Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 303.
-
Kapitel 2
BeitragMoin Phil, zum Heizstab kann ich nicht viel sagen schaden kanns ja auf jeden Fall nicht, aber dann werde ich es vorerst wohl erstmal weg lassen. Als Test, kann man es ja immer mal ran kleben. Mit Lebendgebärenden habe ich es nicht so, kenne mich da aber auch nicht wirklich aus, vielleicht gibts ja sogar welche die gefallen. werden allerdings die Paras, oder Bettas wer weiß wie viel Geld kosten, verzichte ich natürlich. Bucen kaufe ich mir gar keine, die bekomme ich alle von meiner Freundin Bishe…
-
Kapitel 2
BeitragMoin, Sauerstoff sollte ja eigentlich immer genug in dem Becken sein. Allerdings habe ich heute mal ein bisschen nachgedacht und gelesen. Ich denke mit den Stichlingen würde ich auch auf diverse Probleme stoßen, wie zb auch die Überwinterung und überhaupt die Größe der Tiere in so einem Becken. Ich denke ich werde es tatsächlich mal mit einem Pärchen Parasphromenus spec. oder Betta tussyae versuchen..je nach dem was gerade zu erreichen ist. Die Rück- und Seitenwände sowie die Deckscheibe werde i…
-
Kapitel 2
BeitragMoin Dieter, auf jeden Fall keine schlechte Idee, weil die auch echt interessant sind. Nur ist hier das Problem, wie mit den anderen, nur andersherum. Für Stichlinge ist es im Sommer wieder zu warm, und für Fische die es gern etwas wärmer mögen, wäre es im Winter bei mir zu kalt. Naja ich schaue mal, heute habe ich mir ein paar braune Lavasteine besorgt. Zwar nicht die größten, aber ich hoffe sie reichen. 5kg für 5 eur ist halt kein schlechter deal. Aquariumsilikon habe ich auch ne Tube von mein…
-
Kapitel 2
BeitragMoin moin, lang ists her, da habe ich mich hier das letzte mal gemeldet. Hat ja aber auch seine gewissen Gründe, wie einige sicherlich wissen. Für die neuen, bzw. die, die es nicht mehr ganz genau wissen eine Kurzform, damit ihr wieder die absoluten Insider mit Hintergrundwissen seid. Ich habe letztes Jahr angefangen zu studieren, gute 250km von zuhause entfernt ins schöne Göttingen hats mich gezogen. Bis dahin hatte ich 2 Becken zuhause stehen, die ich beide nicht mitnehmen konnte, da mein Zimm…
-
Moin, schön, dass es dir gefällt. Ich war am anfang noch ziemlich skeptisch mit dem Becken, aber je mehr ich drauf gucke, desto mehr gefällt es mir Die Welse sind tatsächlich auch sehr präsent, einige haben sich schon ihre Höhle eingerichtet. Echt interessant, als wären sie sehr penibel, so wedeln sie alles um die röhre schön sauber. Der aal verhält sich momentan wie eine muräne in einer felsspalte, nicht scheu kommt raus, frisst geduldig und zieht sich auch nicht zurück wenn ich mich bewege . S…
-
Moin, Welsbecken wurde umgebaut und mit den 6 röhren und schieferspalten versehen. Ich kann mit der gestaltung denke ich recht gut leben. Die Röhren sind in 2 Stockwerke eingeteilt, 4 unten, 2 oben. Hier ein paar bilder zum update. Bilder von den welsen habe ich auch vor zu machen. habe nur das gefühl , dass sie zu wenig gefüttert wurden.
