Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 303.
-
Juwel Trigon 190 Besatz
Freddy - - Besatzfragen
BeitragHey Phil, genau ist nicht mein Becken. Ist zwar keine Person die keine Erfahrung mit Aquaristik hat, aber jetzt auch nicht so derjenige, der sich da viel mit auseinander gesetzt hat. Aber das ist schonmal gut, dann streiche ich die Guianacara und Crenicichla wieder. Mitm krobia und maroni hatte ich dann ja sogar einen guten Riecher Aber das hört sich doch schonmal sehr gut an - Corydoras xy, + Paracheirodon axelrodi und nem K. xinguensis./C. maronii/M. altispinosa. Viel mehr brauch man ja auch g…
-
Juwel Trigon 190 Besatz
Freddy - - Besatzfragen
BeitragMoin Dieter, danke für deine Antwort Zitat von Käpt'n_D: „ Ideal wäre es, wenn es welche werden, die nicht rein bodenorientiert leben, denn das würde die Corydoras wohl stören. Ansonsten ist nur wichtig, das es keine zu groß werdenden und zudem recht harmonische Tiere werden. “ Wie sind meine Vorschläge denn da so, was das angeht? Gut, schlecht ? Was sind denn nicht so bodenorientierte und ruhige Buntbarsche? Zitat von Käpt'n_D: „ Da gibt es genug Corydoras-Arten, die damit auch sehr gut klar ko…
-
Juwel Trigon 190 Besatz
Freddy - - Besatzfragen
BeitragMoin, ich melde mich auch mal wieder bei euch. Bin eher der stille geworden, der ab und zu mal rein schaut. Grund dafür ist, dass das Studium recht viel Zeit beansprucht. Grund dafür ist, dass ich ein anliegen habe und dabei gern auf euren Rat zurückgreifen würde. Also es soll ein Juwel Trigon 190 besetzt werde. Maße 70x70x98,5 Grundfläche und 60cm höhe. Hauptwunsch sind Corydoras - also um die würde ich gern den Besatz herumbasteln. Ich weiß, dass Buntbarsche bei der Person recht hoch im Kurs s…
-
Kapitel 2
BeitragNö, ich versuche das Kleben immer zu meiden. Hab mir irgendwelche Spalten oder Löcher zwischen den Steinen gesucht, wo sie halten
-
Kapitel 2
BeitragMoin, wollte euch mal zeigen, wie es jetzt aussieht. Den Steinaufbau habe ich noch nicht geändert, werde ich in den nächsten Monaten auch nicht mehr schaffen. Trotzdem habe ich jetzt schon die Bucen meiner Freundin,ein paar Cryptos und Moos mit genommen. So können sich die Bucen ans neue Wasser gewöhnen, die Cryptos schonmal Kraft schöpfen usw. Ich war sehr erstaunt am Wochenende wie viele Bucen ich abschneiden konnte, ohne dass es im kleinen Becken auffällt. Unglaublich wie gut die bei meiner F…
-
Kapitel 2
BeitragMoin Maggi, die Pflanzen kommen nur natürlich auf Borneo vor und sind vor ein paar Jahren nach Deutschland gekommen. Gibts viele viele Varianten zu und haben eben die fast Ansprüche wie Anubias, zumindest die meisten - gibt auch paar zicken. Ich denke das ist das besondere.
-
Kapitel 2
BeitragMoin, Heute mal was schönes, was man denke ich nicht immer sehen kann. Die Blüte meiner Bucephalandra hat sich geöffnet. Unterwasser haben sie auch öfter Blütenatze, allerdings öffnen sie sich nicht und zersetzen sich recht schnell wieder. Hier also mal was offenes, premiere für mich. Vielleicht für euch ja auch
-
Kapitel 2
BeitragMoin, also der Heizer scheint zu spinnen. Habe ihn jetzt in einen Eimer überführt indem ich lauwarmes Wasser gefüllt hatte. Das Wasser ist mittlerweile etwas abgekühlt - der Heizer war allerdings von Anfang an am Heizen. Das Wasser hatte bestimmt 30-35 Grad am Anfang .... also muss bevor die Fische kommen wohl ein neuer her... Liebe grüße Frederik
-
Kapitel 2
BeitragHallo Dieter, stimmt, das könnte ich mal ausprobieren. Wobei ich jetzt eigentlich eine recht starke Durchströmung im Becken habe. Mit dem Steinaufbau dachte ich auch, dass ich es einfach mal ausprobiere. Ich war froh, dass ich was gefunden habe, was mir relativ gefie. es hat mir die Entscheidung dann auch leichter gemacht es erstmal so zu lassen, da es eben so hielt. So habe ich die Steine nicht versaut und könnt eben doch nochmal umgestalten. War auch gut so, da ich jetzt schon am überlegen bin…
-
Kapitel 2
