Projekt 460x125x125cm Südamerika

      Projekt 460x125x125cm Südamerika

      Moin

      Da sich mir durch den Umzug die Möglichkeit eröffnet hat, mich aquaristisch ein bischen zu vergrößern, haben der Dog und ich das oben genannte Becken ausgetüftelt.
      Es wird ein Holzbecken mit zwei 196x90cm Gucklöchern. Bald sollte es mit der Realisierung losgehen und ich hoffe, dass ich in kürze Bilder liefern kann. ;)
      Beste Grüße,

      Simon

      Post was edited 1 time, last by “BigSimon” ().

      ^^ ... ein bisschen vergrößern.. jaja, schon klar :D

      zu klein wirds jedenfalls nicht, BiG :thumbup:

      und weißt eh, das is das Forum mit den Bildbettlern, also, Kamera gezückt und schon mal den Raum fotografiert, wo's reinkommt,
      wenn's Ihr schon beim Beckenbau schlaft's :D
      Nabend,

      ich bin absolut unschuldig. Und nein ich habe mir nicht wirklich oben was durchgelesen. Nein und nochmals nein, ich kann gar nichts dafür.

      Wir werden das Kind schon schaukeln. Wenn willst kannst, ja direkt eine Aufstellung der Materialien einstellen. Dass die User sehen, was man bei etwas mehr Sicherheit so an Zeugs verballert, grins.

      Achso, direkt eine Frage, welche Farbe soll die Versiegelung bekommen. Ich finde es nimmer unter den 134345234 Mails.

      Mein Favorit ist schwarz oder Sandfarben.
      Grüßle Chris :D


      Wer Rechtscheibfehler findet, darf sie gerne behalten.
      Hier mal Dogs "Masterplan"


      So ich habe jetzt drei Stunden das Holzbecken durchgeplant. Eine halbe Stunden mit meinem Holzmenschen telefoniert und dort die Kosten abgeklärt. Aber fange mal von vorne an: Die Glasscheiben habe nur 196 x 90cm. Also doch keinen Meter Höhe. Keine Ahnung, was ich damals gemessen hatte, wo ich das Becken abgebaut hatte. Hoffe, dass dies nicht schlimm ist?
      Also der Holzpreis für 20mm Seekiefer beträgt 13 EuroVierkantholz, würde er 78 x 78 nehmen, da er 1. diese hat und 2. wesentlich stabiler sind wie 48 x 48mm. Hier beläuft sich der laufende Meter auf 2,70 Euro. Er hat sie in 3m Balken da.
      Mit dem Typ wegen der Versiegelung habe ich auch geredet und habe ihn gefragt, wie es mit Sandfarben aussieht. Diese würde er für uns zusammenmischen. Oder magst du eine andere Farbe haben. Laut seiner Auskunft kommt man mit 1 Liter ca. 6 bis 7qm weit. Somit rechnen wir mal mit 4 Liter je Anstrich. Somit ca. 12 Liter.
      Schrauben habe ich voll vergessen abzuklären. Aber diese kann man auch im Baumarkt kaufen gehen.
      Da wir ja auf Sicherheit bauen kommen noch Dreikantleisten hinzu. Diese kommen kompl. auf 60 Euro. Sind dann ca. 84 laufende Meter, grins…
      Kleber bekomme ich bei Abnahme von 30 Kartuschen die Kartusche zu 6 Euro. Denke, dass wir auch bestimmt um die 25 Kartuschen brauchen werden. Ja das kommt gut was zusammen, aber fangen wir der Reihe nach an:
      Das Becken wird Aussenmaß 460 x 125 x 125 cm klein… Wasserstand ca. 1m Daher ergeben sich folgende Plattenmaße:
      Boden: 452cm x 119cm
      Rückwand: 452cm x 125cm
      Seiten: 125cm x 125cm
      Front: 420cm x 15cm 420xm x 21cm 125cm x 20cm Boden, Seiten, Rückwand werden doppelt genommen.
      Somit werden insgesamt für das Holzbecken 13 Platten benötigt. Was ich noch machen würde, wäre über das Styropor noch eine Platte drüber, damit man darüber das Becken schieben kann.
      Somit würde ich 15 Platten nehmen. Holzbalken werden benötigt:
      Front 5 x 92 2 x 452
      Seiten 4 x 103 2 x 92
      Rückwand 2 x 452 5 x 92 Somit werden 14 Holzbalken benötigt.
      So die Kosten: Seekieferplatten bei 15 Platten: 610 Euro
      Vierkantholz 126 Meter: 115 Euro
      Dreikantleisten: 60 euroKleber 30 Kartuschen 180 Euro
      Versiegelung: 180 Euro
      Schrauben, Pinsel und Co 50 Euro
      Glasscheiben 350 Euro.
      Beste Grüße,

      Simon

      Post was edited 2 times, last by “BigSimon” ().

      Hi Simon,

      na, das sind doch mal Maße!
      Da wird Dein Aquarium ja größer als mein ganzes Aquarienzimmer. :D

      Nee, Quatsch! Aber das ist eine Größe, von der viele nur träumen können. Das aus Holz zu bauen, bietet sich bei dieser Größe ja auch richtig an. Ein reines Glasaquarium wäre ja auch kaum zu bezahlen.

      Wie sieht denn Deine Besatzplanung aus, hast Du da schon endgültige Vorstellungen?
      Grüße aus dem Pott,

      Dieter