Hallo Leute,
demnächst kommt bei mir ja ein kleines Apistogramma-Becken in die Bude, 10x30x30 oder irgendsowas.
Zusätzlich kommt zur gleichen Zeit auch ein kleines Testströmungsbecken aufs Fensterbankerl, 130x25x25
(das is dann die Vorabversion von meinem Strömungsbecken mit doppeltem Boden)
DIese 2 Becken werde ich mit einem Bodenfilter und mit gefärbtem Zeolith-Bodengrund ausstatten.
Farbmuster hab ich schon vom Herrn Legat zugeschickt bekommen.
Anbei hier vorerst mal die Bilder zu den Farben.
Da das Strömungsbecken ein nordameikanisches, kaltes Bachbecken werden wird, wird hier auf jedenfall der Sand POLAR hineinkommen, eventuell miche ich ihn aber nich mit einer anderen Farbe, um ihn optisch ein bißchen zu lockern, ich bin mir noch unsicher und auch unsicher welche Farbe.
und da das Apistogrammabecken ein warmes Becken wird, werde ich hier dunkler werden, warscheinlich mit Basis CAPPUCHINO, diese Farbe hab ich schon im Teleocichlabecken und die passt gut, wenn das Licht passt. Eventuell locker eich aber auch diese Farbe mit einer helleren etwas auf, mir schwebt da SAHARA vor.
Rausfallen wird auf jeden Fall Namibia und Goldrush, beides ist zu farbig, orange und gelb.
Der erläuternde Text kommt später hier noch rein, blablablabla.............
@Cepedian , Manuel. gefärbt wird das Zeolith mit Kunstharz (natürlich ungiftigem) auf Harnstoffbasis, das mit Pigmentstaub gefärbt wird
Das Kunstharz hat eine ganz bestimmte Viskosität, die so zäh ist, daß das Zeolith nicht gänzlich umschlossen wird.
Unterm Mikroskop ist das erkennbar. Dadurch bleiben genug Oberfläche und Poren frei um die Wirkung des Zeoliths zu gewährleisten.
Zusätzlich bekommt die Hülle, also das Kunstharz, innerhalb der ersten 6 Monate Mikrorisse
(ich denke mal möglicherweise durch weiteres Schrumpfen), wodurch noch mehr Oberfläche frei wird.
Nach diesen 6 Monaten hat das Zeolith dann seine volle Filterwirkung erreicht.
demnächst kommt bei mir ja ein kleines Apistogramma-Becken in die Bude, 10x30x30 oder irgendsowas.
Zusätzlich kommt zur gleichen Zeit auch ein kleines Testströmungsbecken aufs Fensterbankerl, 130x25x25
(das is dann die Vorabversion von meinem Strömungsbecken mit doppeltem Boden)
DIese 2 Becken werde ich mit einem Bodenfilter und mit gefärbtem Zeolith-Bodengrund ausstatten.
Farbmuster hab ich schon vom Herrn Legat zugeschickt bekommen.
Anbei hier vorerst mal die Bilder zu den Farben.
Da das Strömungsbecken ein nordameikanisches, kaltes Bachbecken werden wird, wird hier auf jedenfall der Sand POLAR hineinkommen, eventuell miche ich ihn aber nich mit einer anderen Farbe, um ihn optisch ein bißchen zu lockern, ich bin mir noch unsicher und auch unsicher welche Farbe.
und da das Apistogrammabecken ein warmes Becken wird, werde ich hier dunkler werden, warscheinlich mit Basis CAPPUCHINO, diese Farbe hab ich schon im Teleocichlabecken und die passt gut, wenn das Licht passt. Eventuell locker eich aber auch diese Farbe mit einer helleren etwas auf, mir schwebt da SAHARA vor.
Rausfallen wird auf jeden Fall Namibia und Goldrush, beides ist zu farbig, orange und gelb.
Der erläuternde Text kommt später hier noch rein, blablablabla.............

@Cepedian , Manuel. gefärbt wird das Zeolith mit Kunstharz (natürlich ungiftigem) auf Harnstoffbasis, das mit Pigmentstaub gefärbt wird
Das Kunstharz hat eine ganz bestimmte Viskosität, die so zäh ist, daß das Zeolith nicht gänzlich umschlossen wird.
Unterm Mikroskop ist das erkennbar. Dadurch bleiben genug Oberfläche und Poren frei um die Wirkung des Zeoliths zu gewährleisten.
Zusätzlich bekommt die Hülle, also das Kunstharz, innerhalb der ersten 6 Monate Mikrorisse
(ich denke mal möglicherweise durch weiteres Schrumpfen), wodurch noch mehr Oberfläche frei wird.
Nach diesen 6 Monaten hat das Zeolith dann seine volle Filterwirkung erreicht.
Gruß, Tom
... einfach kann jeder ...
www.Beagle-Freedom-Project
www.Hundeengel-Salzburg
www.LetsAdoptDeutschland

... einfach kann jeder ...
www.Beagle-Freedom-Project
www.Hundeengel-Salzburg
www.LetsAdoptDeutschland