BeitragMoin moin, mal ein paar Sachen zum Becken. Das steht jetzt ja ein paar Tage. So siehts erstmal jetzt aus: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15530/ Ich habe den Wasserstand etwas erhöht, sodass der Filter etwas weiter oben sitzen kann, womit die Wasserzirkulation im Becken besser ist. Das ist ehrlich gesagt auch das einzig positive Ich hatte die letzten Tage ein paar Probleme. Und zwar hatte ich im Post zuvor ja geschrieben, dass der Heizstab am dauerheizen ist. Nun ich habe ihn dann…
-
Ich denke nicht, dass das so sehr nur an den Wasserwerten liegt. Und sonst sammel ein paar Erlenzapfen, Eichenblätter oder Buchenblätter. Die senken den pH Wert etwas. Würde so schätzen, dass es einfach das Falsche und auch vielleicht zu viel Licht ist und noch etwas zu wenig Pflanzen. Dazu kommt, dass das Becken erst 2 Wochen läuft. Kieselalgen sind in der Anfangsphase völlig normal
-
Und was noch helfen könnte sind: - regelmäßige Wasserwechsel - also 1x die Woche min. 50% - manuelles entfernen der Algen, also z.B. leicht mit dem Finger von den Pflanzen reiben - eventuell eine Verringerung der Beleuchtungsdauer - 6 Stunden erstmal mit Co2, ohne dann 2x 4 Stunden und eine schöne Mittagspause von 4 Stunden - Filterauslass so einstellen, dass er nicht ganz so stark das Wasser aufwirbelt, das treibt das Co2 raus, und das ist wieder Kontraproduktiv
-
Moin Maggi, ich würde erstmal warten. Einmal, weil das Becken, wie du schon sagst erst seit ein paar Wochen läuft. Die Pflanzen müssen erstmal anwachsen und sich akklimatisieren usw. Dazu kommt, dass du mit jedem Blatt, dass du entfernst, die Photosynthetische Aktivität deiner Pflanzen verringerst - und die sollen ja schließlich wachsen, damit die Algen wieder weg gehen. Die Algen hast du, weil du zu wenig Konkurrenz im Becken hast. Du musst so viele Pflanzen haben, sodass diese bestimmte Nährst…
-
Kapitel 2
BeitragRestliche Bilder
-
Kapitel 2
BeitragHallo Leute, Gestern wars dann soweit und ich hab das Becken eingerichtet. Zumindest mit den Sachen die ich hatte. Also: - Lavasteine - Soil - Holz - ich war gestern morgen extra noch im Göttinger Stadtwald und habe etwas Laub und Äste gesammelt. Leider nur ein fast reiner Buchenwald, liegt aber daran, dass hier Naturnahe Forstwirtschaft betrieben wird - da ist halt Buche aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15473/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15474/aquaristik-communit…
-
Kapitel 2
BeitragMoin Dieter, habe schon alles geguckt. In Göttingen und umzu ist es aquaristisch und natursteinhändlertechnisch tot, zumindest finde ich nichts. Bei Ebay habe ich jetzt ein Angebot von einer Privatperson bekommen. 10 Lavasteine 13cm + 1 Liter Torffaser für 10eur zzgl. Versand. Ich denke, das werde ich dann machen. Am Preis bekomme ich bestimmt noch was reruckelt. Liebe Grüße Frederik
-
Nymphoides sp. 'Taiwan'
BeitragMoin, was schätzt ihr, die die sie haben. Wäre die auch was für kleine Becken? Meine hier so rund 60cm Kantenlänge, vielleicht auch weniger? Liebe Grüße Frederik
-
Kapitel 2
BeitragHier nochmal ein Bild
-
Kapitel 2
BeitragMoin, mit dem Soil probiere ich es einfach mal Was anderes, ich bin gerade etwas enttäuscht. Die Lavasteine die ich mir besorgt habe, sind alle ziemlich klein. Meines Erachtens zu klein für das Becken <5cm Durchmesser. Bin etwas enttäuscht auch von mir, ich war da und habe mir die Steine angeschaut und mochte einfach nicht Nein sagen in dem Moment. Jetzt hab ich den Salat. Puuh..ich muss mir noch ein paar dazu holen - hier in Göttingen gibts nur keinen Natursteinhändler und im Aquaristikladen bi…
-
Kapitel 2
BeitragMoin, nochmal ein kleines Update. Habe jetzt den Aquael Pat mini bestellt. Außerdem hatte ich zuhause noch 4kg Soil von meinem früheren Scape rumstehen. Habe sowieso vor den hinteren Bereich des Boden mit Lavasteinen zu füllen, weshalb ich denke, dass die Menge reichen sollte. Bin mir über die Benutzung aber sowieso noch recht unsicher, da das Soil ja voll mit Nährstoffen ist und diese ja über eine gewisse dauer am Anfang abgibt. Da das Becken ja eigentlich nur mit Langsamen Pflanzen geplant ist…