Hey Leute,
ich möchte euch heute das Konzept des Wabi Kusa vorstellen. Ich finde man kann es sich ein bisschen wie Aquascaping über Wasser vorstellen.
Am besten seht ihr euch zu den Begriff einfach ein paar Bilder an, weil die Möglichkeiten unglaublich vielfältig sind.
Der Begriff Wabi Kusa ist sehr dehnbar und nicht genau definiert. Daher sieht man verschiedenste Kombinationen aus Gefäßen, Pflanzen und Substraten.
Gemeinsam haben alle Ausführungen, dass unten meist eine kleine Schicht Wasser steht. Da die verwendeten Pflanzen eine eher hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, sollte man sie regelmäßig besprühen. Moos sieht nicht nur dekorativ aus, sondern speichert auch das Wasser und sorgt so für ein guten Mikroklima. Daher wird man kaum ein Wabi Kusa ohne Moos finden.
Als Bodengrund wird meist Soil, also gebrannte Erde, verwendet. Das Soil kann entweder flächig in das Gefäß eingebracht oder zu einem Ball geformt werden, in den dann die Pflanzen gesetzt werden. Diese Bälle stellen auch den Ursprung dieser Technik dar, Amano hat sie zum einfachen bepflanzen größerer Aquarien verwendet.
Zur Bepflanzung können fast alle Aquarienpflanzen außer reine Wasserpflanzen, wie zum Beispiel Vallisneria verwendet werden. Je nach Umsetzung eignen sich aber auch viele Zimmerpflanzen aus tropischen Regionen.
Stehen die Pflanzen an einem hellen Standort, wird keine Beleuchtung benötigt. Mit einer kleinen LED darüber, wirkt das Ganze optisch natürlich noch etwas besser.
Da ich mir in den letzten Wochen viele Produkte und Ideen abgespeichert habe, möchte ich abschließend noch einige Produkte verlinken, als kleine Linksammlung.
Wabi Kusa LED Stand Wood
ONF Rainforest M
DOOA Glass Pot Shizuku optional mit LED, Arm und Wood Base
Gaia Oasis
insane habitats
Wurzel mit Glasvase
Kugelvase mit Holzsockel
Lampe Nymane von Ikea in 3 verschiedenen Ausführungen, 2 davon sogar dimmbar. Kann man mit einer beliebigen LED bestücken, ich mag die simple Optik und kann sie mir auch gut übe reinem offenen Aquarium vorstellen. Wenn man mehrere Spots in unterschiedlicher Höhe platzieren möchte, wird es bei Kessil und Mitbewerbern schon richtig teuer.Gerade dann, wenn die Pflanzen auch Tageslicht bekommen, eignen sich Toms Lieblinge, die kleinen LED-Spots, auch sehr gut.
Collar Aqualighter mit Magnethalterung
Für eckige Pflanzgefäße gibt es eine große Auswahl an kleinen Klemmleuchten, da verlinke ich keine explizit.
Unter dem Suchbegriff "Kugelvase" findet man auch passende Gefäße, wenn es einfach nur eine Schale sein soll.
Ich finde die bepflanzten Schalen richtig gut, sie haben fast überall Platz und sind ein toller Blickfang.
ich möchte euch heute das Konzept des Wabi Kusa vorstellen. Ich finde man kann es sich ein bisschen wie Aquascaping über Wasser vorstellen.
Am besten seht ihr euch zu den Begriff einfach ein paar Bilder an, weil die Möglichkeiten unglaublich vielfältig sind.
Der Begriff Wabi Kusa ist sehr dehnbar und nicht genau definiert. Daher sieht man verschiedenste Kombinationen aus Gefäßen, Pflanzen und Substraten.
Gemeinsam haben alle Ausführungen, dass unten meist eine kleine Schicht Wasser steht. Da die verwendeten Pflanzen eine eher hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, sollte man sie regelmäßig besprühen. Moos sieht nicht nur dekorativ aus, sondern speichert auch das Wasser und sorgt so für ein guten Mikroklima. Daher wird man kaum ein Wabi Kusa ohne Moos finden.
Als Bodengrund wird meist Soil, also gebrannte Erde, verwendet. Das Soil kann entweder flächig in das Gefäß eingebracht oder zu einem Ball geformt werden, in den dann die Pflanzen gesetzt werden. Diese Bälle stellen auch den Ursprung dieser Technik dar, Amano hat sie zum einfachen bepflanzen größerer Aquarien verwendet.
Zur Bepflanzung können fast alle Aquarienpflanzen außer reine Wasserpflanzen, wie zum Beispiel Vallisneria verwendet werden. Je nach Umsetzung eignen sich aber auch viele Zimmerpflanzen aus tropischen Regionen.
Stehen die Pflanzen an einem hellen Standort, wird keine Beleuchtung benötigt. Mit einer kleinen LED darüber, wirkt das Ganze optisch natürlich noch etwas besser.
Da ich mir in den letzten Wochen viele Produkte und Ideen abgespeichert habe, möchte ich abschließend noch einige Produkte verlinken, als kleine Linksammlung.
Wabi Kusa LED Stand Wood
ONF Rainforest M
DOOA Glass Pot Shizuku optional mit LED, Arm und Wood Base
Gaia Oasis
insane habitats
Wurzel mit Glasvase
Kugelvase mit Holzsockel
Lampe Nymane von Ikea in 3 verschiedenen Ausführungen, 2 davon sogar dimmbar. Kann man mit einer beliebigen LED bestücken, ich mag die simple Optik und kann sie mir auch gut übe reinem offenen Aquarium vorstellen. Wenn man mehrere Spots in unterschiedlicher Höhe platzieren möchte, wird es bei Kessil und Mitbewerbern schon richtig teuer.Gerade dann, wenn die Pflanzen auch Tageslicht bekommen, eignen sich Toms Lieblinge, die kleinen LED-Spots, auch sehr gut.
Collar Aqualighter mit Magnethalterung
Für eckige Pflanzgefäße gibt es eine große Auswahl an kleinen Klemmleuchten, da verlinke ich keine explizit.
Unter dem Suchbegriff "Kugelvase" findet man auch passende Gefäße, wenn es einfach nur eine Schale sein soll.
Ich finde die bepflanzten Schalen richtig gut, sie haben fast überall Platz und sind ein toller Blickfang.

Liebe Grüße aus Wien
Benni
Pro kurzflossige Kampffische und Guppys. Kontra Zuchtformen und Hybriden. Schätzt und erhaltet die Artenvielfalt.