Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 61.
-
Zuchtbecken
BeitragUmsetzen hat noch nicht geklappt.Da ich nicht in der Lage war alle zu erwischen.Wenn,dann möchte ich alle auf einmal umsetzen.Eilt aber nicht.Auggeschoben ist nicht aufgehoben.
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragServus Tom, vielen Dank für die Videos.Als halber "Franzmann" paßt das schon.Die Schale funktioniert wirklich gut und die Jungen danken es mit ihrem Wachstum.Den Naupli-Star habe ich letztes Jahr im Netz entdeckt.Es stehen auch einige Berichte im Netz.Die sind aber sowohl positiv als auch negativ.Bleibe wohl bei der konventionellen Aufzucht.Der wirkliche Vorteil besteht darin,wie Du auch schon geschrieben hast,mit der andauernden Versorgung der Jungfische.Falls es so klappt wie in der Theorie be…
-
Zuchtbecken
BeitragDanke Dieter.Werde sie zuvor noch gut füttern,bevor ich mich ran traue.Hab ja mächtig Druck wegen Tom .Sonst bekomme ich Ärger .
-
Zuchtbecken
BeitragServus Bernd, seh ich genau wie Dieter.Das Plankton Pur ist da.Wie schon berichtet,glaube Dieter wars,handelt es sich um Sticks in gelartiger Form.Werde heute mal versuchen die Jungen umzusetzen.
-
Zuchtbecken
BeitragHi Bernd, danke für Deinen Bericht.Kann mir gut vorstellen das die Jungen mit dem gespiegelten Futter probleme haben dies gezielt aufzunehmen.Der Stress ist dann bestimmt nicht gut.Da Du ja ziemliche empfindliche Fische,wie Diskuse,gezüchtet hast,macht das mit der Farbe schon Sinn.Ich hab jetzt einfach eine ganz dünne Sandschicht eingebracht.Somit sollte dieses Problem erst gar nicht auftauchen.TDS sind jetzt einige im Becken. Hallo Dieter, danke für den Tipp mit dem Preis Microplan.Habe früher …
-
Zuchtbecken
BeitragHi, habe jetzt mal das JBL Plankton Pur S bestellt.Sollte morgen ankommen.Werde dann berichten wie es sich verhält.Da ich ja jede Menge TDS aus den Garni-Becken habe werde ich erst mal einige wenige ins Becken geben.Also Würmer habe ich noch nie deswegen gehabt.Die TDS habe ich schon etliche Jahre und die halten ein Becken sehr sauber.Auch sind sie ein guter Indikator für Überfütterung,da sie sich dann unkontrolliert vermehren.Die jetzige Brut ist knappe 2 Wochen alt,so das ich wohl noch 1 Woche…
-
Zuchtbecken
BeitragHallo, Herzlichen Dnk für die vielen Tipps.Gestern habe ich eine ganz feine Sandschicht ins Becken eingebracht.So läßt sich das Becken trotzdem wohl gut sauber halten.Wasserpflanzen habe ich bis jetzt keine im Becken.Was haltet ihr von brasilianischen Wassernabel?Den habe ich im Stammbecken.Welchen Ancistrus sollte ich denn nehmen?Problem sehe ich darin das die ja nicht klein bleiben.Das JBL Plankton Pur sind ja Sticks.Verstehe ich es richtig das die sich langsam auflösen und so für die kleinen …
-
Zuchtbecken
BeitragHallo Bernd, vielen Dank für Deine Meinung.Hört sich gut an.Das mit den spiegeln der Fische habe ich nicht bedacht.Wie hat sich das bei den Tieren geäußert?Was für Fische hast Du da gepflegt?Jetzt könnte ich es noch beheben.
-
Zuchtbecken
BeitragHallo, habe seit ca.3 Wochen ein 40iger Becken am laufen.Dort sollen demnächst junge A.wilhelmis einziehen.Die Wasserwerte passen soweit.Im Becken selbst ist kein Bodengrund,keine Pflanzen und auch sonst keine Deko.Soll als reines Aufzuchtbecken dienen.Als Verstecke werde ich einige kleine Blumentöpfe reinstellen.Meint ihr das passt so oder soll ich noch etwas ändern?Möchte keinen Fehler begehen und die Jungfische gefährden.
