N'Abend zusammen,
Alle kennen es,mein ''großes'' Becken.
Aber keiner weiß wie es wirklich aussieht,und vor allem wie es JETZT! aussieht.
Vergangene Woche Freitag hab ich mich mal darum gekümmert,und es neu gemacht.
Mein ''Opa'' sitzt nun schon etwas weniger als 2 Jahre bei mir,und davon die meiste Zeit in dem Teil.
Und seit Samstag,sitzt er mit ''3'' anderen Zebras da zusammen drinnen.
Und möglicher weise auch mit was anderem,man munkelt
Aaaalso,wie gesagt; 160l,keine Heizung,kalt weißes Licht (30W) Beleuchtung,zwischen 20 und 25 Grad Temperatur,je nach Außentemperatur,''Mittelamerika'' Becken -> relativ starke Strömung.
Ich schätze mal,das an der Oberfläche ca. 30cm/s fließen.
Für meine Verhältnisse seeehr viel Strömung,sieht aber geil aus!
Das Grundelbecken hat mich echt etwas in den Bann gezogen,jetzt hab ich in zwei Becken (fast) nur Steine...Aber was soll ich sagen,es sieht halt geil aus!
Angefangen ganz einfach,bzw. schwer.
Das Teil steht unter meinem Schreibtisch,also relativ schwer dran zu kommen,hab also ca. 1 1/2 Stunden gebraucht bis es SAUBER war. Eigentlich den ganzen Nachmittag.
Leer gemacht,sauber gemacht,eingerichtet,aufgefüllt,laufen lassen.
Von 3-9 Uhr saß ich da etwa dran,hatte persönlich mit mehr gerechnet.
Dann,da die Einrichtung aus schweren/großen Steinen bestehen sollte kam wieder,wie bei dem Grundelbecken eine dünne Schicht Styropor rein,diesmal aber nur da,wo ich wusste wo die großen Steine hin kommen.
Styropor reingelegt,etwas Sand drauf gekippt und den größten Stein rauf gelegt,und dann ca. 15l aufgefüllt,dass der Sand keine Luftblasen beherbergt.
Dann hab ich wieder Sand rein gekippt,und den Rest der Steine rein gemacht.
Diesmal wollte ich auf ganz kleine Steinchen bzw. sogar Kies verzichten,da ich mir bewusst war,dass diese noch mehr buddeln als die Grundeln.
Sieht dann halt nicht so übergehend aus,aber mir gefällt es trotzdem.
Und,zum Schluss nochmal Sand rein gekippt.
Mit 12-13kg Quarzsand hab ich es geschafft das Becken mit etwa 4cm Kies zu befüllen.
Das sollte durchaus reichen,es sind ja keine Geophaagus (Naja,nur Brutzeit schon
)
Und dann auffüllen.Dabei hat mein ''Halbautomatischer'' WW echt geholfen.
Ich hätte kein Bock gehabt alles so vorsichtig aufzufüllen,das in jedem Ecken wieder 10cm Sand liegen,und vorne nichts,so ging das Top,nur eine kleine Lücke ist entstanden.
Oben rein gekippt,Wasser geholt,und in der Zeit ist es durch gesickert.
So macht WW sogar Spaß!
Dann,kam/musste der Opi noch rein,und am nächsten Tag,dann seine Truppe.
Jetzt schwimmen sie zu ''4'' durchs Becken,und hamonieren,bis auf das große Männchen super zusammen.
Das Große Männchen werde ich aber sehr wahrscheinlich gegen ein kleineres tauschen.
Dieses und das größte Weibchen waren in dem Verkaufsbecken zusammen unter einer Stein Platte,kurz vorm Ablaichen,weswegen ich mir dachte ''komm,lass die zwei eintüten,dann hab ich ein sicheres Paar''
Pustekuchen! (glaub ich...
)
So,und jetzt guckt mal selbst,und haut eure Meinung raus!
Einige Zweige werden noch rein kommen,bin sie noch am trocknen,einige Wurzeln und Kokosnuss-Hälften,und evtl. noch Pflanzen,würde ich gerne ein paar einsetzen.
Vallisneria gigantae könnten richtig schick in der Strömung aussehen,haut mal ein paar Vorschläge raus.
Und wenn wir schon dabei sind,ihr seht eh,was kleines schwimmt noch zusätzlich in dem Becken
Für mich sind die Fische mit ihren was über 10cm richtige Bullen,das glaubt ihr nicht...
wenn man immer nur Zwerge mit max. 6cm hält,sind so ''kleine'' Fischlein gigantisch
Ich hab übrigens ne raltiv coole Idee für nächtliche Beleuchtung.
Es gibt ja diese LED'S ,die den ganzen Tag draußen stehen,und Abends anfangen anzugehen,wenn es dunkel ist.
Sowas könnte ganz schick neben den Becken stehen,und nachts etwas Beleuchtung geben.
EDIT: Ganz leicht,ist der Opi zu erkennen.
Alle kennen es,mein ''großes'' Becken.
Aber keiner weiß wie es wirklich aussieht,und vor allem wie es JETZT! aussieht.
Vergangene Woche Freitag hab ich mich mal darum gekümmert,und es neu gemacht.
Mein ''Opa'' sitzt nun schon etwas weniger als 2 Jahre bei mir,und davon die meiste Zeit in dem Teil.
Und seit Samstag,sitzt er mit ''3'' anderen Zebras da zusammen drinnen.
Und möglicher weise auch mit was anderem,man munkelt

