Heute habe ich meine neue Blitzkombo bekommen und natürlich gleich mal eingeweiht. Mein Subtropenbecken ist mit 1,20 x 0,5 x 0,5 m nicht gerade riesig aber reicht zunächst für einige Jungfische. Subtropen ist energiemäßig natürlich eine dankbare Angelegenheit. Zur Zeit läuft das Aquarium bei 21°C. Der Besatz besteht aus 8 x Crenicichla celidochilus, 7 x Scleromystax barbatus und 8 x Gymnogeophagus terrapurpura. Die terrapurpura sind gerade gestern eingezogen.
Erstmal gibt es lediglich ein paar Bilder von den Crenis und den Panzerwelsen. Die C. celidochilus sind ziemlich klasse. Die reagieren sobald man in die Nähe des Beckens kommt. Blitz auf das Becken gelegt. Dabei entstanden die beiden folgenden qualitativ nicht so dollen Bilder, die aber die Neugierde dieser Fische dokumentieren:
DSC_0002a.jpg
DSC_0066.jpg
Noch mehr Crenicichla celidochilus:
DSC_0075.jpg
DSC_0077.jpg
DSC_0035.jpg
Scleromystax barbatus (im unscharfen Hintergrund Gymnogeophagus terrapurpura):
DSC_0015.jpg
Erstmal gibt es lediglich ein paar Bilder von den Crenis und den Panzerwelsen. Die C. celidochilus sind ziemlich klasse. Die reagieren sobald man in die Nähe des Beckens kommt. Blitz auf das Becken gelegt. Dabei entstanden die beiden folgenden qualitativ nicht so dollen Bilder, die aber die Neugierde dieser Fische dokumentieren:
DSC_0002a.jpg
DSC_0066.jpg
Noch mehr Crenicichla celidochilus:
DSC_0075.jpg
DSC_0077.jpg
DSC_0035.jpg
Scleromystax barbatus (im unscharfen Hintergrund Gymnogeophagus terrapurpura):
DSC_0015.jpg
LG
Boris
Boris



Meine C. celidochilus sind gestern auch angekommen, drehen nun ihre ersten Runden und sind dabei nicht wirklich scheu.
Gleichzeitig darf es im Sommer nicht zu kühl bleiben, aber das Problem stellte sich in den letzten Jahren ja eher weniger. Für eine möglichst lange Lebensspanne sind starke periodische Temperaturschwankungen sehr wichtig. Durch diesen abiotischen Stress werden scheinbar Hitzeschockproteine und andere stressinduzierte "Stabilisatoren" auf molekularer Ebene gefördert, die eine allgemeine Stressresistenz vermitteln, welche auch gegen radikale Sauerstoffspezies schützen, die nach der Theorie des "oxidativen" Stresses wesentlich für die Alterung verantwortlich sind. Was in den Tropen vorwiegend die hohen Huminstoff-Konzentrationen übernehmen, regelt in den Subtropen die Temperatur.