Hallo 
Bevor unter der Woche die Schule wieder Stress macht, dacht ich mir ich schreib heute noch schnell. Dich wird es wohl freuen, Dieter, dass ich es jetzt mal endlich angehe
Die Rede ist vom Vermehrungs-Versuch der C. concolor.
Übers Wochenende war ich bei meinem Cousin in der Steiermark, Geburtstag feiern. Von daher leider wieder nur nen halben Tag Zeit gehabt, aquaristisch was zu machen, habs aber genutzt und gleich mal das zweite Welsbecken gefüllt. Hab jetzt ne kleine Schicht Quarzsand als Bodengrund eingefüllt. Die Technik ist wie beim anderen Becken, LED Beleuchtung, Heizstab und Lufteheber-HMF. Momentan sind als Deko nur zwei kleine Töpfchen mit Pflanzen drin, kommt aber noch ne Wurzel mit rein. An wirklich mehr Struktur hab ich vorerst mal nicht gedacht.
Naja, das Becken war dann voll als ich dann mitbekommen hab, das die Schraubverbidung des alten Ablaufs hinten in der Rückscheibe wohl undicht war. Also wieder Wasser raus, und nach langem ummurksen endlich das Becken dicht bekommen (hoff ich halt :D) Tropfen tut zumindest jetzt mal nichts. Regal steht auch noch, also das Gewicht scheint noch zu passen. Diese zwei Sachen waren jetzt erst mal meine Hauptprobleme.
Bilder gibts leider noch keine, weils einfach noch zu trüb ist und noch nicht viel Sinn macht.
Zumindest steht das Zuchtbecken jetzt mal und dann kann in den nächsten Tagen mal versucht werden die Corys aus dem Gesellschaftsbecken zu fangen.

Bevor unter der Woche die Schule wieder Stress macht, dacht ich mir ich schreib heute noch schnell. Dich wird es wohl freuen, Dieter, dass ich es jetzt mal endlich angehe

Übers Wochenende war ich bei meinem Cousin in der Steiermark, Geburtstag feiern. Von daher leider wieder nur nen halben Tag Zeit gehabt, aquaristisch was zu machen, habs aber genutzt und gleich mal das zweite Welsbecken gefüllt. Hab jetzt ne kleine Schicht Quarzsand als Bodengrund eingefüllt. Die Technik ist wie beim anderen Becken, LED Beleuchtung, Heizstab und Lufteheber-HMF. Momentan sind als Deko nur zwei kleine Töpfchen mit Pflanzen drin, kommt aber noch ne Wurzel mit rein. An wirklich mehr Struktur hab ich vorerst mal nicht gedacht.
Naja, das Becken war dann voll als ich dann mitbekommen hab, das die Schraubverbidung des alten Ablaufs hinten in der Rückscheibe wohl undicht war. Also wieder Wasser raus, und nach langem ummurksen endlich das Becken dicht bekommen (hoff ich halt :D) Tropfen tut zumindest jetzt mal nichts. Regal steht auch noch, also das Gewicht scheint noch zu passen. Diese zwei Sachen waren jetzt erst mal meine Hauptprobleme.
Bilder gibts leider noch keine, weils einfach noch zu trüb ist und noch nicht viel Sinn macht.
Zumindest steht das Zuchtbecken jetzt mal und dann kann in den nächsten Tagen mal versucht werden die Corys aus dem Gesellschaftsbecken zu fangen.
