Hi zusammen,
durch neue Fische habe ich mir wohl einige Seuchen eingefangen.
Eigentlich sind nur meine Schwertträgerpopulationen stark betroffen, aber auch meine Schmerlen und Mosaikfadenfische scheuern sich gelegentlich.
Ich will jetzt beide Becken gegen beide Parasiten behandeln.
Die Temperatur habe ich bereits auf 27°C erhöht, die Medikamente Sera Nematol und Protazol treffen die kommenden Tage ein.
Dieter hat mir nochmal das Ultrasalz sowie das Blackfood empfohlen und die werde ich mal zusätzlich zur Verstärkung einsetzen.
Etwas Angst und Bange ist mir in Bezug auf das Asienbecken, denn dort gibt es sehr dichten Pflanzenbestand (mit Cryptocorynen) und hunderte von Redfiregarnelen.
Ich befürchte viel tote Biomasse und bin sehr unsicher, ob das so gut gehen wird.
Meine Besätze sind:
Asienbecken 468l brutto:
Zebraschmerlen, Mausschmerlen, Prachtschmerlen
Grüne Fransenlipper, Purpurkopfbarbe, Bitterlingsbarben
Mosaikfadenfische
Montezuma Schwertträger
L181, L144
Amerikabecken:
Kammdornwels
Engelswels - Pimelodus pictus
L201, L181 (grade brütend)
Fahnen-Kirschflecksalmler
Thorichthys maculipinnis
Grüne Schwertträger
Wenn jemand einen Tipp für mich hat - seeeehr, sehr gerne.
Wenn jemand Unverträglichkeiten kennt, dann auch sehr gerne
Ich finde sowas sehr ätzend und ich habe bisher auch sehr selten gegen Krankheiten behandelt...
Jetzt muss es aber mal gut sein und ich würde gerne meine Becken 'sauber'
bekommen.
Liebe Grüße
Phil
durch neue Fische habe ich mir wohl einige Seuchen eingefangen.
Eigentlich sind nur meine Schwertträgerpopulationen stark betroffen, aber auch meine Schmerlen und Mosaikfadenfische scheuern sich gelegentlich.
Ich will jetzt beide Becken gegen beide Parasiten behandeln.
Die Temperatur habe ich bereits auf 27°C erhöht, die Medikamente Sera Nematol und Protazol treffen die kommenden Tage ein.
Dieter hat mir nochmal das Ultrasalz sowie das Blackfood empfohlen und die werde ich mal zusätzlich zur Verstärkung einsetzen.
Etwas Angst und Bange ist mir in Bezug auf das Asienbecken, denn dort gibt es sehr dichten Pflanzenbestand (mit Cryptocorynen) und hunderte von Redfiregarnelen.
Ich befürchte viel tote Biomasse und bin sehr unsicher, ob das so gut gehen wird.
Meine Besätze sind:
Asienbecken 468l brutto:
Zebraschmerlen, Mausschmerlen, Prachtschmerlen
Grüne Fransenlipper, Purpurkopfbarbe, Bitterlingsbarben
Mosaikfadenfische
Montezuma Schwertträger
L181, L144
Amerikabecken:
Kammdornwels
Engelswels - Pimelodus pictus
L201, L181 (grade brütend)
Fahnen-Kirschflecksalmler
Thorichthys maculipinnis
Grüne Schwertträger
Wenn jemand einen Tipp für mich hat - seeeehr, sehr gerne.
Wenn jemand Unverträglichkeiten kennt, dann auch sehr gerne

Ich finde sowas sehr ätzend und ich habe bisher auch sehr selten gegen Krankheiten behandelt...
Jetzt muss es aber mal gut sein und ich würde gerne meine Becken 'sauber'

Liebe Grüße
Phil
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
Alexander von Humboldt
Alexander von Humboldt