Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 575.

  • Benutzer-Avatarbild

    Unbekannter Parasitenbefall

    Greg - - Krankheiten

    Beitrag

    Moin Frank, statt irgendwelchen Genzel-Salzen, würde ich es mal mit einer gewissen Kochsalz-Exposition versuchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    kleines Zuchtregal....

    Greg - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Phil, Zitat von pilsen: „Ich peile beim Fotografieren gerne über den großen Zeh“ mach ich auch immer. aquaristik-community.info/inde…c8230e2dde446ea33ef58d1c8 Darf ich fragen wie du die Abdeckungen für die beiden äußeren Becken gebastelt hast? Diese schwarzen Schienen, in denen man die Scheiben einlässt, kenne ich zwar, aber ich weiß nicht genau woher es eigentlich kommt. Hat das einen bestimmten Namen? Welche Dicke wählst du für die Abdeckscheiben? Wenn ich mich richtig entsinne hattest du…

  • Benutzer-Avatarbild

    Juwel Trigon 190 Besatz

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, das ist so eine Frage, die quasi nie beantwortet werden kann, da hier subjektives Empfinden, finanzielle & zeitliche Möglichkeiten als auch persönliches Know-How mit reinspielen. Es gibt allein über 100 Apistogramma-Arten, die ich mir darin vorstellen könnte. Vielleicht gibst du erstmal ein paar Leitfragen weiter: - wie hoch wird das Budget für den Besatz angesetzt? - wie hoch dürfen laufende Kosten sein? --> eher was warmes/tropisches oder eher was kühleres/subtropisches? - welche Großgru…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquarienfotografie - Technik

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin, Benni, ich hab dir eine Antwort versprochen und nun finde ich mal die Zeit dazu! Dein aktuelles Equipment ist schon mal erste Sahne! (Zufällig habe ich fast dieselbe Ausstattung ). Ich bin momentan nicht viel hinter der Kamera. Mir fehlt derzeit zuhause ein passendes Motiv. Als ich vorletztes mal bei Tillmann war, habe ich ein paar Enneacampus ansorgii fotografiert. (Ich glaube das Bild habe ich im Tillmann Thread schon mal gezeigt). Das Becken ist nur 20 cm tief und als Rückwand war irgen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Räuber-Beute Population im Aquarium?

    Greg - - Futter

    Beitrag

    Moin, die Sache mit den Biotoecus geht mir nicht aus dem Kopf. Vor einiger Zeit las ich mal einen Kommentar, in dem jemand darüber berichtete Epiplatys dageti und Daphnia sp. gemeinsam in einem Becken gehalten zu haben. Dabei pendelte sich scheinbar ein Räuber-Beute Gleichgewicht ein. Der Gedanke ist nicht nur sehr interessant, sondern auch sehr pragmatisch.Ob sich sowas auch bei Zwergcichliden wie Biotoecus oder Dicrossus realisieren ließ? Die Biotoecus waren nie die gierigsten Fresser. Viellei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, auch wenn es recht friedliche Arten sind, während dem Laichen/Aufziehen kann sich das ändern. Vielleicht machst du mal ein paar konkretere Angaben zu deinem Vorhaben. "Bullenklasse" ist ja relativ unspezifisch. Geht es hauptsächlich um Uaru, Astronotus und Parachromis, oder schweben dir mehr Arten vor? Wie viele Großcichliden möchtest du denn halten und wie viel Platz kannst du zu Verfügung stellen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Astronotus und Uaru lassen sich vergesellschaften. Dazu gab es mal einen Artikel in der DCG. Prinzipiell ist das möglich, wenn das Becken groß genug ist. Die Frage, die sich mir dabei aber aufdringt ist; warum will man unbedingt verschiedene Großcichliden in ein Becken zusammenpferchen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Juwel Trigon 190 Besatz

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, ich schließe mich Benni an. Das Becken hat nur eine geringe Grundfläche. Da würde ich persönlich nicht eine Gruppe Corydoras und 6 Cichliden halten. Das Becken ist mit 190 Litern generell nicht sehr groß. Bitte keine Crenicichla, Skalare, oder Ähnliches. Da der Filter nicht überlastet werden soll, würde ich es bei einem Pärchen kleiner Cichliden belassen. Dazu eine Gruppe Corydoras und ein paar Neons und fertig ist die Laube. Eine klein bleibende Mesonauta Art könnte ich mir bei dem Becken…

  • Benutzer-Avatarbild

    Raubfischforum bleibt geschlossen

    Greg - - Allgemein

    Beitrag

    Moin, ..... und dennoch erkennt man eine gewisse Kontinuität..... Die Fachforen machen meist schneller dicht. Letztens erst das Aquarienfotografie-Forum, nun das Raubfischforum und die nächsten werden folgen. Wenn man sich das Forum der DGLZ mal anschaut und die Daten der letzten Beiträge, stellt man fest, dass da auch nicht gerade viel los ist. Zitat von pilsen: „Es findet sich bestimmt immer jemand, der sowas weiterführen kann - wahrscheinlich öfter jemand, der investieren würde, als jemand, d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Cyanobakterien bzw. "Blaualgen"

    Greg - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Moin Swen, sind im Wasser vielleicht Polyphosphate enthalten? Die könnten eine mögliche Ursache sein. Wasserstoffperoxid ist ein Sauerstoffradikal und zerstört durch Oxidation Lipide, Proteine und Co. Niedere Organismen (wie die Cyanobakterien) altern dadurch schneller und gehen schließlich zugrunde. Mehrzeller wie Mensch und Fisch haben Mechanismen entwickelt, die vor solchen reaktiven Sauerstoffspezies schützen. H2O2 lässt sich verwenden, wenn man punktuell behandeln will. Wenn das Aquarium "v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sättigungsgefühl von Fischen?

