Hey Leute,
Ich habe mir einen Kammer-Innenfilter selbst gebaut und heute in Betrieb genommen. Leider saugt mir die Pumpe sofort die letzte Kammer leer und zieht Luft. Die Pumpe soll 500 l/h machen, ist jetzt also nicht extrem viel.
Die erste Matte ist noch gar nicht drin, da wäre eine 5 cm dicke PPI10 geplant, dahinter ist eine 3 cm PPI 20 oder 30, da bin ich mir nicht ganz sicher.
Anfangs hatte ich das Tongranulat im Verdacht, dass es vielleicht das Wasser noch nicht gut leitet, weil es noch nicht feucht genug ist. Die Filtermatte ist aber der Übeltäter, entferne ich diese (dann ist nur das Granulat vor der Pumpe), kann ich die Pumpe bei voller Leistung betrieben und nichts passiert.
Ich habe die Pumpe jetzt fast komplett runtergeregelt, sodass man eigentlich gar nicht mehr merkt, dass sie läuft. So kann man es laufen lassen, allerdings ist der Filterschwamm neu und der zweite Block noch gar nicht im Filter. Die Pumpenleistung kann ich nicht weiter reduzieren, der Durchfluss sind jetzt schon geschätzt nur 50 l/h. Eigentlich würde ich die Pumpe also stärker laufen lassen und der Durchfluss im Filter wird sich weiter verringern, auf Dauer bewegt sich die Lage also in die falsche Richtung.
Leider ist alles mit Silikon verklebt, ich sehe da also eher wenig Raum für Modifikationen. Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Vorschläge auf Lager.
Damit hätte ich echt nicht gerechnet...
Ich habe mir einen Kammer-Innenfilter selbst gebaut und heute in Betrieb genommen. Leider saugt mir die Pumpe sofort die letzte Kammer leer und zieht Luft. Die Pumpe soll 500 l/h machen, ist jetzt also nicht extrem viel.
Die erste Matte ist noch gar nicht drin, da wäre eine 5 cm dicke PPI10 geplant, dahinter ist eine 3 cm PPI 20 oder 30, da bin ich mir nicht ganz sicher.
Anfangs hatte ich das Tongranulat im Verdacht, dass es vielleicht das Wasser noch nicht gut leitet, weil es noch nicht feucht genug ist. Die Filtermatte ist aber der Übeltäter, entferne ich diese (dann ist nur das Granulat vor der Pumpe), kann ich die Pumpe bei voller Leistung betrieben und nichts passiert.
Ich habe die Pumpe jetzt fast komplett runtergeregelt, sodass man eigentlich gar nicht mehr merkt, dass sie läuft. So kann man es laufen lassen, allerdings ist der Filterschwamm neu und der zweite Block noch gar nicht im Filter. Die Pumpenleistung kann ich nicht weiter reduzieren, der Durchfluss sind jetzt schon geschätzt nur 50 l/h. Eigentlich würde ich die Pumpe also stärker laufen lassen und der Durchfluss im Filter wird sich weiter verringern, auf Dauer bewegt sich die Lage also in die falsche Richtung.
Leider ist alles mit Silikon verklebt, ich sehe da also eher wenig Raum für Modifikationen. Ich hoffe, ihr habt ein paar gute Vorschläge auf Lager.

Damit hätte ich echt nicht gerechnet...

Liebe Grüße aus Wien
Benni
Pro kurzflossige Kampffische und Guppys. Kontra Zuchtformen und Hybriden. Schätzt und erhaltet die Artenvielfalt.