Helo
unser terraristischer Freund und Terrarienbauer Reiner Hoppe hat dieses Mal etwas wirklich extraordinäres auf die Beine gestellt, wo mir kurz die Spucke weg geblieben ist.
Ein 12 qm großes Aquarium mit 3x4 Meter Schenkelänge für Weichschildkröten, Fische und grüne Wasseragamen mit einem Gesamtgewicht von ca. 11 Tonnen....
Aus seiner eigenen Seite, die ich unten verlinkt habe (dort gibts auch massenhaft tolle Bilder von dem Becken und der Technik), Reiner's Beschreibung:
"Aquarium für Weichschildkröten, Fische und grüne Wasseragamen
Das Zimmer für das Aquarium für Weichschildkröten, Fische und grüne Wasseragamen hatte der Halter schon beim Hausbau extra dafür geplant.
So hatte er beim Rohbau die Rohrleitungen für die Filteranlage unter dem Aquarium schon im Boden verlegen lassen in einen Nebenraum, in dem die Filteranlage mit automatischer Nachfüllanlage, Frischwasserzufuhr und Kanalablauf stehen. Daneben existiert eine Klimatisierungsanlage mit Regelung der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. In diesem Reptilienraum herrscht tagsüber konstant eine Temperatur von ca. 30-35° C. Die Luftfeuchtigkeit kann auf Werte zwischen 60 und 70% geregelt werden. Zumeist muss sie durch die große Wasseroberfläche reduziert werden.
Größe des Aquariums (BTH):
Die Grundfläche beträgt 400 x 300 cm mit einer Höhe von 70 cm. Wasserstandshöhe ist 50 cm.
Das Aquarium ist 3-seitig einsehbar.
Das Gewicht:
5.000 Liter Wasserteil, 1.000 Liter Landteil.
Ca. 3 Tonnen Felsen und Sand, ca. 1,5 Tonnen Aquarium: Gesamtgewicht ca. 11 Tonnen
Besatz:
Weichschildkröten:
Rotbauch-Spitzkofschildkröte – Emydura subglobosa
Papua-Weichschildkröte – Carettochelys insculpta
Chinesische Weichschildkröte – Pelodiscus sinensis
Fransenschildkröte / Mata-Mata – Chelus fimbriata
Fische:
diverse Salmlerarten, Panzerwelse, Saugwelse
Reptilien:
frei lebende grüne Wasseragamen – Physignathus cocincinus
Landschaftsgestaltung:
Verklinkerung mit Natursteinriemchen an den hinteren Wand.
Davor haben wir eine Auswahl kleiner, mittlerer und großer Felsbrocken zum Landbereich aufgebaut. Den Landbereich gestalteten wir als eine einige Zentimer hoch überflutete Mangrovenuferlandschaft. Dieser Landbereich ist mit einem Sand-Humus-Gemisch befüllt. Die Kante zum Landbereich haben wir so bemessen, dass der Landpart immer einige cm
hoch überflutet ist. Auf diesem stehen einige bewachsene Mangrovenwurzeln und natürlich eine Bodenbepflanzung. Es gibt aber auch immer trockenen Sandbereich zur Eiablage mit einer UV-Lampe darüber.
Insgesamt haben wir 3 Wärmeplätze mit UV-Bestrahlung geschaffen: 2x an Land und 1x über einer Felsbrücke im Wasserbereich.
Dazu haben wir einige große Felsmassive zu 2 Felsbrücken gestaltet, so dass wir durchschwimmbare Durchbrüche geschaffen haben, die dem Ganzen noch mehr Tiefe verleihen.
Ausstattung:
Unterkonstruktion aus 40x40mm Aluminiumprofilen, Höhe 25cm mit mehreren Ab- und Zuläufen im Boden zum Nebenraum 19mm Weiß-Glas mit polierten Kanten Holzverblendung der Unterkonstruktion in Pietra Grigia schwarz
Wasser-Technik:
Flächen-Filter und ein kundeneigener zusätzlicher Trommelfilter im Nebenraum, mehrere Förderpumpen
2 UVC-Anlagen
Heizer
Licht-Technik:
6 Stück Aquamedic Aquarius Plant 120 mit Stahlseilaufhängungen
3 Stück Bright Sun Jungle Flood 70W (für die Sonnenplätze und die UV-Bestrahlung der Wasseragamen): 1x über der Sonneninsel, 2x über dem Landteil (EVG in der abgehängten Zimmerdecke eingebaut)"
KLICK HIER FÜR MEHR BILDER >>> hoppe-terrarienbau-exclusiv.de…-und-gruene-wasseragamen/

unser terraristischer Freund und Terrarienbauer Reiner Hoppe hat dieses Mal etwas wirklich extraordinäres auf die Beine gestellt, wo mir kurz die Spucke weg geblieben ist.
