Hallo zusammen,
Nadelwelse standen ja schon immer auf meiner Nachzuchten-To Do Liste, doch sind die meisten im Handel erhältlichen Tiere wahre Hungerhacken. Und so blieb es lange Zeit nur ein Wunsch sie nachzuziehen.
Vor gut zwei Wochen schlenderte ich durch den örtlichen Fressnapf wie so oft. Da fiel mir gleich ein Nadelwels ins Auge der einen guten Anschein machte. Bei genaueren Betrachten sah man schön den Bart am Rostrum. Meine Augen suchten das Becken nach weiteren Tieren ab aber auf der ersten Blick sah ich nur dieses Tier, also ging ich wieder weiter.
Beim rausgehen schaute ich dann nochmals ins Becken, und siehe da an der Rückwand hing ein Tier das von der rundlichen Bauchpartie her ein Mädel sein könnte.
Also hab ich die beiden Tiere natürlich mitgenommen in der Hoffnung ein Pärchen erwischt zu haben.
Ich setzt die Tiere zu meine L. simillima und den B.opercularis ins Becken lehnte eine große Schieferplatte an die Frontscheibe, um den Tieren einen Rückzugsort zwischen Scheibe und Schieferplatte zu bilden. Und auch weil ich mir dachte vll. gefällt es ihnen ja zum Ablaichen. Aus meinen Zeiten als Verkäufer beim Megazoo wusste ich dass Farlowella bevorzugt in Strömungsreichen Zonen ablaichen. Also schnell noch eine Strömungspumpe ins Becken gepackt die parallel zu Frontscheibe bläst und so auch auf/zwischen die Schieferplatte.
In den weiteren Wochen schwoll der Bauch des Mädchens immer weiter an. Das Männchen hielt sich meistens zwischen Schieferplatte und Scheibe auf, jeden Tag warf ich zwei Futtertabletten so in die Strömung der Pumpe dass sie zwischen Schieferplatte und Scheibe geblasen wurden, um auch sicherzustellen dass das Männchen genug abbekommt. Beim Weibchen machte ich mir weniger Sorgen, die bewegte sich immer durchs ganze Becken auf Futtersuche und fraß auch dementsprechend viel.
Heute wars dann soweit und es klebten Eier auf der Scheibe direkt neben der Strömungspumpe, die Freude war natürlich groß
Nadelwelse standen ja schon immer auf meiner Nachzuchten-To Do Liste, doch sind die meisten im Handel erhältlichen Tiere wahre Hungerhacken. Und so blieb es lange Zeit nur ein Wunsch sie nachzuziehen.
Vor gut zwei Wochen schlenderte ich durch den örtlichen Fressnapf wie so oft. Da fiel mir gleich ein Nadelwels ins Auge der einen guten Anschein machte. Bei genaueren Betrachten sah man schön den Bart am Rostrum. Meine Augen suchten das Becken nach weiteren Tieren ab aber auf der ersten Blick sah ich nur dieses Tier, also ging ich wieder weiter.
Beim rausgehen schaute ich dann nochmals ins Becken, und siehe da an der Rückwand hing ein Tier das von der rundlichen Bauchpartie her ein Mädel sein könnte.
Also hab ich die beiden Tiere natürlich mitgenommen in der Hoffnung ein Pärchen erwischt zu haben.
Ich setzt die Tiere zu meine L. simillima und den B.opercularis ins Becken lehnte eine große Schieferplatte an die Frontscheibe, um den Tieren einen Rückzugsort zwischen Scheibe und Schieferplatte zu bilden. Und auch weil ich mir dachte vll. gefällt es ihnen ja zum Ablaichen. Aus meinen Zeiten als Verkäufer beim Megazoo wusste ich dass Farlowella bevorzugt in Strömungsreichen Zonen ablaichen. Also schnell noch eine Strömungspumpe ins Becken gepackt die parallel zu Frontscheibe bläst und so auch auf/zwischen die Schieferplatte.
In den weiteren Wochen schwoll der Bauch des Mädchens immer weiter an. Das Männchen hielt sich meistens zwischen Schieferplatte und Scheibe auf, jeden Tag warf ich zwei Futtertabletten so in die Strömung der Pumpe dass sie zwischen Schieferplatte und Scheibe geblasen wurden, um auch sicherzustellen dass das Männchen genug abbekommt. Beim Weibchen machte ich mir weniger Sorgen, die bewegte sich immer durchs ganze Becken auf Futtersuche und fraß auch dementsprechend viel.
Heute wars dann soweit und es klebten Eier auf der Scheibe direkt neben der Strömungspumpe, die Freude war natürlich groß

Schöne Grüße,
Manuel
Keep on breeding!
Manuel
Keep on breeding!
