Muss man...
Was macht für euch einen "guten" Aquarianer aus?
Viel Spaß beim Philosophieren...
									
									
									
								- ...schon viele Fische gehalten haben...
 - ...die Herkunftsländer der Tiere besucht haben...
 - ...zahlreiche Becken haben...
 - ...seine Becken naturnah einrichten...
 - ...mit Fischen aus sämtlichen Kontinenten und Biotopen Erfahrungen gemacht haben...
 - ...sich jedes Mal vor der Nachzahlung für Strom und Wasser fürchten...
 - ...sein Wasser aufwändig aufbereiten...
 - ...einen bestimmten Fisch gehalten haben...
 
Was macht für euch einen "guten" Aquarianer aus?
Viel Spaß beim Philosophieren...
									Liebe Grüße aus Wien 
Benni 
									Pro kurzflossige Kampffische und Guppys. Kontra Zuchtformen und Hybriden. Schätzt und erhaltet die Artenvielfalt.
											
									
 ). Ich sehe dort immer wieder Glasflaschen. Es ist erstaunlich was man in diesen Flaschen alles findet. Diverse Insektenlarven, Jungfische und kleine Welse/Schmerlen. Das ist ein ideales versteck, da größere Räuber nicht durch die dünne Öffnung gelangen. Zudem schafft die Glasflasche eine neue ökologische Nische. In der Flasche selbst herrscht keine Strömung. Wir haben in einem Fließgewässer also eine fließarme Stelle erfunden, die von den Tieren ausgenutzt wird. Zudem dunkeln farbige Flaschen das Licht oftmals ab, sodass nachtaktive Tiere dort einen Ruheplatz finden.
 
