Moin Zusammen,
so es wird mal weider Zeit ein paar Beiträge einzustellen und aktiv zu werden
Ich würde gerne meine Härte und den PH in meinem Becken drücken und überlege neben der Verwendung eines Vollentsalzers auch etwas mit Regenwasser zu arbeiten. Aus diesem Grund bin ich mal aktiv in unserem Garten und unserem Haus geworden und habe mir angesehen wo man Wassertonnen aufstellen könnte. Da 1x 300l oder so nicht wirklich viel bringt bei meinem Becken / meinen Becken müsste es schon etwas mehr sein und somit fällt der Platz am Haus weg.
Hinter unserem Holzschuppen ist jedoch genügend fläche um 4 oder mehr Tonnen aufzustellen, die zusammengeschlossen über die Regenrinne des Schuppens gefüllt werden können. Das Dach des Schuppes ist mit Bitumen-Dachschindeln verkleidet.
Kann ich das Regenwasser welches über selbige läuft auffangen und nutzen oder spricht etwas dagegen? Hat jemand ggf. Erfahrungen?
so es wird mal weider Zeit ein paar Beiträge einzustellen und aktiv zu werden

Ich würde gerne meine Härte und den PH in meinem Becken drücken und überlege neben der Verwendung eines Vollentsalzers auch etwas mit Regenwasser zu arbeiten. Aus diesem Grund bin ich mal aktiv in unserem Garten und unserem Haus geworden und habe mir angesehen wo man Wassertonnen aufstellen könnte. Da 1x 300l oder so nicht wirklich viel bringt bei meinem Becken / meinen Becken müsste es schon etwas mehr sein und somit fällt der Platz am Haus weg.
Hinter unserem Holzschuppen ist jedoch genügend fläche um 4 oder mehr Tonnen aufzustellen, die zusammengeschlossen über die Regenrinne des Schuppens gefüllt werden können. Das Dach des Schuppes ist mit Bitumen-Dachschindeln verkleidet.
Kann ich das Regenwasser welches über selbige läuft auffangen und nutzen oder spricht etwas dagegen? Hat jemand ggf. Erfahrungen?
VG
Sascha
Sascha