Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 140.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bundesrat will Wildtierimporte verbieten

    Kotelett - - Allgemein

    Beitrag

    Wir hatten hier gestern so einen Aha-Effekt beim Thema Kaninchen: Wir haben uns dieses Jahr Zwergkaninchen zugelegt. Die bleiben das ganze Jahr über draußen. Mit Voliere, Freilaufgehege, u.s.w.. Der Garten hat genug Platz, die Kaninchen wachsen und das Drumherum wächst (bzw. eskaliert) mit. Nachdem ich die Kinder nicht mit eigenen Cubes für die Aquaristik begeistern konnte, bin ich ganz zufrieden, wie das aktuell läuft. Vor der Anschaffung mussten sie sich ein Sachbuch über die Haltung und Pfleg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bundesrat will Wildtierimporte verbieten

    Kotelett - - Allgemein

    Beitrag

    Ja, denke auch, dass die Sachkunde für Kunden schon nach Utopie klingt. Das ist vom Gesetzgeber m.E. auch wieder nicht zu Ende gedacht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bundesrat will Wildtierimporte verbieten

    Kotelett - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Klaus, das Verbot ist scheinbar vom Tisch. Das Thema Sachkundenachweis wurde dafür ins Spiel gebracht. Das könnte zu gegebener Zeit auch wieder ein Thema für uns werden. Wenn der Gesetzgeber so etwas flächendeckend einführen sollte, schafft man möglicherweise eine für potentielle Hobby-Einsteiger nicht mehr akzeptable Hürde. Der Handel würde in der Folge dann vermutlich auch in die Röhre schauen - mangels neuer Kunden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

    Kotelett - - Krankheiten

    Beitrag

    So, da bin ich wieder mit einer Wasserstandsmeldung. Der Knubbel ist auf ca. die halbe Größe geschrumpft und nimmt zunehmend die Farbe der Brustflosse an. Ich bin jetzt eigentlich sehr zufrieden mit dem Verlauf. Ich glaube, dass mit dem Panaque nichts mehr gravierendes passieren wird. Die einzige Frage wird vermutlich sein, ob der Knubbel komplett verschwinden wird oder ob eine Kleinigkeit übrig bleibt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

    Kotelett - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Claus, es geht langsam weiter. Der Knubbel verliert an Volumen und Farbe. Ich versuche noch, ein aktuelles Foto zu machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Projekt Vorfilter wurde gestartet. Zum Einsatz kam, was in Haus und Garten verfügbar war Ein Blumentopf mit zwei seitlichen 35mm-Löchern wurde dazu mit Watte bestück. In der aktuellen Frühform hält der Vorfilter keine 24 Stunden. Dann läuft er über. Aber man sieht schon ganz gut, was die feine Watte zurückhält.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bundesrat will Wildtierimporte verbieten

    Kotelett - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo, mein Vertrauen in die classe politique (Medien eingeschlossen), sich mit solche Themen auch nur halbwegs sachgerecht zu befassen, ist auf einem historischen Tiefpunkt angekommen. Im Fahrwasser von Pandemie und Umwelthysterie fürchte ich, dass das Verbot relativ glatt durchflutschen könnte. Dann wird es nur noch mit Nachzuchten oder irgendwelchen Schlupflöchern weitergehen können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

    Kotelett - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Claus, es geht scheinbar voran. Der Knubbel ist noch da, aber er verfärbt sich weiter und scheint zu schrumpfen. Ich bin guter Dinge.

  • Benutzer-Avatarbild

    Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

    Kotelett - - Krankheiten

    Beitrag

    So, hier wäre ein aktuelles Foto vom Patienten. Näher habe ich ihn nicht vor die Linse bekommen. Aber das Geschwür ist etwas heller und scheinbar auch etwas kleiner.

  • Benutzer-Avatarbild

    Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

    Kotelett - - Krankheiten

    Beitrag

    Sorry für die späte Rückmeldung, ich war einen Tag auf Achse... Die Kugel sieht nun etwas kleiner, scheinbar eher orangefarben aus. Nicht mehr ganz so ballonartig. Ich reiche morgen ein Foto nach, wenn ich den Panaque vernünftig vor die Linse bekomme. Ich gucke erstmal noch ein paar Tage zu, wie sich das entwickelt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

    Kotelett - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo, anbei sind zwei Fotos von meinem jungen Panaque (vor gut 2 Jahren mit ca. 5-7cm gekauft, jetzt 15cm). Vor ca. einer Woche ist mir ein Geschwür am Ende der Brustflosse aufgefallen. Wie ein rosafarbener Ball. Ich konnte ihn gestern aus dem großen Becken fangen und fotografieren. Nun bleibt er zur Beobachtung erstmal separiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C Klärer

