Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 91.

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    RobertCupido - - Besatzfragen

    Beitrag

    Guck mal in das Becken, da ist so viel Dickicht, da ist es wirklich ne Ausnahme, dass ein Buntbarsch sich eine Garnele pickt. Heute hab ich gesehen, wie eine vom Biotodoma erwischt wurde und der Dicrossus hat sich auch eine erjagt. Diskus sind doch superfaul und gehen sehr lahm ans Futter. Sie betten die Larven gerade um, so 20-30 sinds noch und morgen hängen vielleicht noch ein paar an den Flanken im Schleim. Das letzte Mal sind sie nicht so weit gekommen. Schön zu sehen, tolle Fische.

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    RobertCupido - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hi Dieter, aah ok, das ist was anderes. Mein Schwiegervater hat Geophagus Red Head Tapajos und schiebt auch regelmäßig Sandmassen wieder zurück. Dagegen sind Biotodoma Lämmer. Garnelen, gerne. Hab immer welche, auch in großen Mengen und kann die mittlerweile flott fangen. Muss nur den Kescher reinhalten mit etwas Futter drin. Ich verschicke immer mit Heatpack und so, dass die nicht übers WE bei DHL liegen, falls dich das zögern lässt mit den Temperaturen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rückwandscheibe schwarz streichen

    RobertCupido - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo, ich würde sie einfach von außen mit schwarzer Tafelfolie bekleben. Sowas: amazon.de/Tafelfolie-selbstkle…r=8-5&keywords=tafelfolie Beim Auftragen gucken, dass keine Luft eingeschlossen wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotodoma

    RobertCupido - - Buntbarsche

    Beitrag

    Ich weiß, dass meine Gruppe damals auch bei Deister-Aquaristik gekauft wurde. Ich habe den angerufen und gefragt, ob es neben "WF Kolumbien" noch andere genauere Standortangaben gibt aber da konnte man mir nichts sagen. Es ist auch nicht unwahrscheinlich, dass Fische aus dem Drei-Ländereck dort den Exportweg über Kolumbien gehen, aber vielleicht Venezuela gefangen wurden. Die aus den Kleinanzeigen kommen meinen auch sehr nahe!

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    RobertCupido - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo Jungs, schön dass die Biotodoma so gut ankommen. Bei 120x60 Grundfläche würde ich bei 8 Tieren bleiben. Wenn alle 10 groß werden und zwei Paare gleichzeitig brüten, wirds stressig. Derzeit hab ich 12 halbwüchsige, einer richtig groß. Sie wachsen leider sehr lange, so dass ich nicht sagen kann, wann diese Gruppe mal "liefert". Sie schwimmen in 200x60x60, extrem strukturiert mit Innenleben. Viele Wurzeln, Farne, Höhlen, Dickicht. Aber auch viel Besatz, ich hab da sicher 100 Fische drin: - 7 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neuer Außenfilter Fluval FX6

    RobertCupido - - Filterung

    Beitrag

    Hallo, Zu erstens: Die schwarzen Schwämme habe ich im obersten und mittelsten als Abdeckung auf anderem Material. Siporax und simple Matte glaube ich. In die Mitte kommt das Loch und bei mir sind jeweils zwei Röhrchen reingeklemmt. Den ganz feinen runden Schwamm nutze ich nicht, setzt sich zu schnell zu. Zweitens: Habe bei mir keinen Unterschied gemerkt, ob er mitpumpt. Also bei der Geschwindigkeit drückt das Becken trotzdem alles raus auch ohne Pumpe. Es kommt allerdings mehr Schmutz mit, wenn …

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaualgen

    RobertCupido - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Ich fand das hier ganz interessant: aqualog.de/blog/da-erleben-blaualgen-ihr-blaues-wunder/ Bei mir sind sie einfach wieder verschwunden, von allein. Hatte aber auch nur oberflächennahe Flecken.

  • Benutzer-Avatarbild

    L46 und L134?

    RobertCupido - - Besatzfragen

    Beitrag

    So hatte ich mir das sowieso überlegt Erstmal muss ich einen weiteren Sprudelstein installieren, in der anderen Ecke. Das stört mich eigentlich am meisten, dass in der Regel 7 von 8, wenn nicht alle L46, links hocken. Klare Präferenz für die blubbernde Ecke. Gegenüber sammelt sich schon eine Schickt in den Höhlen, weil die nie weggefegt wird und ich muss dann mit dem Schlauch rein und absaugen.

  • Benutzer-Avatarbild

    L46 und L134?

    RobertCupido - - Besatzfragen

    Beitrag

    Danke auch für diese Einschätzung. Ich lasse es bleiben und verfrachte die L134 ins Gesellschaftsbecken. Dort sind 27 Grad, mehr Grünfutter, mehr Platz, keine Konkurrenz außer ein paar L75.

  • Benutzer-Avatarbild

    L46 und L134?

