Hallo zusammen,
meine Pläne sind sehr überschaubar.
Mein kleines 28 Liter Aquarium neben dem Schreibtisch ist seit über einem Jahr noch ohne Besatz. Für die dauerhafte Haltung von selbst kleinen Bärblingen, Dario oder ähnlichem ist es mir zu klein. Auch wenn die Grundfläche mit 38x33 gar nicht so schlecht ist.
Leider ist über dem Becken sehr wenig Platz, sodass hantieren ohne fluchen fast unmöglich ist.
Ich habe überlegt, ein Pärchen Zwergbuntbarsche zu kaufen und nach einem Zuchtversuch in den Wohnzimmer-Raumteiler zu setzen.
Vielleicht habt ihr ja einen guten Vorschlag?
meine Pläne sind sehr überschaubar.
Mein kleines 28 Liter Aquarium neben dem Schreibtisch ist seit über einem Jahr noch ohne Besatz. Für die dauerhafte Haltung von selbst kleinen Bärblingen, Dario oder ähnlichem ist es mir zu klein. Auch wenn die Grundfläche mit 38x33 gar nicht so schlecht ist.
Leider ist über dem Becken sehr wenig Platz, sodass hantieren ohne fluchen fast unmöglich ist.
Ich habe überlegt, ein Pärchen Zwergbuntbarsche zu kaufen und nach einem Zuchtversuch in den Wohnzimmer-Raumteiler zu setzen.
Vielleicht habt ihr ja einen guten Vorschlag?
Liebe Grüße aus Wien
Benni
Pro kurzflossige Kampffische und Guppys. Kontra Zuchtformen und Hybriden. Schätzt und erhaltet die Artenvielfalt.

Aber einen gewissen Teil wirst du bestimmt selbst finanzieren müssen. Die Risiken darfst du auch nicht vergessen; mit einem 54 Liter Becken, in dem 100 Ancistrus bzw. Guppys (~200€) leben, fährst du ganz schön auf der Kante. Eine Woche mal nicht Wasser wechseln kostet dich direkt Kapital. Und weißt du wie viele Abnehmer du auf der Börse haben wirst? Guppys und Ancistrus gehen bei eurer Börse vielleicht bisher gut weg, aber vielleicht ist ein weiterer Anbieter schon zu viel?