UV-C Klärer

      UV-C Klärer

      Hi Leute,
      ich habe damit null Erfahrung!

      Ich hab bisher nur mal gelesen, dass man regelmäßig die Leuchten ersetzen muss.
      Kann mir mal jemand eine Faustregel aufs Auge drücken? :thumbup:
      Wie viel Watt braucht man für den L Aquarienwasser?
      Diese Geräte haben - meine Recherche liegt ein paar Monate zurück - auch keine Empfehlungsangabe.
      Beispielsweise bei 1500l, 500l nehme ich welche Größe?

      Danke im Voraus!
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt
      Hallo Phil,
      UV-Klärer haben gerade bei empfindlichen Fischarten eine wesentliche Aufgabe, die in der Senkung des Keimdruck besteht.
      Die Klärer sind, wenn eine 100% tige Wirkung erreicht werden soll, im Dauerbetrieb zu betreiben. Daraus ergibt sich, dass nach einer gewissen Zeit, in der Regel nach einen Jahr, die Röhre getauscht werden sollte.
      Hinsichtlich der Wirksamkeit des UV-Klärer ist es angeraten selbigen nach dem Filter einzubinden und einen, der Wassermenge angepassten Klärer auszusuchen.
      Besonders wichtig ist die Verweildauer des Aquarienwasser( Durchflusszeit) im sowie die Wattzahl des UV-Klärer. Je langsamer desto besser, was bisher bedeutete je höher die Wattzahl des Klärer desto wirksamer seine Arbeitsweise. Durch eine Weiterentwicklung der Röhren ist es heute möglich auch kleinere UV-Klärer einzusetzen, wobei aber die gewünschten Parameter beachtet werden sollten.
      Die kannst du in den Publikationen der aufgelisteten Firmen nachvollziehen.
      Hier kannst du etwas dazu nachlesen:

      ohligers.de/UV_Entkeimer.htm

      debary.de/hp/index.php/de/comp…t/category/79-kat-aqua-uv

      hw-wiegandt.de/technik/hw-uv-wasserklaerer/


      Wenn du dich für diese Technik interessierst, dann solltest du dein Augenmerk auf die Marktführer in diesen Segment legen. Es handelt sich hierbei um die Firmen De Barry und Wiegandt.
      Persönlich habe ich De Barry im Einsatz gehabt und war insbesonder mit dem Model WF 15E, welches für meine Beckengröße vollkommen ausreichend war, äusserst zufrieden.
      Hi Phil,

      Jürgen hat ja schon vieles richtiges geschrieben.
      Gehe mal den beiden Links nach, dann wirst Du etwas mehr über die benötigte Leistung wissen.

      Mindestens genau so wichtig wie die Leistung, und auch das hat Jürgen richtig geschrieben, ist die Verweilzeit des Wassers innerhalb der Röhre. Je schwächer die Lampe, desto geringer sollte der Wasserdurchlauf sein.

      Worauf Du aber auch auf jeden Fall achten solltest, das ist der Wechsel der Leuchte.
      Es sollte auf jeden Fall möglich sein, das man sie selbst wechseln kann.
      Ich hatte zuletzt eine von Wiegandt, die hätte ich zum Wechsel der Leuchte an Wiegandt schicken müssen.
      Habe ich aber nie gemacht, weil ich zuvor schon alles abgegeben hatte.
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter

      Hallo Phil,

      wir standen vor Kurzem auch vor der Herausforderung einen UV-Klärer installieren zu müssen. Ich weiß jetzt nicht ob man das von Meer- auf Süßwasser übertragen kann. Wir haben an 220 Litern einen 9 Watt UV-Klärer von Theiling. Dazu noch eine AM DC Runner 2.2 auf kleinster Stufe. Funktioniert. Eine Freundin von mir hat 11 Watt an 800 Litern laufen. Bei 1500 Litern würde ich vielleicht zu 18 Watt greifen.
      Hallo,

      hier wäre noch eine Seite mit Infos zum UV-Klärer:

      5m3.de/steuerung/uv-c-klaerer

      Der Hinweis zur Größe ist auf jeden Fall gut - für mein großes Becken habe ich einen Klärer aus dem Teich-Zubehör gekauft. Der senkrechte Einbau im Unterschrank war grenzwertig.

      Da die UV-Strahlung alles zersetzt und vermutlich auch Kunstoff ermüdet, hatte ich auf ein Modell mit Metallkörper Wert gelegt.
      Gruß

      Henning

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kotelett“ ()

      Hallo Negalein und Sina,

      die ewig gestellte Frage über den wirksamsten Standort des UV-Klärer.
      Betrachten wir die Wirkungsweise des UV-Klärer, dann wird klar, dass er die beste Wirkung erziehlt, wenn das Wasser von Schwebstoffen gereinigt "langsam" an der Röhre vorbeifließt und die Bestrahlung mit UV 100% wirken kann.
      Setze ich selbigen vor den Filter, dann werden sugzessive Schmutzteilchen und Ablagerungen die Röhre langsam umhüllen und die Wirkungsweise herabsetzen.
      Außerdem wird ein vor dem Filter angebrachter UV-Klärer die Filterleistung erheblich beeinflussen durch einen Mehranfall an toten Material.

