Hallo zusammen,
ich wollte auch mal wieder was eigenes schreiben und ein Becken vorstellen.
150*50*50 groß und das älteste Becken, hat jetzt knapp 20 Jahre auf dem Buckel.
Nach dem da mal der übliche mehr oder weniger schreckliche Mischmasch und so weiter drin war (so über die Jahrzehnte) hat es mit einem Pärchen Cryptoheros sajica die vorerst finale Richtung bekommen: Mittelamerika.
Die Sajicas sind nicht mehr drin, dafür Amatitlania nanolutea, aus 7 Nachzuchten eines Freundes wurden teilweise über 20 Tiere. Davon konnte ich immer mal welche abgeben, letztens 10 auf einen Schlag.
Zwischenzeitlich waren noch Thorichthys meeki eingezogen, als Jungtiere von T.Tillmann gekauft, er sagte nur: die werden gut, und so isset
Und es sind noch Thorichthys aureus drin (genauen Fundort müsste ich abchecken), ein Freund hatte sich ein Paar gekauft und es passte mit dem Restbesatz nicht...und ich hatte durch die Abgabe von 10 A.nanolutea ordentlich Platz geschaffen.
So genug des Gekritzels, hier sind bunte Bilder:
IMG_0927_2.jpg
Ach so es sind noch drölfzig Perugiakärpflinge drin...
LG
Sebastian
ich wollte auch mal wieder was eigenes schreiben und ein Becken vorstellen.
150*50*50 groß und das älteste Becken, hat jetzt knapp 20 Jahre auf dem Buckel.
Nach dem da mal der übliche mehr oder weniger schreckliche Mischmasch und so weiter drin war (so über die Jahrzehnte) hat es mit einem Pärchen Cryptoheros sajica die vorerst finale Richtung bekommen: Mittelamerika.
Die Sajicas sind nicht mehr drin, dafür Amatitlania nanolutea, aus 7 Nachzuchten eines Freundes wurden teilweise über 20 Tiere. Davon konnte ich immer mal welche abgeben, letztens 10 auf einen Schlag.
Zwischenzeitlich waren noch Thorichthys meeki eingezogen, als Jungtiere von T.Tillmann gekauft, er sagte nur: die werden gut, und so isset
Und es sind noch Thorichthys aureus drin (genauen Fundort müsste ich abchecken), ein Freund hatte sich ein Paar gekauft und es passte mit dem Restbesatz nicht...und ich hatte durch die Abgabe von 10 A.nanolutea ordentlich Platz geschaffen.
So genug des Gekritzels, hier sind bunte Bilder:
IMG_0927_2.jpg
Ach so es sind noch drölfzig Perugiakärpflinge drin...
LG
Sebastian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „baum“ ()
. Man muss da also quasi von oben, mit mehr als zwei Händen, im laufenden Betrieb und an Außenfilterschläuchen vorbei was dran friemeln...
und meine Lust darauf war in letzter Zeit begrenzt
Meine Meekis balzen (geile Farben) aber es kamen bisher auch keine Junge rum (einmal nachziehen wäre schon schick).
In der vom Betrachter linken Ecke wollte ich demnächst die C.usteriana ausdünnen (wenn jemand große Cryptos haben will, Bescheid sagen) und neue Struktur reinbringen. Große Wurzeln habe ich keine mehr auf Lager bis auf die, welche mir letztens mutmaßlich 3 Geophagus vergiftet hat
, die kommt mir da nicht rein.


Der Leuchtbalken blieb irgendwann dunkel. Den hab ich mit meinem Vater geöffnet, er hat mehr Ahnung von Elektrik und ich die besseren Augen...