen wurden diese vollbracht.
Am nächsten Tag waren die Ziegen nicht mehr da,die toten Personen dafür aber...
Ob das stimmt darf jeder selbst glauben,nur ein kleiner Fakt am Rande.
Von der Gattung Bagarius gibt es soweit ich weiß 4 Arten.
Bagarius bagarius,den kleinsten seiner Gattung mit nur ca 25cm
Bagarius yarelli,den berühmten Goonch mit mehr als 2 Metern deutlich der größte
Bagarius rutilus,welcher etwa 1 Meter groß wird
und Bagarius suchus mit ca. 70cm Länge.
Diese ''Teufelswelse'' haben alle ein chrakteristisches Aussehen.
4 Barteln,davon 2 große an dem Oberkiefer,ein abgeflachter Schädel,und ein sehr breites Maul,mit vergleichsweise wenigen spitzen,aber dafür relativ großen Zähnen.
Nun stellt sich für mich da Frage,ob es möglich ist die Vertreter der Gattung Bagarius überhaupt artgerecht zu halten?!
Also eins ist klar,wenn,dann brauch man sehr sehr Starke Strömungspumpen.
Das der yarelli wohl kaum Artgerecht gehalten werden kann,ist denke ich einleuchtend.
Aber warum sollte man den suchus,bagarius sowie rutilus nicht auch halten können?
25cm ist defintiv keine Größe,70cm sowie 100cm werden da schon eher Brummer,über die man diskutieren kann.
Aber ich mein' , es gibt auch andere Kaliber,die in Aquarien gehalten werden.
Nur mal ein Beispiel - der Alligator Hecht, oder Rotschwanz Antennenwels.
Klar,ob man das vergleichen kann,sei jetzt mal dahin gestellt.
Zudem sind diese Fische ziemlich faul,zumindest meines Wissens' nach.
Wieso also sollte man diese Fische nicht auch in Aquarien halten können?
Villeicht ist diese Frage auch überflüssig,aber es gibt immerhin einige,die das nicht tun würden.
Es sind immerhin sehr sehr interessante Raubwelse,die auch einige halten.
Allerdings frage ich mich,ob das ''richtig'' ist.
Ich wäre froh,wenn ich eure' Meinung mal hören darf

Und nein,ich hab zufällig nicht noch ein Becken frei,um mir sowas anzuschaffen

Mit freundlichen Grüßen Nikolas aus dem Saarland
_________________________________________________________
Here's to Alaska,here's to the people,here's to the wild and here's to the free!

_________________________________________________________
Here's to Alaska,here's to the people,here's to the wild and here's to the free!
