Hallo Leute,
wie schon angekündigt, hier eine kleine Vorstellung von meinem kleinen Bachbecken.
Das Becken hat die Maße 95x45x55, und besitzt, wie man auf den Bildern erkennen kann, einen doppelten Boden. Zur Strömung sind 3 Tunze Strömungspumpen eingebaut die theoretisch bis zu ca. 31500 l/h bewegen können. Zusätzlich hängt noch ein Außenfilter am Becken, dess Auslass dann auch den Landteil mit Pflanzen bewässer. Hab leider kein gutes Bild vom aktuellen Stand aber hab ein älteres angehängt, es erscheint zwar extrem dunkel, aber ich glaube man kann sonst alles erkennen. Ja, was soll ich sagen bis auf des ein oder andere bin ich auch recht zufrieden mit dem Becken, aber im Nachhinein würde man immer etwas anders machen. Erstens war anfangs die Lautstärke sehr gewöhnungsbedürftig, der doppelte Boden ist einfach ein riesiger Resonanzkörper der gut brummen kann :), aber mit der Zeit hat man sich daran gewöhnt. Das zweite ist einfach die Abwärme der Strömungspumpen, die heizen schon ordentlich mit. Volle Strömung habe ich nur zeitweise laufen, da die Fische auch keine Außweichmöglichkeiten habe, in der Natur gibts ja doch hier und da Kehrströmungen wo man sich einwenig ausruhen kann.
wie schon angekündigt, hier eine kleine Vorstellung von meinem kleinen Bachbecken.
Das Becken hat die Maße 95x45x55, und besitzt, wie man auf den Bildern erkennen kann, einen doppelten Boden. Zur Strömung sind 3 Tunze Strömungspumpen eingebaut die theoretisch bis zu ca. 31500 l/h bewegen können. Zusätzlich hängt noch ein Außenfilter am Becken, dess Auslass dann auch den Landteil mit Pflanzen bewässer. Hab leider kein gutes Bild vom aktuellen Stand aber hab ein älteres angehängt, es erscheint zwar extrem dunkel, aber ich glaube man kann sonst alles erkennen. Ja, was soll ich sagen bis auf des ein oder andere bin ich auch recht zufrieden mit dem Becken, aber im Nachhinein würde man immer etwas anders machen. Erstens war anfangs die Lautstärke sehr gewöhnungsbedürftig, der doppelte Boden ist einfach ein riesiger Resonanzkörper der gut brummen kann :), aber mit der Zeit hat man sich daran gewöhnt. Das zweite ist einfach die Abwärme der Strömungspumpen, die heizen schon ordentlich mit. Volle Strömung habe ich nur zeitweise laufen, da die Fische auch keine Außweichmöglichkeiten habe, in der Natur gibts ja doch hier und da Kehrströmungen wo man sich einwenig ausruhen kann.
Schöne Grüße,
Manuel
Keep on breeding!
Manuel
Keep on breeding!