Aaaalso,wie gesagt; 160l,keine Heizung,kalt weißes Licht (30W) Beleuchtung,zwischen 20 und 25 Grad Temperatur,je nach Außentemperatur,''Mittelamerika'' Becken -> relativ starke Strömung.
Ich schätze mal,das an der Oberfläche ca. 30cm/s fließen.
Für meine Verhältnisse seeehr viel Strömung,sieht aber geil aus!

Das Grundelbecken hat mich echt etwas in den Bann gezogen,jetzt hab ich in zwei Becken (fast) nur Steine...Aber was soll ich sagen,es sieht halt geil aus!
Angefangen ganz einfach,bzw. schwer.
Das Teil steht unter meinem Schreibtisch,also relativ schwer dran zu kommen,hab also ca. 1 1/2 Stunden gebraucht bis es SAUBER war. Eigentlich den ganzen Nachmittag.
Leer gemacht,sauber gemacht,eingerichtet,aufgefüllt,laufen lassen.
Von 3-9 Uhr saß ich da etwa dran,hatte persönlich mit mehr gerechnet.
Dann,da die Einrichtung aus schweren/großen Steinen bestehen sollte kam wieder,wie bei dem Grundelbecken eine dünne Schicht Styropor rein,diesmal aber nur da,wo ich wusste wo die großen Steine hin kommen.
Styropor reingelegt,etwas Sand drauf gekippt und den größten Stein rauf gelegt,und dann ca. 15l aufgefüllt,dass der Sand keine Luftblasen beherbergt.
Dann hab ich wieder Sand rein gekippt,und den Rest der Steine rein gemacht.
Diesmal wollte ich auf ganz kleine Steinchen bzw. sogar Kies verzichten,da ich mir bewusst war,dass diese noch mehr buddeln als die Grundeln.
Sieht dann halt nicht so übergehend aus,aber mir gefällt es trotzdem.
Und,zum Schluss nochmal Sand rein gekippt.
Mit 12-13kg Quarzsand hab ich es geschafft das Becken mit etwa 4cm Kies zu befüllen.
Das sollte durchaus reichen,es sind ja keine Geophaagus (Naja,nur Brutzeit schon

Und dann auffüllen.Dabei hat mein ''Halbautomatischer'' WW echt geholfen.
Ich hätte kein Bock gehabt alles so vorsichtig aufzufüllen,das in jedem Ecken wieder 10cm Sand liegen,und vorne nichts,so ging das Top,nur eine kleine Lücke ist entstanden.
Oben rein gekippt,Wasser geholt,und in der Zeit ist es durch gesickert.
So macht WW sogar Spaß!

Dann,kam/musste der Opi noch rein,und am nächsten Tag,dann seine Truppe.
Jetzt schwimmen sie zu ''4'' durchs Becken,und hamonieren,bis auf das große Männchen super zusammen.
Das Große Männchen werde ich aber sehr wahrscheinlich gegen ein kleineres tauschen.
Dieses und das größte Weibchen waren in dem Verkaufsbecken zusammen unter einer Stein Platte,kurz vorm Ablaichen,weswegen ich mir dachte ''komm,lass die zwei eintüten,dann hab ich ein sicheres Paar''
Pustekuchen! (glaub ich...

So,und jetzt guckt mal selbst,und haut eure Meinung raus!
Einige Zweige werden noch rein kommen,bin sie noch am trocknen,einige Wurzeln und Kokosnuss-Hälften,und evtl. noch Pflanzen,würde ich gerne ein paar einsetzen.
Vallisneria gigantae könnten richtig schick in der Strömung aussehen,haut mal ein paar Vorschläge raus.
Und wenn wir schon dabei sind,ihr seht eh,was kleines schwimmt noch zusätzlich in dem Becken

Für mich sind die Fische mit ihren was über 10cm richtige Bullen,das glaubt ihr nicht...
wenn man immer nur Zwerge mit max. 6cm hält,sind so ''kleine'' Fischlein gigantisch
Ich hab übrigens ne raltiv coole Idee für nächtliche Beleuchtung.
Es gibt ja diese LED'S ,die den ganzen Tag draußen stehen,und Abends anfangen anzugehen,wenn es dunkel ist.
Sowas könnte ganz schick neben den Becken stehen,und nachts etwas Beleuchtung geben.
EDIT: Ganz leicht,ist der Opi zu erkennen.
Mit freundlichen Grüßen Nikolas aus dem Saarland
_________________________________________________________
Here's to Alaska,here's to the people,here's to the wild and here's to the free!

_________________________________________________________
Here's to Alaska,here's to the people,here's to the wild and here's to the free!
