Hi
da ich aus ner Auflösung schon länger nen 50er Würfel da hab, hab ich mir gedacht ich stell den mal auf und schau wie der sich so aufm Schreibtisch macht.
Die Maße sind nicht ganz exakt 50cm sondern 50x55x45 (lxbxh) aber ich glaub das machts Kraut nicht wirklich fett.
Gedacht hab ich mir diesen Würfel als offenes Becken mit LED Beleuchtung. Da man damit natürlich Verdunstungsprobleme hat würd ich gerne was reinsetzen was mit der Zimmertemperatur gut auskommt und sich eventuell auch darin dann vermehren kann.
Ich möchte diesmal nicht wirklich ein kahles, funktionsfähiges Zuchtbecken sondern eher etwas zum Beobachten gestalten. Etwas wovon man sich Abends am Schreibtisch oder im Bett liegend einfach bissl unterhalten lassen kann.
Gestaltet wird das Becken jedenfalls schonmal so dass eine Art Stein- und Wurzelhaufen in der Mitte platziert wird und die Wurzeln aus dem Wasser ragen. Dort drauf würd ich dann gerne 1-2 Bromelien draufsetzen, oder ähnliche Epiphyten.
Insgesamt solls ein Biotopbecken sein, welches natürlich wirkt (also nicht gescaped) und eventuell auch recht wartungsarm ist. Es darf ruhig ein Gemeinschaftsbecken werden, jedoch hätte ich auch nichts gegen ein Pärchen einer gewissen Fischart, die da drin ungestört babys machen können oder so. Der Fischbesatz soll diesmal klein ausfallen, da ich sehr viele große Fische habe, würd mich wieder mal was kleines reizen.
Intressant fänd ich auf jeden fall Raritäten, oder etwas wozu es einfach noch nicht viele Beobachtungen gibt. Also ein Neonbecken oder was mit perlhühnern oder so solls nicht werden.
Im Prinzip sind die Anforderungen daher:
Beckengröße 50x50x50
Temperatur 18- 25°c
kein springender Fisch
kein großer Fisch
Natürlich kann es auch irgendwas Wirbelloses sein, ein intressanter Krebs oder so.
Ich mach mich jetzt mal selber auf die Suche nach etwas kälter zu pflegenden Arten, jedoch hat man im vorhinein schon so seine Präferenzen nach was man sucht weshalb ich hier einfach bissl um Input frage, der mich eventuell auf neue Ideen bringt. Ich fixiere mich auch nicht auf Südamerika oder so, es kann ruhig von überall sein.
Später lad ich vom Handy noch paar Fotos hoch, wie das Becken platziert ist, dann kann man sich das besser vorstellen
schönen Abend
Jesse
da ich aus ner Auflösung schon länger nen 50er Würfel da hab, hab ich mir gedacht ich stell den mal auf und schau wie der sich so aufm Schreibtisch macht.
Die Maße sind nicht ganz exakt 50cm sondern 50x55x45 (lxbxh) aber ich glaub das machts Kraut nicht wirklich fett.
Gedacht hab ich mir diesen Würfel als offenes Becken mit LED Beleuchtung. Da man damit natürlich Verdunstungsprobleme hat würd ich gerne was reinsetzen was mit der Zimmertemperatur gut auskommt und sich eventuell auch darin dann vermehren kann.
Ich möchte diesmal nicht wirklich ein kahles, funktionsfähiges Zuchtbecken sondern eher etwas zum Beobachten gestalten. Etwas wovon man sich Abends am Schreibtisch oder im Bett liegend einfach bissl unterhalten lassen kann.
Gestaltet wird das Becken jedenfalls schonmal so dass eine Art Stein- und Wurzelhaufen in der Mitte platziert wird und die Wurzeln aus dem Wasser ragen. Dort drauf würd ich dann gerne 1-2 Bromelien draufsetzen, oder ähnliche Epiphyten.
Insgesamt solls ein Biotopbecken sein, welches natürlich wirkt (also nicht gescaped) und eventuell auch recht wartungsarm ist. Es darf ruhig ein Gemeinschaftsbecken werden, jedoch hätte ich auch nichts gegen ein Pärchen einer gewissen Fischart, die da drin ungestört babys machen können oder so. Der Fischbesatz soll diesmal klein ausfallen, da ich sehr viele große Fische habe, würd mich wieder mal was kleines reizen.
Intressant fänd ich auf jeden fall Raritäten, oder etwas wozu es einfach noch nicht viele Beobachtungen gibt. Also ein Neonbecken oder was mit perlhühnern oder so solls nicht werden.
Im Prinzip sind die Anforderungen daher:
Beckengröße 50x50x50
Temperatur 18- 25°c
kein springender Fisch
kein großer Fisch
Natürlich kann es auch irgendwas Wirbelloses sein, ein intressanter Krebs oder so.
Ich mach mich jetzt mal selber auf die Suche nach etwas kälter zu pflegenden Arten, jedoch hat man im vorhinein schon so seine Präferenzen nach was man sucht weshalb ich hier einfach bissl um Input frage, der mich eventuell auf neue Ideen bringt. Ich fixiere mich auch nicht auf Südamerika oder so, es kann ruhig von überall sein.

Später lad ich vom Handy noch paar Fotos hoch, wie das Becken platziert ist, dann kann man sich das besser vorstellen

schönen Abend
Jesse