Hallo zusammen,
ich wollte hier noch was vorstellen, meine Cryptoheros nanoluteus. Auch das sind Nachzuchten des Kumpels von dem ich meine Krobia habe (der sie glaube ich mal wieder vom Tillmann hatte?). Es sind 7 Tiere (glaube 3,4) die so langsam ausgewachsen sein sollten vom Alter her, wobei das größte Männchen wahrscheinlich fast doppelt so groß ist wie das kleinste Tier. Mittlerweile schwimmen sie in meinem 375l Becken
Das Becken hat nur eine Beleuchtung aus 2x36 W T8 plus Reflektoren und ist deshalb nur mit Pflanzen bepflanzt die das überleben (obwohl das grundsätzlich mein Pflanzkonzept ist...was überlebt darf bleiben, der Rest naja...
)
Mit im Becken schwimmen Limia perugia, ein Cryptoheros sajica Weib (meine Einstiegsdroge im Sajicabereich
), Copella arnoldi und ein Asbach-Uralt Ancistrus sp. "Wald und Wiesen" Weibchen...das hat sich meinen Fangversuchen widersetzt als meine Ancistrus zwangsgeräumt wurden, weil langweilig, zu vermehrungsfreudig und will ja eh keiner
Jetzt darf sie bleiben...
Lange Zeit liefen die Cryptoheros ganz locker mit, wuchsen halt, prügelten sich ein wenig
und kümmerten sich null um eine Vermehrung, egal ob viel Lebendfutter, viel Wasserwechsel etc pp... auf einmal Anfang Dezember dann die Farbänderung eines Paares, also waren Jungfische vorhanden. Die konnte ich aber nicht erwischen, weil die sich hinten rechts in der Ecke nicht erwischen ließen...die Säcke von Elterntieren hatten kein Vertrauen zu mir und meinen separat-Aufziehkünsten also sollten sie es selber versuchen
und bisher klappts, Fotos von den kleinen Rackern versuch ich nachzureichen.
LG
Sebastian
P.S: weiß jemand warum sich die Schriftfarbe zwischendurch ändert?
ich wollte hier noch was vorstellen, meine Cryptoheros nanoluteus. Auch das sind Nachzuchten des Kumpels von dem ich meine Krobia habe (der sie glaube ich mal wieder vom Tillmann hatte?). Es sind 7 Tiere (glaube 3,4) die so langsam ausgewachsen sein sollten vom Alter her, wobei das größte Männchen wahrscheinlich fast doppelt so groß ist wie das kleinste Tier. Mittlerweile schwimmen sie in meinem 375l Becken

Das Becken hat nur eine Beleuchtung aus 2x36 W T8 plus Reflektoren und ist deshalb nur mit Pflanzen bepflanzt die das überleben (obwohl das grundsätzlich mein Pflanzkonzept ist...was überlebt darf bleiben, der Rest naja...

Mit im Becken schwimmen Limia perugia, ein Cryptoheros sajica Weib (meine Einstiegsdroge im Sajicabereich


Lange Zeit liefen die Cryptoheros ganz locker mit, wuchsen halt, prügelten sich ein wenig

und kümmerten sich null um eine Vermehrung, egal ob viel Lebendfutter, viel Wasserwechsel etc pp... auf einmal Anfang Dezember dann die Farbänderung eines Paares, also waren Jungfische vorhanden. Die konnte ich aber nicht erwischen, weil die sich hinten rechts in der Ecke nicht erwischen ließen...die Säcke von Elterntieren hatten kein Vertrauen zu mir und meinen separat-Aufziehkünsten also sollten sie es selber versuchen

LG
Sebastian
P.S: weiß jemand warum sich die Schriftfarbe zwischendurch ändert?