Hallo, dann will ich mal ein erstes Foto einstellen:
riff1.jpg
Zum Aufbau und der Entwicklung schreibe ich gesondert und nach und nach weiter, da es ja nun auch schon eine Weile wieder steht.
riff1.jpg
Zum Aufbau und der Entwicklung schreibe ich gesondert und nach und nach weiter, da es ja nun auch schon eine Weile wieder steht.


In der Zeit belas ich mich aus Meerwasser Literatur und tauschte mich im entsprechenden Forum aus. Lernte Leute kennen, die mir da rein halfen. Denn einen kleinen Teil Wissen konnte man zwar vom Süßwasser verwenden, aber der überwiegende Teil war wirklich Neuland, einfach anders. Sicher nicht um Welten schwerer, aber es gab einfach völlig andere Dinge zu beachten.
Am liebsten hätten wir T5 genommen, gibt es aber erst ab 60 cm Beckenbreite vernünftige Lampen. Also doch wieder / weiter LED. Alles was etwas schön aussah, kam um die 400-500 Euro. Wahnsinn. Am Ende fanden wird dann aber glücklicherweise die ATI Sirius X1, wo es nicht ganz so schlimm war

Das war gut und richtig. Außerdem gab ich noch Söll Aquamarin BioStabil hinzu. Und mit dieser ganzen Kombination konnte ich zuschauen, wie alles verschwand. Alles, was ich absaugte, kam nicht wieder. Am Ende nur noch die Rückwand voll und mit deren Reinigung war denn endgültig Schluss. Puh. Trotzdem muss ich noch fleißig sein, denn immer noch kämpfe ich auch gegen Kugelalgen. Zwei Mithrax Krabben haben zwar einiges erledigt, aber auch davon war die Rückwand schwer betroffen. Habe ich gestern alles picobello sauber gemacht. Aber die sind hartnäckiger. Im Riff ist hier und da immer mal wieder ein kleiner Pulk zu finden. Noch schwieriger sind Bryopsisalgen. Die muss ich dann schlussendlich chemisch bekämpfen, da komme ich nicht drumrum. Die kriegt man nicht anders los.