Hallo,
sorry, das es mit dem zweiten Becken was länger gedauert hat, aber hier ist sie nun! Von den anderen Bewohnern habe ich leider noch kein vernünftiges Bild hinbekommen, die werden aber dann folgen.
Größe: ca. 420l Trapezbecken Sonderanfertigung (nicht für mich)
Filterung: Eheim 1200XL mobiler HMF
Beleuchtung: Eheim power LED 24WW
Heizung: Eheim Heizstab 300W
Sonstiges: 1 Hydro Wizard ECM 42
Einrichtung: viele große Wurzeln und ein Steinhaufen mit mittelgroßen Steinen
Besatz:
6 Mesonauta cf. festivus „Blue Face“ werden wahrscheinlich auf 2-4 reduziert.
1 Acnodon normani
4 Metynnis cf. maculatus
2 Cochliodon soniae L137
4 Panaquolus sp. L104
1 Panaque nigrolineatus L190
1/1 Andinoacara cf. pulcher „Rio Chirgua“
5 Pimelodus pictus (aus Beckenauflösung werden wahrscheinlich abgegeben)
									
									
								sorry, das es mit dem zweiten Becken was länger gedauert hat, aber hier ist sie nun! Von den anderen Bewohnern habe ich leider noch kein vernünftiges Bild hinbekommen, die werden aber dann folgen.
Größe: ca. 420l Trapezbecken Sonderanfertigung (nicht für mich)
Filterung: Eheim 1200XL mobiler HMF
Beleuchtung: Eheim power LED 24WW
Heizung: Eheim Heizstab 300W
Sonstiges: 1 Hydro Wizard ECM 42
Einrichtung: viele große Wurzeln und ein Steinhaufen mit mittelgroßen Steinen
Besatz:
6 Mesonauta cf. festivus „Blue Face“ werden wahrscheinlich auf 2-4 reduziert.
1 Acnodon normani
4 Metynnis cf. maculatus
2 Cochliodon soniae L137
4 Panaquolus sp. L104
1 Panaque nigrolineatus L190
1/1 Andinoacara cf. pulcher „Rio Chirgua“
5 Pimelodus pictus (aus Beckenauflösung werden wahrscheinlich abgegeben)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flunderfan“ ()
											
 
 ,
 
 
 Die sind auch ziemlich ruppig gegenüber allen Fischen, besonders inerartlich, würde die nicht unter 8 Tieren mehr halten. Die Metynnis schwimmen eigentlich auch nur drin, weil ich dachte, dass sie zusammen mit denn Acnodons im Schwarm schwimmen würden, da ich mir weitere Tiere damals nicht leisten konnte. (heute eigentlich auch noch nicht, nur utaka bietet die zum etwa selben Preis an, wie ich damals bezahlt habe, aber jetzt ist das Becken zu voll) Die Acnodons sind auch sehr schwimmfreudige kräftige Tiere, der eine schwimmt gegen meine 6000 l/h an, als wäre da nichts. 
									
  Allerdings sieht man nicht, da ich vorher gefüttert habe und wegen dem Scheibenkratzen jetzt die ganzen Algen im Wasser rumschwimmen, wenn die Sicht wieder was klarer ist, versuch ich es nochmal. Ich wollte im Mai bei einem der vielen Feiertage sowieso nochmal was umgestalten und die dicken Platzverschwenderischen Morrkienwurzel durch verzweigte Äste ersetzen, so dass ich auch mal im hinteren Bereich Mulm saugen kann und die Mesonauta etwas mehr Struktur im oberen Bereich haben.									
 )