      Selbiges fällt auch in der Eingangs geschilderten Einbindung an, nur wird es, durch den auf den Blättern,Einrichtungsgegenständen und Kies vorhandenen Bakterienfilm, weitgehend verarbeitet. Die übrigen Reste von toten Algensporen gelangen dann in den Filterkreislauf und werden dort gebunden.
      Hier können wir also einen reduzierten Anfall an toten Material verzeichnen.

      @Dieter,
      RFP kommt im Meerwasseraquarium zum Einsatz und bedeutet: Rückförderpumpe.
      Hallo Jürgen,

      ich denke, dann ist das schon nochmal ein kleiner Unterschied zwischen Süß- und Meerwasser. Denn genau genommen habe ich ja gar keinen richtigen Filter im Meerwasser. Bei mir sind es nur zwei Filtersocken und was da drinne landet, kann man echt vernachlässigen. Logisch, es raspelt ja auch keiner Wurzeln etc. ;)

      @Dieter: du kennst RFP nicht ;) ? Gibt es im Süßwasser nicht auch richtige Filterbecken mit Kammern und so wo das Wasser dann mit einer Rückförderpumpe wieder hoch gepumpt wird? Ich wünschte heute wir hätten das damals so gemacht statt der Topffilter. Aber gut, steht jetzt eh nicht mehr zur Debatte...
      Moin Leute,
      also in jedem Falle danke für die wertvollen Tipps.
      Die Tipps zu den Marken und auch der Länge waren super. Das übersieht man schnell.

      Ich habe mir jetzt einen de Bary WF-25E bestellt. Der hat einen Sockel, der den Lampenwechsel sehr erleichtert - kann man selbst. Die Lampen waren auch nicht sooo teuer. Das Ding ist aber eine Anschaffung...
      Ich hatte lange geschaut und es aufgeschoben. Jetzt hat es einen meiner gelibeten Satanoperca erwischt, jetzt muss Schluss sein.

      Jetzt heißt es mal abwarten wann geliefert wird und wie ich das Teil verbauen kann. Klar war, dass bei der Dimension eine eigene Pumpe betrieben werden muss, weil einfach die Durchströmung schon recht stark sein muss..
      Eine Förderpumpe habe ich noch, da müsste ich mal versuchen einen Art Vorfilter dranzubauen - es wird nicht langweilig. :)

      Ergo >30 Watt für die Pumpe plus die gut 20 Watt für den Klärer... ist schongerechnet. Aber naja, dann benötige ich zukünftig nur noch einen 50 Watt Heizer fürs Becken :)
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt
      Hallo Phil,

      Glückwunsch zu deiner Entscheidung, welche du nicht bereuen wirst, denn ich habe das alte und neue Model erfolgreich benutzt.
      Meine UV-Klärer waren grundsätzlich am Filterausfluss ins Becken eingebunden und die Ausströmleistung des Filter war vollkommen ausreichend um eine zufriedenstellende Durchströmungsrate zu erzeugen.
      Hi Maggi,
      jaja, kommt eben aufs Volumen an.

      Maggi schrieb:



      warum muss die Durchströmung recht stark sein? Ja langsamer das Wasser dadurch fliesst, desto besser wird es geklärt, oder bin ich im falschen Film?


      Bei de Bary finde ich jetzt keine Angaben mehr, die haben die Seite umstrukturiert, ich hoffe detaillierte Angaben in der Anleitung zu finden.

      Wiegandt schreibt Folgendes, siehe Verlinkung: hw-wiegandt.de/wp-content/uplo…belle-2020-1000x710-1.jpg

      Ich denke da bin ich mit einer 2000l Pumpe, die ich immer noch leicht runterregeln kann, ganz gut aufgestellt.
      Ich benutze ja Filterbecken und Strömungspumpen, eine Einbindung des UVC ist nicht ohne weiteres möglich und macht erstmal keinen Sinn!

      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt
      Hi Jürgen,

      da hab ich nichts gefunden, aber etwas versteckt hier:
      debary.de/download/207_Informationsheft.pdf

      Das Wasser sollte pro Stunde mindestens einmal durch den Strahler laufen; bei verkaufs- und Quarantäneanlagen einmal in 40 min.

      Dazwischen sollte es sich also bewegen. Ergo bei gut 1500l Nettovolumen macht eine minimal gedrosselte 2000l Förderpumpe Sinn.

      Beispielsweise die Eheim Compact Pumpen brauchen für 2000l das Doppelte an Strom wie die 1000l Varianten :X
      "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
      Alexander von Humboldt