    RobertCupido - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo Dieter, ja das Futter hatte ich auf dem Schirm als kleine Trennfaktor. Die L46 kriegen fast ausschließlich Frostfutter, hin und wieder mal ein paar Flocken. Für die L134 dachte ich dann an Welstabs, Gurke, Kartoffel etc. Momentan fährt das Becken bei 31°C, der Tapajos führt doch auch so warmes Wasser. Selbst in den Tiefen sind da noch 29°C - ich hab mich hieran orientiert: web.archive.org/web/2012082907…erte/wasserwerteliste.htm Schaut man sich das Becken an, sind die 8 L46 sehr verloren. …

  • Benutzer-Avatarbild

    L46 und L134?

    RobertCupido - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo ihr Welsfreunde, Ich hab doch dieses Artbecken für die Zebras: 200L für hypancistrus zebra L46 Jetzt kaufe ich 10 halbwüchsige L134, bin mir aber noch nicht schlüssig, ob ich die auch dort mit reinsetze. Die Zebras sind nur in einer Ecke zu finden, die rechte Ecke werde ich mal mit einem Sprudelstein attraktiver machen. Platz ist eigentlich kein Problem. Becken läuft super und stabil und die Zebras vermehren sich, immer nur wenige pro Gelege aber ich verkaufe sie sowieso nicht. Nun was mir…

  • Benutzer-Avatarbild

    Noch ein neuer AF Fluval FX6

    RobertCupido - - Filterung

    Beitrag

    Kleiner Zwischenstand: Habe die runden Matten wieder auf jedem Korb, mit dem Loch in der Mitte zur Gewährleistung des Durchflusses, wenn es sich mal zusetzt. Hat 1 Woche gut funktioniert, heute stand der FX6 allerdings einfach still. Nicht nur die Entlüftungsminute... er hat einfach gestoppt und erst nach einem eigentlich nicht notwendigen Reinigung weitergemacht. Sehr gefährlich!

  • Benutzer-Avatarbild

    Aqua Medic Cubicus Cf Qube

    RobertCupido - - Meerwasser

    Beitrag

    Haha Simon, ok. Neue Tatsachen aber jetzt hast du das alte ja immer noch zu stehen. Natürlich wollte man mir ein wenig Angst machen mit den Kosten aber unrealistisch ist das nicht. Du bist ja schon allein mit dem Cube bei 1.400 Euro und da geht immer noch was für mehr/bessere Pumpen und mehr/besseres Licht. Faktor 10 vom Süßwasser ist es allemal. 100 Euro hat mich auch verwirrt, ich weiß nicht, wie die mir das damals vorgerechnet haben aber da waren auch Laufzeit und diverse Vorfälle mit drin. Ü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aqua Medic Cubicus Cf Qube

    RobertCupido - - Meerwasser

    Beitrag

    Hi Simon, Ich wollte eigentlich in der Konversation schreiben aber meine 2 Cents passen hier viel besser: Ich hab leider kein Meerwasserbecken. Oder sagen wir glücklicherweise. Beinahe hätte ich mal eins hingestellt, war dann aber doch zu kompliziert. Die Kosten sind gigantisch (will mans richtig machen) und bei Kind und Beruf lässt das wenig Freiheiten. Momentan laufen meine Becken sehr autark, Wasserwechseln und füttern und gut ist. Ich bin gerade jetzt erst nach Jahren, die es läuft so halbwe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aqua Medic Cubicus Cf Qube

    RobertCupido - - Meerwasser

    Beitrag

    Was hast du dir denn für 4 vorgestellt? Hast du Bilder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Aqua Medic Cubicus Cf Qube

    RobertCupido - - Meerwasser

    Beitrag

    Thx für die Info. Alle 8 kommen bei ihm nicht unter? Ist immer blöd, so eine Gruppe zu zerreißen, weil Standortvarianten nachher doch ganz anders aussehen können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aqua Medic Cubicus Cf Qube

    RobertCupido - - Meerwasser

    Beitrag

    Hi Simon, was für L75 haste denn? Wie viele? Gibts hier Bilder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe kürzlich beide Welse in unterschiedlichen Becken gesehen und bemerkte einen deutlichen Größenunterschied bei den Tieren. Natürlich weiß man nie so genau, was da unter l333 und l66 verkauft wurde aber ausgewachsen waren die einen mit gröberen linien bei 10-12, die anderen feiner gemusterten l66 bei 12 bis 15cm. Richtige Brocken letztere! Vielleicht haben die Urheber der Studie einfach nur die gleiche Art aus dem Xingu gefangen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von spunt: „Hallo Jesse, da das obere dritte Loch auf Höhe des Überlaufschachts ist(?) “ Ich ging davon aus, dass da der Einströmer durchgeht, also die Pumpe durch dieses Loch bläst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also die Meerwassertechnik bis auf die Pumpe erstmal beiseite legen für später, falls du dann mal umstellen willst. Das wird sonst teuer nachher. UVC ruhig weiter betreiben, wird kein Pflanzenbecken und die Fische begrüßen teilentkeimtes Wasser. Den Mischbettfilter würde ich auch sein lassen, den muss man immer wieder regenerieren und Umkehrosmose wäre die einfachere Wasserpanscherei. Du sagst du brauchst keine Entsalzung, wie sind denn die Wasserwerte aus der Leitung? Den Schacht würde ich der …