Hallo,
ich greife gerne Phils Anregung auf und schreibe einige Zeilen zu meiner selbst gebauten Beleuchtung.
Aufbau:
- 2x Meanwell Netzgerät:HLG-120H-48B für 6 High-Power-LEDs und LPF-40D-15 für 2 High-Power-LEDs
- Massiver Alu-Kühlkörper für Square 100 Platine (Meterware), zersägt in 10cm große Stücke, die ich als Einzelkühlkörper verwende.
led-tech.de/de/High-Power-Zube…are--LT-2123_106_114.html
- bestückt mit 7x Cree XHP50 auf Kupferkernplatine ~ 2070 Lumen pro LED @ 3A, 6000K,diese wurden mit Leitklebepaste auf die Alukühlkörper geklebt und miteiander verlötet (immer + auf -)
- Dimmung über 2 Potentiometer
Die Module wurden auf zwei Aluschienen gelegt, die in einen nach oben und unten offenen Holzkasten montiert sind. Der Kasten hängt dann an Metallseilen über dem Aquarium auf 260 Länge. Kosten ca. 300€ für 12000Lumen, exclusive des Leuchtenkastens vom Schreiner.
Mit 48W werden 260cm Beckenlänge gut ausgeleuchtet. Anspruchslose Pflanzen wachsen ohne Probleme. Algenprobleme treten nur im Gesellschaftsbecken mit Pinselalgen auf. Das Auftreten führe ich aber auf das Ungleichgewicht nach der Beckenneueinrichtung mit sehr frühem Wiederbesatz zurück. Allerdings halten sich die Rotalgen beharrlich. Muss nochmal etwas rumdoktern um sie wieder einzudämmen.
Fazit: Die Beleuchtung läuft jetzt seit über einem halben Jahr problemfrei und sorgt für die erwünschten Kringeleffekte. Es ergibt sich ein stärkerer Kontrast aus Licht- und Schattenzonen, was von den Tieren sehr begrüßt wird. Schön anzusehen, wenn sich die Skalare mal zum Dösen unter die Wurzel zurückziehen. Das Ergebnis überzeugt!
ich greife gerne Phils Anregung auf und schreibe einige Zeilen zu meiner selbst gebauten Beleuchtung.
Aufbau:
- 2x Meanwell Netzgerät:HLG-120H-48B für 6 High-Power-LEDs und LPF-40D-15 für 2 High-Power-LEDs
- Massiver Alu-Kühlkörper für Square 100 Platine (Meterware), zersägt in 10cm große Stücke, die ich als Einzelkühlkörper verwende.
led-tech.de/de/High-Power-Zube…are--LT-2123_106_114.html
- bestückt mit 7x Cree XHP50 auf Kupferkernplatine ~ 2070 Lumen pro LED @ 3A, 6000K,diese wurden mit Leitklebepaste auf die Alukühlkörper geklebt und miteiander verlötet (immer + auf -)
- Dimmung über 2 Potentiometer
Die Module wurden auf zwei Aluschienen gelegt, die in einen nach oben und unten offenen Holzkasten montiert sind. Der Kasten hängt dann an Metallseilen über dem Aquarium auf 260 Länge. Kosten ca. 300€ für 12000Lumen, exclusive des Leuchtenkastens vom Schreiner.
Mit 48W werden 260cm Beckenlänge gut ausgeleuchtet. Anspruchslose Pflanzen wachsen ohne Probleme. Algenprobleme treten nur im Gesellschaftsbecken mit Pinselalgen auf. Das Auftreten führe ich aber auf das Ungleichgewicht nach der Beckenneueinrichtung mit sehr frühem Wiederbesatz zurück. Allerdings halten sich die Rotalgen beharrlich. Muss nochmal etwas rumdoktern um sie wieder einzudämmen.
Fazit: Die Beleuchtung läuft jetzt seit über einem halben Jahr problemfrei und sorgt für die erwünschten Kringeleffekte. Es ergibt sich ein stärkerer Kontrast aus Licht- und Schattenzonen, was von den Tieren sehr begrüßt wird. Schön anzusehen, wenn sich die Skalare mal zum Dösen unter die Wurzel zurückziehen. Das Ergebnis überzeugt!
Tank sei Dank!
Frank
VDA 11/008/0342
DCG D97 2547
Mein YouTube-Kanal: youtube.com/channel/UCfVWi5UoB…pP5H0Q?view_as=subscriber

Frank
VDA 11/008/0342
DCG D97 2547
Mein YouTube-Kanal: youtube.com/channel/UCfVWi5UoB…pP5H0Q?view_as=subscriber