Hallo
mal wieder hier mit einer neuen tollkühnen Frage
Und zwar habt ihr vlt mitbekommen, dass ich nach Aquarien suche und habe ein sehr preiswertes Aquarium in einen guten Zustand gefunden. Doch wie der Titel des Threads sagt, war es einmal ein Salzwasserbecken. Es ist insofern intressant da es ein für mich sehr ansprechendes Format sowie ein Filterbecken besitzt, welches ich ohnehin für mein nächstes Becken geplant habe. Silikonnähte sind gut, keine Kratzer an den Scheiben, ordentliche Bohrungen und sauberes Filterbecken mit Förderpumpe. Einziges Manko ist die fehlende Beleuchtung, aber da lässt sich was machen. Meine Frage ist, kann man ein 3 Jahre genutztes Meerwasseraquarium als Süßwasseraquarium verwenden? Es würde natürlich ordentlich gereinigt werden, vor allem das Filterbecken, (eventuell die Filtermedien gewechselt, wobei die auch nicht schlecht ausschauen, Bio Balls, verschiedene Filtermatten usw, Siporax würde zugekauft werden), das Becken hat insofern einen Auslaufschutz, da das Wasser aus einer eigenen Säule gezogen wird, das ab einer gewissen Wasserhöhe nicht mehr neues nachfließen lässt, das Prinzip dürfte bekannt sein.
Ist diese Idee gut oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
mal wieder hier mit einer neuen tollkühnen Frage

Ist diese Idee gut oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?