Hallo
Da meine größeren Skalare jetzt so ziemlich die 1 1/2 Jahre erreicht haben und das den Beginn der Geschlechtsreife für Skalarwildformen darstellt, dacht ich mir, ich mach schon mal nen Thread dafür auf, da ich in naher Zukunft garantiert mit der Nachzucht dieser Skalare beginnen werde.
Wirklich Anlass, dass ich heute schon schreibe, sind ein paar Beobachtungen, die ich seit einiger Zeit, aber ins besondere seit gestern gemacht habe.
Mein Trupp besteht ja aus 4 x f5 Skalaren aus der Augustin Linie, von Simon Forkel, welche nun eben 1 1/2 Jahre alt sind und aus 4 x f1 Skalaren die aus der Zucht von K. Seidel stammen. Diese haben ein momentanes Alter von gut 10-11 Monaten.
Bei den größeren kann man, insbesonderes bei 2 Tieren, gegenseitiges Pflegeverhalten und ganz kurze Trocken-Ablaich-Bewegungen erkennen.
Mein kleinster Skalar, einer der Tiere von Seidel, hat seit gestern aber bereits die Papille ausgefahren und jagt die anderen wild durchs Becken. Auch etwas intensivere Putzbewegungen an der Glasscheibe und am Kegel sind ab und zu zu sehen. Dieser Skalar scheint (noch) keinen Partner zu haben und jagt alle aus der Region wo der Laichkegel steht, raus. Einen anderen Skalar mit ausgefahrener Papille ist nicht zu sehen.
Von der Form der Papille, sieht der kleine Skalar aus wie ein Weibchen. Ich finds etwas merkwürdig das dieser so früh beginnt Laichverhalten zu zeigen, da die anderen das überhaupt nie getan haben. Ein ähnliches Szenario spielt sich auch bei nem Freund mit Peru-Skalaren ab.
Na auf jeden Fall bin ich mal gespannt was da die nächstem Tage bei raus kommt.
Da meine größeren Skalare jetzt so ziemlich die 1 1/2 Jahre erreicht haben und das den Beginn der Geschlechtsreife für Skalarwildformen darstellt, dacht ich mir, ich mach schon mal nen Thread dafür auf, da ich in naher Zukunft garantiert mit der Nachzucht dieser Skalare beginnen werde.
Wirklich Anlass, dass ich heute schon schreibe, sind ein paar Beobachtungen, die ich seit einiger Zeit, aber ins besondere seit gestern gemacht habe.
Mein Trupp besteht ja aus 4 x f5 Skalaren aus der Augustin Linie, von Simon Forkel, welche nun eben 1 1/2 Jahre alt sind und aus 4 x f1 Skalaren die aus der Zucht von K. Seidel stammen. Diese haben ein momentanes Alter von gut 10-11 Monaten.
Bei den größeren kann man, insbesonderes bei 2 Tieren, gegenseitiges Pflegeverhalten und ganz kurze Trocken-Ablaich-Bewegungen erkennen.
Mein kleinster Skalar, einer der Tiere von Seidel, hat seit gestern aber bereits die Papille ausgefahren und jagt die anderen wild durchs Becken. Auch etwas intensivere Putzbewegungen an der Glasscheibe und am Kegel sind ab und zu zu sehen. Dieser Skalar scheint (noch) keinen Partner zu haben und jagt alle aus der Region wo der Laichkegel steht, raus. Einen anderen Skalar mit ausgefahrener Papille ist nicht zu sehen.
Von der Form der Papille, sieht der kleine Skalar aus wie ein Weibchen. Ich finds etwas merkwürdig das dieser so früh beginnt Laichverhalten zu zeigen, da die anderen das überhaupt nie getan haben. Ein ähnliches Szenario spielt sich auch bei nem Freund mit Peru-Skalaren ab.
Na auf jeden Fall bin ich mal gespannt was da die nächstem Tage bei raus kommt.