Ein 12 qm großes Aquarium mit 3x4 Meter Schenkelänge für Weichschildkröten, Fische und grüne Wasseragamen mit einem Gesamtgewicht von ca. 11 Tonnen....
Aus seiner eigenen Seite, die ich unten verlinkt habe (dort gibts auch massenhaft tolle Bilder von dem Becken und der Technik), Reiner's Beschreibung:
"Aquarium für Weichschildkröten, Fische und grüne Wasseragamen
Das Zimmer für das Aquarium für Weichschildkröten, Fische und grüne Wasseragamen hatte der Halter schon beim Hausbau extra dafür geplant.
So hatte er beim Rohbau die Rohrleitungen für die Filteranlage unter dem Aquarium schon im Boden verlegen lassen in einen Nebenraum, in dem die Filteranlage mit automatischer Nachfüllanlage, Frischwasserzufuhr und Kanalablauf stehen. Daneben existiert eine Klimatisierungsanlage mit Regelung der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. In diesem Reptilienraum herrscht tagsüber konstant eine Temperatur von ca. 30-35° C. Die Luftfeuchtigkeit kann auf Werte zwischen 60 und 70% geregelt werden. Zumeist muss sie durch die große Wasseroberfläche reduziert werden.
Größe des Aquariums (BTH):
Die Grundfläche beträgt 400 x 300 cm mit einer Höhe von 70 cm. Wasserstandshöhe ist 50 cm.
Das Aquarium ist 3-seitig einsehbar.
Das Gewicht:
5.000 Liter Wasserteil, 1.000 Liter Landteil.
Ca. 3 Tonnen Felsen und Sand, ca. 1,5 Tonnen Aquarium: Gesamtgewicht ca. 11 Tonnen
Besatz:
Weichschildkröten:
Rotbauch-Spitzkofschildkröte – Emydura subglobosa
Papua-Weichschildkröte – Carettochelys insculpta
Chinesische Weichschildkröte – Pelodiscus sinensis
Fransenschildkröte / Mata-Mata – Chelus fimbriata
Fische:
diverse Salmlerarten, Panzerwelse, Saugwelse
Reptilien:
frei lebende grüne Wasseragamen – Physignathus cocincinus
Landschaftsgestaltung:
Verklinkerung mit Natursteinriemchen an den hinteren Wand.
Davor haben wir eine Auswahl kleiner, mittlerer und großer Felsbrocken zum Landbereich aufgebaut. Den Landbereich gestalteten wir als eine einige Zentimer hoch überflutete Mangrovenuferlandschaft. Dieser Landbereich ist mit einem Sand-Humus-Gemisch befüllt. Die Kante zum Landbereich haben wir so bemessen, dass der Landpart immer einige cm
hoch überflutet ist. Auf diesem stehen einige bewachsene Mangrovenwurzeln und natürlich eine Bodenbepflanzung. Es gibt aber auch immer trockenen Sandbereich zur Eiablage mit einer UV-Lampe darüber.
Insgesamt haben wir 3 Wärmeplätze mit UV-Bestrahlung geschaffen: 2x an Land und 1x über einer Felsbrücke im Wasserbereich.
Dazu haben wir einige große Felsmassive zu 2 Felsbrücken gestaltet, so dass wir durchschwimmbare Durchbrüche geschaffen haben, die dem Ganzen noch mehr Tiefe verleihen.
Ausstattung:
Unterkonstruktion aus 40x40mm Aluminiumprofilen, Höhe 25cm mit mehreren Ab- und Zuläufen im Boden zum Nebenraum 19mm Weiß-Glas mit polierten Kanten Holzverblendung der Unterkonstruktion in Pietra Grigia schwarz
Wasser-Technik:
Flächen-Filter und ein kundeneigener zusätzlicher Trommelfilter im Nebenraum, mehrere Förderpumpen
2 UVC-Anlagen
Heizer
Licht-Technik:
6 Stück Aquamedic Aquarius Plant 120 mit Stahlseilaufhängungen
3 Stück Bright Sun Jungle Flood 70W (für die Sonnenplätze und die UV-Bestrahlung der Wasseragamen): 1x über der Sonneninsel, 2x über dem Landteil (EVG in der abgehängten Zimmerdecke eingebaut)"
KLICK HIER FÜR MEHR BILDER >>> hoppe-terrarienbau-exclusiv.de…-und-gruene-wasseragamen/
Gruß, Tom
... einfach kann jeder ...
www.Beagle-Freedom-Project
www.Hundeengel-Salzburg
www.LetsAdoptDeutschland

... einfach kann jeder ...
www.Beagle-Freedom-Project
www.Hundeengel-Salzburg
www.LetsAdoptDeutschland