    Greg - - Futter

    Beitrag

    Moin Phil, einen Artikel hab ich nicht zur Hand. Die meisten Artikel, die man dazu auf schoolar und Konsorten findet, dürften wahrscheinlich auch nicht gerade Schüler-gerecht sein. Frag mal den Biolehrer/die Biolehrerin deines Vertrauens und bitte um ein Biobuch aus der Oberstufe, das die Themen Neurobiologie und Ökologie behandelt. Da steht mit Sicherheit was zum VNS und den Trophieebenen drin. Ich weiß nicht in welcher Klasse deine Schüler da sind. Vielleicht ist das etwas zu komplex, wenn man…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sättigungsgefühl von Fischen?

    Greg - - Futter

    Beitrag

    Moin Phil, Sättigungsgefühl.... musste erstmal googeln was das ist! Interessante Frage, deren Antwort gar nicht so trivial ist. Roger Eckerts Lehrbuch über Tierphysiologie liefert dazu ad hoc keine Antwort. Ein Sättigungsgefühl ist ja erstmal sehr subjektiv. Zumindest gibt es bei Menschen keine exakte Grenze, ab welcher Füllmenge des Magens ein solches Sättigungsgefühl eintritt. Evolutionsbiologisch gesehen ist es für manche Tiergruppen wohl eher kontraproduktiv ein Gefühl der Sättigung zu versp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, bevor der gute Phil hier noch einen Nervenzusammenbruch erleidet, poste ich mal den Link (falls es dir recht ist Phil). vimeo.com/310730725 Vermutlich hast du irgendeinen Link verwendet, der eine Aktion deines Accounts darstellt. Wir haben da natürlich keinen Zugang zu. Das sieht schon ziemlich extrem aus dieses scheuern. Hast du die Möglichkeit mal einen Sachkundigen Menschen in der Nähe aufzusuchen, der sich mit Parasiten/Krankheiten von Fischen auskennt und ein Mikroskop besitzt? Wenn d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquaristikhandel in anderen Ländern

    Greg - - Allgemein

    Beitrag

    Moin, ich denke bei manchen Export-Stationen, Großhändlern und Züchtern europäischer Betriebe sieht das nicht anders aus. Wenn ich an Alexander Piwowarski denke, erscheinen mir dieselben Bilder im Kopf. In den westlichen Ländern sehen lediglich die Verkaufsbecken etwas artgerechter aus, weil wir als Konsumenten da vielleicht etwas mehr Wert drauf legen. Zitat von Käpt: „Früher durfte man bei den vielen Fischbörsen Fische in Tüten anbieten. Das ist heute nicht mehr erlaubt, die Fische müssen in e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Spathiphyllum wallisii

    Greg - - Pflanzen

    Beitrag

    Moin Jürgen, wie Stefan schon schrieb kann man diese Pflanze nicht dauerhaft submers pflegen. Allerdings handelt es sich hierbei (wie bei den meisten Aquarienpflanzen auch) um eine Sumpfpflanze, die einen dauerhaft feuchten Boden braucht. Für Sumpffilter eignet sich diese Pflanze ziemlich gut. Nur dauerhafte Staunässe sollte man vermeiden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue interessante Aquaristikseite

    Greg - - Allgemein

    Beitrag

    Moin, unter der Rubrik "Links" hatte ich die Seite von Dr. Hetz schon mal vorgestellt: aquaristik-community.info/link…/Link/43-native-fish-org/

  • Benutzer-Avatarbild

    Werden dem Phosphat nicht Herre...

    Greg - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Moin Sina, der faulige Geruch kommt durch Gase wie Methan und Schwefelwasserstoff. Hast du auch schwarz gefärbte Stellen im Bodengrund, oder an Einrichtungsgegenständen, die teilweise im Boden sind? Ich denke das Problem wird hier nicht einzig und allein das Phosphat sein, denn das klingt eher danach, dass allgemein zu viele organische Nährstoffe eingetragen werden. Es ist natürlich schwer aus der Ferne zu beurteilen woran es liegen könnte. Die von Dieter erwähnten Polyphosphate (die heißen übri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, heute hat man mich auf einen Artikel aufmerksam gemacht den ich gerne mit euch teilen möchte. tagesspiegel.de/wissen/entwick…vGQSdVJkIeKCBd5Pup9LS8NXo Buntbarsche - insbesondere die aus den afrikanischen Seen - sind für Evolutionsbiologen sehr interessant. In die afrikanischen Seen gelangen vor mehreren tausend Jahren kleine Teilpopulationen von Cichliden. Seen sind begrenzte Hydrosphären. Die Buntbarsche lebten und leben heute noch geografisch isoliert. Aus einer kleinen Population mit ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Lennart, spendierst du uns mal ein Update? Mich würde interessieren wie sich deine Medakas so gemacht haben. Konntest du die Tiere bisher erfolgreich vermehren? Mich würde mal interessieren wie man die Tiere nachzieht. Fressen die ihren eigenen Laich, oder stellt das kein Problem dar? Könnte man die Eier gezielt sammeln, indem man ein Laichrost einsetzt, wie es die Barben-Züchter oftmals verwenden?

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Greg - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, wenn Geophagus ablaichen, dann buddeln die meines Wissens nach auch ordentliche Gruben. Du willst den ganzen jetzigen Besatz über Bord werfen, weil dir die Buntbarsche zu viel graben, wenn sie laichen und willst dir danach ein Dutzend Geophagus ins Becken setzen? Zitat von Negalein: „2 Gruppen á 6 Geos würden dann sicher passen. Oder?“ Welche Art? Ohne Artennamen kann dir da keiner was zu sagen. Ein Dutzend Großcichliden, die teilweise sehr ruppig sein können (je nach Art), auf deine Grund…