Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

      Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

      Hallo,

      anbei sind zwei Fotos von meinem jungen Panaque (vor gut 2 Jahren mit ca. 5-7cm gekauft, jetzt 15cm).

      Vor ca. einer Woche ist mir ein Geschwür am Ende der Brustflosse aufgefallen. Wie ein rosafarbener Ball. Ich konnte ihn gestern aus dem großen Becken fangen und fotografieren. Nun bleibt er zur Beobachtung erstmal separiert.
      Files
      Gruß

      Henning
      Moin Henning ! Habe ja auch einiges an Panaquen... Aber so ein dickes Ei hatte ich noch nicht, das schaut schon bald
      nach Eiballen aus, vielleicht fällt es ja wieder ab. Wenn die Männer ihre Reviere abstecken, kommt es schon mal zu Raufereien
      und kann dann zu Abschürfungen kommen. Aber ich habe ja viele Steine und Holz, das klärt sich dann schnell ! Beobachte mal
      und berichte dann auch gerne weiter, mich interessiert das sehr !!! :thumbup: Dir eine gute Zeit, alles wird gut.
      Euch einen fischigen, lieben Gruß aus Greven, Claus :00000441:
      Moin Henning ! Hat sich denn schon was getan ? Auf dem Bild sieht das aus, als wenn die Kugel ganz locker
      an der einen Seitenflosse an der Bebürstelung hängt.... Viel Glück dem Tier !! :whistling:
      Euch einen fischigen, lieben Gruß aus Greven, Claus :00000441:
      Hallo Claus,

      Haxe wrote:

      Auf dem Bild sieht das aus, als wenn die Kugel ganz locker an der einen Seitenflosse an der Bebürstelung hängt....

      Genau das habe ich auch gedacht, als ich das Foto zum ersten mal gesehen habe.
      Allerdings habe ich dabei nicht an einen Laichballen gedacht, obwohl es so aussieht.
      Das wäre mir ein zu großer Zufall, wenn der genau an dieser Stelle hängen bleibt.
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Moin Henning,

      merkwürdig siehts aus. Dass die Blase locker auf den Stacheln steckt, glaube ich nicht, auch wenn es so aussieht. Wahrscheinlich wäre sie, je nach Fangart, beim Fangen des Fisches abgefallen...
      Beobachten und abwarten scheint mir vorerst die beste Lösung zu sein. Sollte die Blase größer bzw. nicht kleiner werden, könnte man mal drüber nachdenken, mit einem Skalpell die Blase zu entfernen. Das birgt zwar das Risiko, dass die offene Wunde verpilzt, hier sollte man dann entsprechend vorzeitig gegenarbeiten (Hygiene, Einsatz von Pilzmittel). Alternativ könnte man die Bilder an einen spezialisierten Tierarzt schicken und sich eine Meinung einholen.
      Sorry für die späte Rückmeldung, ich war einen Tag auf Achse...

      Die Kugel sieht nun etwas kleiner, scheinbar eher orangefarben aus. Nicht mehr ganz so ballonartig. Ich reiche morgen ein Foto nach, wenn ich den Panaque vernünftig vor die Linse bekomme.

      Ich gucke erstmal noch ein paar Tage zu, wie sich das entwickelt.
      Gruß

      Henning

      Kotelett wrote:

      So, hier wäre ein aktuelles Foto vom Patienten. Näher habe ich ihn nicht vor die Linse bekommen. Aber das Geschwür ist etwas heller und scheinbar auch etwas kleiner.


      Moin, das ist sicher ein interessanter Befund, leider kann man nichts Genaues sehen, zum Beispiel wie flächig das Ding und wo es rauswächst.
      Wenn er sich wirklich zurückbildet würde ich zuwarten, wenn nicht würde ich das Gewächs baldmöglichst mit einem spitzen Skalpell oder einer wirklich scharfen und präzise schneidenden Präparationsschere möglichst ganz an/mit der Basis entfernen. Wenn sich der Tumor ausbreitet (wenn es denn einer ist, was ich allergings glaube) wird der Defekt und die zu heilende Wunde nur unnötig größer.
      In ein nasses Handtuch einschlagen und die Flosse rausschauen lassen, dann kann er während des Eingriffs nicht weghüpfen, vier Hände sind aber in jedem Fall hilfreich. Wenn die Beckenhygiene stimmt sollte der kleine Defekt gut ausheilen, eine Hand voll Erlenzapfen würde ich aber in jedem Fall drei Minuten kochen und zusammen mit dem Sud ins Becken geben. Die enthaltenen Tannine wirken adstringierend (ziehen die Wunde soweit möglich zusammen) und binden Entzündungsproteine. Wenn du unsicher bist kannst du auch noch etwas Omnipur S dazugeben.

      Viel Erfolg und Gruß Magnus
      Es grüßt die Teufelsangel `ö´
      Guten Morgen Magnus.

      Deine Antwort finde ich richtig gut.
      Aber noch besser finde ich, das ich Dich kennenlernen durfte und das Du jetzt auch bei uns mitmachst.
      Wie ich am Samstag gemerkt habe, bist Du ein sensibler Mensch und toller Aquarianer.
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      So, da bin ich wieder mit einer Wasserstandsmeldung. Der Knubbel ist auf ca. die halbe Größe geschrumpft und nimmt zunehmend die Farbe der Brustflosse an. Ich bin jetzt eigentlich sehr zufrieden mit dem Verlauf. Ich glaube, dass mit dem Panaque nichts mehr gravierendes passieren wird. Die einzige Frage wird vermutlich sein, ob der Knubbel komplett verschwinden wird oder ob eine Kleinigkeit übrig bleibt.
      Files
      Gruß

      Henning