Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 140.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mini-Projekt: 80x35x50

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Das sind PE-Platten von Expresszuschnitt.de. Ich meine, dass ich da irgendwas zwischen 50-60 € hingeblättert hätte. Billig war das auf jeden Fall leider nicht, aber es hat Spass gemacht (quasi Lego für Erwachsene). Ich hatte einem anderen Forum eine Anleitung für den Selbstbau gesehen und wollt das mal ausprobieren. Das ist jetzt mal ganz interessant für den Tag, an dem ich das 325 Liter Wohnzimmerbecken generalüberholen muss. Das war mein Wiedereinstiegsbecken nach der Rückkehr zur Aquaristik. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mini-Projekt: 80x35x50

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Dieter, über den Folgebesatz bin ich mir noch unschlüssig. In einem kleineren Becken habe ich noch einen tetraodon miurus (Brauner Kugelfisch) sitzen. Dann würde es aber ein Artenbecken werden, da der Kugler ein Killer ist. Zudem braucht er das Mehr an Platz nicht wirklich, da er 98% des Tages am oder im Boden liegt. Ich brüte noch...

  • Benutzer-Avatarbild

    Mini-Projekt: 80x35x50

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Und hier ein Bild mit Einrichtung. Zurzeit wohnen junge Leopard-Kugelfische und junge Panda-Panzerwelse vorübergehend in dem Becken. Beide Arten habe ich in Nachbarorten bei privaten Züchtern kaufen können. Die Kugelfische verreisen bald 200km in die Heimat zu meinem Vater, die Pandas kommen bei mir in einem anderen Becken unter, sobald sie ordentlich zugelegt haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mini-Projekt: 80x35x50

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Weiter ging es mit der Beleuchtung...

  • Benutzer-Avatarbild

    Mini-Projekt: 80x35x50

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Jetzt ging es an die Abdeckung. Die Teile hatte ich - zum Glück erst nach dem Vermessen des gelieferten Beckens - fertig zugeschnitten bestellt. Zum Kleben habe ich Tangit + Primer verwendet. Die Abdeckung ist grau. Auf den Bildern ist die Schutzfolie zu sehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mini-Projekt: 80x35x50

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Weiter geht‘s: Auf das Regel aus Aluprofilen und Siebdruckplatten kam ein WoHa-Becken, bestellt beim dicken Z. Das gelieferte Becken hatte Maße, die leicht von der Artikelbeschreibung abwichen: statt einer Tiefe von 35cm waren es nur 34,7cm. Das wird beim nächsten Schritt noch eine Rolle spielen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Mini-Projekt: 80x35x50

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo, im Aquarienzimmer war noch eine Ecke frei, in der vorher ein Kallax-Regal stand. Es kam, wie es kommen musste... Fortsetzung folgt..

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Die Phase ist schon wieder zu Ende. Kein Erdfresser führt noch Eier im Maul. Gitter ist wieder raus. Es herrscht wieder Normalbetrieb.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Es hat sich etwas getan: zeitgleich haben scheinbar zwei Geophagus Eier im Mund (“ovophile Maulbrüter“). Die beiden Tiere haben versucht, sich von der Gruppe abzusondern. Ich weiß nicht, ob die zusammengehören. Anstatt sie umzusetzen habe ich eine vom Filterbeckenbau übrig gebliebene Gitterplatte als Raumtrenner eingesetzt. Das Gitter ist umschwimmbar, bietet den eierführenden Tieren aber die Möglichkeit, sich einfacher von der Gruppe abzusondern. Viellicht bringt es was. Schauen wir mal...