-
Moin, ja das ist mir klar, dass das so zu wenig Röhren sind. Kann ich jetzt aber nichts gegen ändern. Die Röhren waren mal für l134, von daher sollten die passen. Verstecke gibts ja auch ohne Röhren, deshalb Frage ich ja in diesem Zusammenhang. Liebe grüße
-
Moin, mal ganz kurz eine kleine Frage. Wollte damit nicht den Chat zuspamen. Und zwar, ist mir die letzten Tage aufgefallen, dass meine L262 des öfteren ein bisschen Rangeln. Denke mal es hat mit Rangordnung, oder dem Revier zu tun. Nun, Röhren habe ich bisher nicht im Becken, da sie ja am Anfang eh noch recht klein waren. Ich denke nur, dass sie jetzt schon länger in der Geschlechtsreife sind. 6 Röhren hätte ich noch, für 5 Fische zwar nicht optimal, aber ich kann ja noch ein paar Sachen aus Sc…
-
Hallo Dieter, ja ich würde auch am liebsten das becken einpacken und so mit nehmen. Und das witzige ist, meine freundin pflegt es 0,0 vielleicht alle paar wochen mal ein Ww. Mit den schnecken habe ich auch schon so überlegt, meine freundin findet die kleinen kugeln halt super süß. Nun habe ich überlegt, tds werden sich ja vermehrt dann im boden aufhalten. Habe in meinem channa becken tatsächlich auch noch welche obwohl ich dachte die wären alle weg. Auf die frei beweglichen schnecken wie blasen …
-
Update vom Perlhuhnbecken
BeitragMoin, mal ein Update vom Becken. Alles wächst und gedeiht, besonders javafarn, den ich heute stark zurück stützen musste und bucen. Der javafarn hat im hintergrund alle pflanzen zurück gedrängt, sieht man gut bei dem loch hinten in der mitte. Der süßwassertang wächst überall hoch. Filter, heizer etc. Überlegt haben wir uns einen schönen roten hingucker im hintergrund. Ludwigia repens oderso, was anspruchsloses. Beim Besatz gibt's nix neues. Meine Freundin möchte unbedingt kugelfische haben. Aber…
-
Pflanzpläne
BeitragMoin moin, bin ein bisschen spät dran. Habe mir die vorherigen Beiträge jetzt ach nicht durchgelesen. Aber ich möchte auch mal die ein oder anderen Sachen in den Raum werfen. Einmal erstmal eine Pflanze: Barclaya longifolia, ähnlich crypotocoryne crispatula, nur dass die Rückseite der Pflanze rot ist. Außerdem ist es meine ich eine Saisonale Pflanze, die für paar Monate glaub ich sogar keine Blätter hat (knolle) Dazu ist mir noch aufgefallen, crypto wendtii tropica vorne links in der ecke. Die w…
-
Eventuelle Platzierung und Einrichtung eines lütten Beckens in meinem Studentenzimmer
Freddy - - Einrichtung
BeitragMoin, ich war Gestern mal bei meinem liebling saquaristikladen in Oldenburg. Dieser hat ja immer sehr viele ungewöhnliche Fische, eben Sachen, die nicht jeder hat. Habe den mal angequatscht und mal geguckt was er so für Vorschläge hätte für das Becken. Und siehe da, noch 1,2 interessante Fische sind dabei. Erstmal hatten sie dort: - Betta coccina, den habe ich so noch gar nicht im Handel gesehen - Betta mahachaiensis, auch noch nie gesehen. Außerdem könnten sie auch sehr gut an Albimarginata ode…
-
Eventuelle Platzierung und Einrichtung eines lütten Beckens in meinem Studentenzimmer
Freddy - - Einrichtung
BeitragMoin Moin, vielleicht meldet sie sich ja noch. Ich gebe mal kurzen Status quo was ich jetzt so alles im Plan habe. Wasserteil: Bepflanzung: - Bekomme 10 Bucen für 25€ - Vielleicht noch ein Moos - Cryptocoryne Affinis Besatz: - (1)Pärchen Betta Albimarginata - (2) Pärchen Betta persephone - (3) X Indostomus crocodilus - (4) Ich gucke mal morgen in nem guten Aqua laden, mal sehen obs da noch was geben würde. Landteil: Bepflanzung: - Microsorum pteropus trident - 2-3 Bucen die ich mir auf Emers ums…
-
Eventuelle Platzierung und Einrichtung eines lütten Beckens in meinem Studentenzimmer
Freddy - - Einrichtung
BeitragMoin, ich tendiere irgendwie trotzdem zum Paludarium. Aber mal was anderes, da ich ein bisschen drüber nachgedacht habe. Nehmen wir an, bei mir sind dauerhaft so 20 Grad in meinem Zimmer. Deckel auf dem Becken ist drauf. Dann steht ja nicht nur das Wasser im Becken, sondern auch die Luft. Muss ich mir da keine Gedanken machen, dass da irgendwo was anfängt zu gammeln? Bin mir noch irgendwie unsicher wie ich das zu gestalten hätte. Den Landteil einfach stark aufschütten, sodass dieser mit dem Wass…
-
Mastacambelus
BeitragTag auch, danke Tom, dass du mich auf diesen Thread aufmerksam gemacht hast. Ich kann ja mal versuchen ein bisschen was über meinen Burschen zu schreiben. Wie noch nicht bekannt, habe ich eine mastacembelus zebrinus bei mir rumschwimmen. Ist glaub ich fast einer der kleinsten soweit ich weiß. Die Tiere sind wie zb L-welse nachtaktiv und Lichtscheu. Da ich ihn mir gekauft habe als mein Licht bereits kaputt war und ich seitdem mir nichts neues angeschafft habe, kenne ich ihn sozusagen nur im "Lich…