Hey Leute,
ich möchte euch einen spannenden Salmler vorstellen: Pseudochalceus kyburzi - diese unbekannte Art erreicht ein cichliden-taugliches Format, sieht gut aus und betreibt sogar Brutpflege.
Rein von der Größe eignet sich der Salmler natürlich gut als Gesellschaft für Geophagus und Co, aber ob man dann die Vermehrung der Pseudochalceus beobachten kann, wage ich zu bezweifeln. Am besten kann ich mir die Pflege mit Harnischwelsen vorstellen, die sollten sich gut ergänzen. Für ein Artenbecken wird man angesichts der Größe und des Aggressionspotenzials mindestens 120x50 andenken müssen, denke ich.
Ich hoffe, die Kerlchen gefallen auch eben so gut wie mir (und entschuldige mich schon einmal bei eurer Geldbörse, die dürften keine Schnäppchen sein
).
ich möchte euch einen spannenden Salmler vorstellen: Pseudochalceus kyburzi - diese unbekannte Art erreicht ein cichliden-taugliches Format, sieht gut aus und betreibt sogar Brutpflege.

Rein von der Größe eignet sich der Salmler natürlich gut als Gesellschaft für Geophagus und Co, aber ob man dann die Vermehrung der Pseudochalceus beobachten kann, wage ich zu bezweifeln. Am besten kann ich mir die Pflege mit Harnischwelsen vorstellen, die sollten sich gut ergänzen. Für ein Artenbecken wird man angesichts der Größe und des Aggressionspotenzials mindestens 120x50 andenken müssen, denke ich.
Ich hoffe, die Kerlchen gefallen auch eben so gut wie mir (und entschuldige mich schon einmal bei eurer Geldbörse, die dürften keine Schnäppchen sein

Liebe Grüße aus Wien
Benni
Pro kurzflossige Kampffische und Guppys. Kontra Zuchtformen und Hybriden. Schätzt und erhaltet die Artenvielfalt.