hi,
da hab ich doch, nach einem anstupser, das ich noch gar nix zu meinen juwelen im becken geschrieben habe
als ich vor 1 1/2 jahren wieder mit der aquaristik angefangen habe wollte ich von anfang an skalare pflegen
in meinem ersten aqualeben hatte ich mit verschieden großen becken ( bis 800 l ) ziemlich viel durch, süd und mitttelami incl. afrika hier tangnika durch,
was ich eben nie gepflegt hatte waren skalare
im vorfeld während der planung des beckens habe ich mich durch verschiedene foren gelesen und bin bei den segelflosslern hängen geblieben
dort habe ich mal den unterschied zwischen naturfarben bzw wf nz und zuchtformen gesehen und für mich war klar, mir kommen nur wf nz ins becken
nur jetzt fing die sucherei an ............ und das war nicht einfach,
bekannte züchter hatten nix da, war nicht die richtige zeit zoohandel führt sowas gar nicht
im hunsrück konnte ich dann ein tolle gruppe rotrücken kaufen, nur die tiere bekam ich aus unbekannten grund nicht zum fressen und verstarben innerhalb von 8 wochen einer nach dem anderem
fand ich dann in köln in einem kleinen laden aquascapeshop meine tiere
die auch nach anderthalb jahren gut stehen und keine probleme machen
von 6 dort gekauften, einer ist noch von der ersten gruppe kümmerlich übrig, bildeten sich zwei paare die in der laichzeit ganz schön trubel veranstalten und ein interessantes verhalten an den tag legen den laich sehr gut hüten die larven aber nicht mehr geschützt bekommen, gesellschaftsbecken eben
mittlerweile haben die größten eine spannweite von ca 24 cm
so hier bilder
da hab ich doch, nach einem anstupser, das ich noch gar nix zu meinen juwelen im becken geschrieben habe

in meinem ersten aqualeben hatte ich mit verschieden großen becken ( bis 800 l ) ziemlich viel durch, süd und mitttelami incl. afrika hier tangnika durch,
was ich eben nie gepflegt hatte waren skalare
im vorfeld während der planung des beckens habe ich mich durch verschiedene foren gelesen und bin bei den segelflosslern hängen geblieben

dort habe ich mal den unterschied zwischen naturfarben bzw wf nz und zuchtformen gesehen und für mich war klar, mir kommen nur wf nz ins becken
nur jetzt fing die sucherei an ............ und das war nicht einfach,
bekannte züchter hatten nix da, war nicht die richtige zeit zoohandel führt sowas gar nicht

im hunsrück konnte ich dann ein tolle gruppe rotrücken kaufen, nur die tiere bekam ich aus unbekannten grund nicht zum fressen und verstarben innerhalb von 8 wochen einer nach dem anderem

fand ich dann in köln in einem kleinen laden aquascapeshop meine tiere

von 6 dort gekauften, einer ist noch von der ersten gruppe kümmerlich übrig, bildeten sich zwei paare die in der laichzeit ganz schön trubel veranstalten und ein interessantes verhalten an den tag legen den laich sehr gut hüten die larven aber nicht mehr geschützt bekommen, gesellschaftsbecken eben

mittlerweile haben die größten eine spannweite von ca 24 cm
so hier bilder