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Vielen, vielen Dank für Eure Einschätzungen! Der Trend geht bei mir derzeit dazu, nichts mehr zu ändern. Das Risiko ist mir aktuell zu groß, dass ich die Harmonie dauerhaft zerstören könnte. Andererseits werde ich bei anderen Buntbarsch-Konstellationen in andere Becken auch mal die Neuordnung der Einrichtung als Hilfsmittel gegen Zankerei testen. Nächstes Projekt wird vermutlich die Versorgung des Beckens mit Regenwasser sein. Ich habe mir im Sommer zwei IBC-Tanks den Garten gestellt, die noch a…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo, danke für die Änderung. Bislang hatte ich nur das Bild, dass sich zwei Geophagus eine Seite des Beckens “gesichert“ hatten und der Rest auf der anderen Seite blieb. Aber gegen den großen Panaque kommen sie nicht an, denke ich. Auch größere Sandaushebungen über Nacht waren zu beobachten. Eier oder Larven hatte ich bislang leider nie.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Irgendwie habe ich vergessen, wie man Youtube-Videos korrekt in Beiträge einbettet... Sorry

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    youtube.com/watch?v=u1DLcN1q_LQ Das ist der aktuelle Sachstand im 960-Liter-Becken. Es gibt so gut wie keine Veränderungen am Besatz. Die künstlichen Pflanzen habe ich erweitert. Ich würde das Becken jetzt eigentlich so laufen lassen und maximal noch ein, zwei kleinere L27 Panaques daraus abgeben. Parallel habe ich den Besatz aus dem 450-Liter-Becken weitestgehend verkauft. Die Idee: ein Paar Geophagus aus dem großen Becken nach dort umsetzen und einen Nachzucht-Versuch starten. Ich frage mich j…

  • Benutzer-Avatarbild

    YouTube AQUARISTIK

    Kotelett - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Top-Quelle. Bin auch gleich mal zu anderen Videos gesprungen. Danke für den Tipp.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, gestern ist die Aquael eingetrudelt. Die macht einen guten Eindruck, derzeit deutlich leiser als die Shego Optimal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Süßkartoffel und TKK Erbsen....

    Kotelett - - Futter

    Beitrag

    Bio-Süsskartoffel und Bio-Zucchini werden bei mir von fast allen L-Welsen gefressen. Ich schraube sie auf einer Schieferplatte fest. An der holzig-festen Süsskartoffel haben sie lange was zu raspeln. Hinterher muss ich Wasserwechsel machen

  • Benutzer-Avatarbild

    Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

    Kotelett - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo, ich bin gerade dabei, den Panaque wieder an sein “Ursprungswasser“ zu gewöhnen, um ihn dann wieder in das große Becken zurückzusetzen. Bei der Gelegenheit konnte ich auch mal vernünftige Fotos machen und den Wels messen. Der hat jetzt ca. 16cm Länge. Gekauft hatte ich ihn als 6cm-Minitier. Ich muss mal die Rechnung raussuchen, wie lange das her ist. Es werden so ca. 2-3 Jahre sein (abgeholt damals bei TW). Dafür, dass ich ihn selten beim Fressen sehen konnte, ist das vermutlich ganz ok. D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bei der Oxypro werde ich jetzt auch hellhörig. Leise und nur 2W Stromverbrauch? Klingt nach einer Alternative zu meinen Shego-Pumpen....

  • Benutzer-Avatarbild

    Panaque mit Geschwür an der Brustflosse

    Kotelett - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Klaus, ich werde den Panaque in Kürze wieder zurück ins Herkunftbecken setzen. Das Foto habe ich ebne gerade aufgenommen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, die Videos von Mundt gucke ich mir regelmäßig an. Er ist sozusagen - bitte nicht falsch verstehen - ein Querdenker in der Aquaristik-Szene. Das meine ich nicht im negativ belegten Wortsinn, wie es medial aktuell für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe i.Z.m. der Pandemie verwendet wird. Ich meine das neutral: Mundt macht sich über alle Vorgänge in der Aquaristik seine eigenen Gedanken. Dafür wird er angefeindet, gerne auch von alten Widersachern. Den Diffusionsfilter light empfiehlt er rege…