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Normen, denke mit 2 oder 3 dieser Schalen läßt sich das Problem rasch beheben.Wirklich klasse ist die Idee mit dem Lichteinfall.So entnimmt wirklich nur die Artemias und keine Schalen werden mit verfüttert. Tom sag mal,kommen die Eier in den äußeren Ring des weissen Einsatzes oder meinen die den freien Platz nach dem Einsatz.Ich habe die Eier nämlich dort verteilt.Oder spielt das keine große Rolle.So richtig erkenne ich die Abbildung nicht.Liegt bestimmt an der Grippe . Dieter,bei Deinen R…
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Dieter, das sieht schon toll aus,das quitschegelbe Weiberl .Werde heute auch frisch geschlüpfte Artemias verfüttern.Habe die Artemiaschale von Hobby gestern bekommen.Nochmals Danke an Tom für den Tipp .Bei Genzel die günstigen Artemiaeier mitbestellt.Gestern um ca.12 Uhr alles angesetzt und was soll ich sagen.Gerade nachgesehen und es wusselt schon rum.Keine 24 Stunden nach dem Ansatz sind sie schon geschlüpft.Bin echt begeistert von Aufzuchtschale und Eiern.Vor allem absolut Ruhe,kein geb…
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragDie Jungen sind ein bisserl gewachsen. youtu.be/iHCfumnT_Og
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHallo Benny, sehr geiles Becken,von den Bildern und Videos ganz zu schweigen.Daumen nach oben .
-
Mineralsalze
wotan - - Wasser & Chemie
BeitragJa ,sie erhöhen die gH,während die kH nur marginal erhöht wird.Genau aus diesem Grund werden die Salze gerne benutzt,so bleibt das Wasser weich,aber alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente werden trotzdem zugeführt.Reines Osmosewasser ist ja praktisch"Tod".Das geht dann aud Dauer nicht gut.
-
160l, welchen Besatz?
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Normen, denke das Du da nichts falsch machst.Wenn dieter gute erfahrungen gemacht hast,passt das schon.Kannst ja mal nachfragen bei welchen Temperaturen die dort gehältert werden.Gerade WF von ramerizis leben oft bei wärmeren Temperaturen von 28°-30°.Sie vertragen es aber auch kühler.Sprich um die 26°.Was die wilhelmis angeht,kannst Du natürlich welche bekommen wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle.Kann aber schon noch 3-5 Monate Dauern.
-
160l, welchen Besatz?
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Dieter, was man so liest scheint er wirklich ein gut geführter Laden zu sein.Einzig die VK von 38 Euro finde ich ein bisserl teuer.
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Dieter, wäre klasse wenns ihn in Bayern geben würde.Soviel ich weiß,gibt es ihn im südlichen Raum nur in BW.Was ich schade finde.
-
Mineralsalze
wotan - - Wasser & Chemie
BeitragHallo Dieter, interessantes Thema.Da ich seit Jahren auch Garnelen halte und züchte verwende ich Salz auch um das Osmosewasser wieder mit Mineralien und Spurenelementen anzureichen.Da funktioniert die Messung des LW um die gH einzustellen super.Beim Bee Shrimp Salz salze ich bei 10 l Wasserwechsel auf eine LW von 220 Mikrosiemens auf und dies entspricht dann eine gH von 5-6.Das gleiche ist auch beim Diskussalz von Preis.Das betreibe ich seit Jahren so.Hin und wieder messe ich auch zur Kontrolle …
-
Wasseraufbereiter - Ja oder Nein?
wotan - - Wasser & Chemie
BeitragMoin, selber nutze ich keinen Wasseraufbereiter.Salze das Wasser meist mit Diskus-Salz auf und habe bis heute nur gute Erfahrungen damit gemacht.
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Simon, bin auch absolut glücklich das die Nachzucht geklappt hat.Wenn die Aufzuch noch gelingt waäre es super.Bei uns in Bayern gibt es so gut wie keine wilhelmis zu finden.Glaube in Bayern ist nicht mal der AKZ vertreten.Das macht es nicht gerade leicht an nicht Standard Apistos zu kommen.