Liebe User,
vor einer Weile schrieb ich über Wellengeneratoren im Süßwasser?
Gesagt getan:, besagte Strömungspumpe, die Ecodrift 8.1 habe ich zuletzt in einem 130x70x70 getestet:
aqua-medic.de/index.php?r=catalog/product&id=388&cid=93
Zu haben ist sie zu diesem Kurs:
idealo.de/preisvergleich/Offer…1-103-608-aqua-medic.html
Kenndaten 8.1:
1600 bis 8000 l/h; 8 bis 20 Watt; 106mm Durchmesser, 84mm Ausströmöffnung und damit etwa so groß wie meine Tunze Nanostream 6015.
Kenndaten 15.1:
3000 bis 15000l/h, 10 bis 35 Watt; 136cm Durchmesser, 110mm Auslass, deultich größer als die alte Tunze Nano 6015.
Die Pumpe ist durch das Bedienteil vielfältig steuerbar. Unter anderem kann man die Stärke regeln - von 20 bis 100 Prozent in 20 Prozentschritten. Zwei Wellenmodi sind mit Pegelschnelligkeit schaltbar, Futterpause, Nachmodus mit Lichtsensor.
Dabei verbraucht die Pumpe:
8.1:
Die Wellensimulation sieht im 160x80x60er Becken schon echt gut aus, obwohl da noch drei weitere Fabrikate arbeiten. Mit zwei baugleichen Ecodrifts wäre das sicher genial.
Für das 130x70x70 ist die Strömung etwas zuviel des Guten - gerade Mesonautas mögen es nicht sehr. Sie läuft auf 60%.
Ob ich das im Süßwasser haben möchte - ich weiß es nicht genau aber man kann die Wellensimulation ausschalten. Langfristig lief sie jetzt immer im langsam abfallenden und ansteigenden Wellenmodus, ohne Pause des Impellers, weil mir das zu gefährlich für kleine Fische erschien.
Vom Preis her ist das Gerät jedenfalls lukrativ.
Ich persönlich tendiere aber zu der nächst größeren Pumpe für mein kommendes >1500l Becken, nämlich der Ecodrift 15.1..
15.1:
Mit dieser Tendenz habe ich mir kurzlich die 15.1 nun also geschossen für 115€. Im 360l Becken läuft sie seit einigen Tagen und ich finde sie sehr angenehm. Anfngas laut, lief sie schnell ein. 20% Strömung sind schon eine harte Nuss für die Fischchen aber da müssen sie zu Testzwecken erstmal durch. Einige Male auf 100% gedreht, ist mein Becken nun auch wieder mulmfrei. Interessant wie das aber aussah
Vielleicht könnt ihr was damit anfangen!
vor einer Weile schrieb ich über Wellengeneratoren im Süßwasser?
Gesagt getan:, besagte Strömungspumpe, die Ecodrift 8.1 habe ich zuletzt in einem 130x70x70 getestet:
aqua-medic.de/index.php?r=catalog/product&id=388&cid=93
Zu haben ist sie zu diesem Kurs:
idealo.de/preisvergleich/Offer…1-103-608-aqua-medic.html
Kenndaten 8.1:
1600 bis 8000 l/h; 8 bis 20 Watt; 106mm Durchmesser, 84mm Ausströmöffnung und damit etwa so groß wie meine Tunze Nanostream 6015.
Kenndaten 15.1:
3000 bis 15000l/h, 10 bis 35 Watt; 136cm Durchmesser, 110mm Auslass, deultich größer als die alte Tunze Nano 6015.
Die Pumpe ist durch das Bedienteil vielfältig steuerbar. Unter anderem kann man die Stärke regeln - von 20 bis 100 Prozent in 20 Prozentschritten. Zwei Wellenmodi sind mit Pegelschnelligkeit schaltbar, Futterpause, Nachmodus mit Lichtsensor.
Dabei verbraucht die Pumpe:
prozentuale Strömungsleistung zuerst 8.1 [15.1] | Wattzahl | Unterschied zur vorherigen Stufe |
100 | 21,6 [37,2] (32,1) | +3,3 [5,1] (8,2) |
80 | 18,3 [32,1] (23,9) | +4,2 [ [5,1] (7,2) |
60 | 14,1 [25,6] (17,2) | +3,6 [6,5] (5,7) |
40 | 10,5 [19,1] (11,5) | +2 [3,9] (4,4) |
20 | 8,5 [15,2] (7,1) |
8.1:
Die Wellensimulation sieht im 160x80x60er Becken schon echt gut aus, obwohl da noch drei weitere Fabrikate arbeiten. Mit zwei baugleichen Ecodrifts wäre das sicher genial.
Für das 130x70x70 ist die Strömung etwas zuviel des Guten - gerade Mesonautas mögen es nicht sehr. Sie läuft auf 60%.
Ob ich das im Süßwasser haben möchte - ich weiß es nicht genau aber man kann die Wellensimulation ausschalten. Langfristig lief sie jetzt immer im langsam abfallenden und ansteigenden Wellenmodus, ohne Pause des Impellers, weil mir das zu gefährlich für kleine Fische erschien.
Vom Preis her ist das Gerät jedenfalls lukrativ.
Ich persönlich tendiere aber zu der nächst größeren Pumpe für mein kommendes >1500l Becken, nämlich der Ecodrift 15.1..
15.1:
Mit dieser Tendenz habe ich mir kurzlich die 15.1 nun also geschossen für 115€. Im 360l Becken läuft sie seit einigen Tagen und ich finde sie sehr angenehm. Anfngas laut, lief sie schnell ein. 20% Strömung sind schon eine harte Nuss für die Fischchen aber da müssen sie zu Testzwecken erstmal durch. Einige Male auf 100% gedreht, ist mein Becken nun auch wieder mulmfrei. Interessant wie das aber aussah

Vielleicht könnt ihr was damit anfangen!

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
Alexander von Humboldt
Alexander von Humboldt
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „pilsen“ ()