    Kotelett - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hi, mein Vater hatte einen UV-Klärer mit Kunststoffmantel am Aquarium. Ich weiß nicht mehr, welcher Hersteller das war (JBL, Sera, irgendsowas). Das Ding ist irgendwann ausgelaufen, weil die Kunststoffummantelung undicht wurde. Da war ein kleiner Riss mittendrin. Beim Draufdrücken hat man dann gemerkt, dass der Kunststoff an der Stelle ganz dünn war, Ich vermute, dass die UV-C-Strahlung die über die Jahre zersetzt hat. Kann das sein? Ist mindestens 10 Jahre her. Vielleicht ist das eine Erklärung…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Fun-Fact am Rande: In den wenigen Fällen, wo ich mit den Fingern schneller war, als die Geophagus mit dem Maul, hatte ich die Eier der Sterbai-Panzerwelse von der Frontscheibe abgelesen und lose ins Filterbecken geworfen. Auf gut Glück quasi. Den kleinen Panzerwels vom Foto hatte ich dann letzte Woche zufällig im Filterbecken gefunden. Der muss tatsächlich darin geschlüpft und herangewachsen sein. Anscheinend war dort genug Nahrung vorhanden. Es war noch ein zweiter, deutlich kleinerer Panzerwel…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Das nachlaufende Wasser ist kein Problem. Das Becken hat jetzt mehr Spielraum. Beim alten Filterbecken wurde es manchmal eng und vereinzelt - wenn ich beim Wasserwechsel nicht schnell genug war- gab es im Aquarienraum auch „Wasserspiele“.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Zitat von Mic71: „ Wenn du zwischen dem Einlass des Wassers und der Pumpe zusätzlich noch einen groben blauen Schwarm hochkant ins Filterbecken stellen würdest.... Praktisch als Vordrecksammelecke und diese beim wöchentlichen Wasserwechsel mit absaugen würdest.... würde sich die Standzeit des Filters doch erheblich erhöhen ?? Oder sehe ich es falsch.... so brauchst du vllt den Filter nicht weiter aufstocken oder ?? Was meinst du ?? Bzw gibt es da Erfahrungen ?? ( Plane ja auch schon mein neues W…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    So, das war eine schwere Geburt. Das Filterbecken steht. Bei Bedarf könnte ich das Filtervolumen mit wenig Aufwand auch noch verdoppeln, wenn ich den Wasserspiegel anheben und die Haltesiebe der Filterpatronen um eine Etage aufstocken würde (dann würde sich die Länge der einzelnen Schwämme von 15 auf 30cm vergrößern). Alternativ hätte ich jetzt auch den Platz für einen Vliesfilter, was ich derzeit noch scheue. Ich glaube, dass die Panaque mir ruck-zuck die Vlies-Rollen vollmachen würden, so dass…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Die Panaques fordern ihren Tribut: das Filterbecken wird gegen größeres mit dann 192 Litern Volumen (120x40x40) ausgetauscht. Es müssten dann Platz für 27 Filterpatronen plus eine 30cm-Platzreserve für sonstige Sachen sein. Ich muss allerdings noch die seitlichen Scherwände aufsägen, um das Becken seitlich unter das Aquarium durchschieben zu können. Der Katastrophenbericht folgt

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Bei Aquahaus Gaus hatte ich die Vallisnerien tatsächlich bestellt. Deren Bezugsquelle könnte der Hersteller Pangea Rocks in Dänemark sein. Die sehen exakt so aus. Dort kosten sie auch das gleiche. Die Löcher habe ich mit einem 35mm Diamant-Glasbohrer selbst hinein gefräst. Die Platte habe ich dazu in eine Flache Schale mit Wasser gelegt. Dauert etwas, funktioniert aber ohne Bruch.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Die Insassen des Beckens zerlegen mir - sofern es mit dem Ausbuddeln alleine nicht genügt - schön regelmäßig die ohnehin spärliche Bepflanzung. Die abgetrennten Blätter hängen dann am Ablaufschacht. Auf YT hatte ich neulich in einem Video von einem Rundgang bei einem Zierfisch-Händler optisch einigermaßen akzeptable Kunstpflanzen gesehen. Ich habe davon mal drei Stück bestellt und mittels Schieferplatte beschwert. Bislang ist den Insassen nicht gelungen, diese Kombination auszuhebeln. Vielleicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Die gehen an viele Trockenfuttersorten. Neben Algenwafern auch an tierisches, glaube ich. Und Totholz ist auch immer mit im Becken.